Autofreier Sonntag?
Das etwas getan werden muss in Sachen Umweltschutz - keine Frage. 15 Jahre bleiben uns angeblich noch, um Mutter Erde zu retten. Gut, dass die Politiker nun auch mal zur Kenntnis genommen haben, was dem "Otto-Normal-Verbraucher" schon lange klar war.
Aber: Ist der autofreie Sonntag der richtige Weg? Wie denkt ihr darüber? Brauchen wir diese Bevormundung? Und wenn nein, zu welchen Einschränkungen seit ihr persönlich bereit?
Danke für eure Antworten. Da in jeder etwas Wahres liegt, lasse ich über die beste abstimmen.
Persönlich befürchte ich, dass alle jetzt zur Überlegung stehenden Maßnahmen nichts mehr verändern werden. Ich selbst versuche schon seit Jahren umweltschonend zu leben, indem ich so wenig wie möglich Auto fahre, sparsam mit Strom (und Wasser) haushalte, bei der Anschaffung von E-Geräten auf den Verbrauch achte, beim Hausbau auf gutes Dämmmaterial geachtet und Kollektoren zur Heizungsunterstützung-/ersatz angeschafft habe (hätte ich ein Windkraftrad in den Garten setzen dürfen, wäre jetzt eins da..). Ich verzichte auf Plastiktüten und vermeide Weißblechdosen. Was ich aber nicht will ist, mir von Politikern, die die letzten 30 Jahre in Punkto Umweltschutz definitiv verpennt haben, sonntags das Autofahren verbieten zu lassen. Oder sollte ich sonntags lieber mit dem Zug zum Flughafen und von dort dann für 19,00 € irgendwo hinfliegen?
Wieso fangen die nicht z.B. bei dem Autobau an....