Wird Tempo 130 nur deshalb eingeführt, damit man neue Kohlekraftwerke bauen kann ??? Sind das die Folgen des Atomausstiegs ? Die "Kleinen" sollen mal wieder verzichten, damit die "Großen" bauen dürfen ?
Wo sind denn nun die hochgepriesenen Alternativen ?
Ökourmel2007-03-11T13:33:36Z
Beste Antwort
Der Bürger wird verarscht und abgezockt und merkwürdigerweise merkt es kaum jemand. Im Gegenteil,viele schreien Hurra wenn nur von Umweltschutz die Rede ist! Neue Technologie? Das CO2 wird durch den Schornstein geblasen!
Ich habe vorhin in der Tagesschau gehört, dass eine Tempobegrenzung auf 130 nur 2% des CO2-AusstoÃes im StraÃenverkehr reduziert. Gabriel sagte, dass man eher in neue Technologien investieren sollte, als sich um die Geschwindigkeitsbegrenzung zu kümmern. => Insofern wird es zu einem Tempo-limit nicht kommen. Lediglich die Grünen sind dafür. Momentan versuchen sich die Politiker mit wirren Vorschlägen zu profilieren. Ist doch klar, dass das Tempolimit nicht ausbleiben kann. Viel wesentlicher wäre es doch auf die wesentlichen Faktoren des CO2-AusstoÃen zu konzentrieren, und diese Probleme ersteinmal in den Griff zu bekommen:
Hinsichtlich deiner Artikel über neue Kraftwerke: Ja, es gibt eine Alternative für diese Kraftwerke, das habe ich in der vorletzten WIrschaftswoche gelesen:
Kohlekraftwerke pusten Tonnenweise CO2 in die Luft, obwohl dieser Schadstoff gefiltert und im Untergrund endgelagert werden kann. Norwegen hat so z.B. 1000.000 Tonnen CO2 pro Jahr damit eingespart (WirtschaftsWoche, 10 Ausgabe S. 33)!DIese Technik gibt es bereits seit 2000. Norwegen hat eine Strafsteuer von 50€ pro Tonne angedroht, sollte das Klimagas weiterhin in die Umwelt strömen. Ich bin zwar kein Klimaexperte, aber das klingt mal vernünftig! In Deutschland, so meine ich gelesen zu haben, gibt es das nicht. . Da hilft es wenig, wenn wir das Geld für WIndräder ausgeben, wenn gleichzeitig eine der gröÃten Dreckschleudern, die BraunKohleKraftwerke, weiterhin mit der alten Technik laufen.
Warum nicht neue Kohlekraftwerke mit neuen Technologien und Tempo 130 auf der Autobahn ? Es gibt Untersuchungen, dass man mit Tempo 130 auf der Autobahn schneller unteregs ist, als mit unbeschränkter Geschwindigkeit (allgemeiner TempofluÃ). Thema Kraftwerke: Man möchte keine Atomkraftwerke aber auch keine Kohlekrafterke. Alternative Lösungen sind noch nicht ausgereift, zu teuer. warum nicht einheimische Stoffe nutzen mit verbesserten Technologien ? mfg