Autofreier Sonntag?

Das etwas getan werden muss in Sachen Umweltschutz - keine Frage. 15 Jahre bleiben uns angeblich noch, um Mutter Erde zu retten. Gut, dass die Politiker nun auch mal zur Kenntnis genommen haben, was dem "Otto-Normal-Verbraucher" schon lange klar war.
Aber: Ist der autofreie Sonntag der richtige Weg? Wie denkt ihr darüber? Brauchen wir diese Bevormundung? Und wenn nein, zu welchen Einschränkungen seit ihr persönlich bereit?

2007-03-02T14:18:41Z

Danke für eure Antworten. Da in jeder etwas Wahres liegt, lasse ich über die beste abstimmen.

Persönlich befürchte ich, dass alle jetzt zur Überlegung stehenden Maßnahmen nichts mehr verändern werden. Ich selbst versuche schon seit Jahren umweltschonend zu leben, indem ich so wenig wie möglich Auto fahre, sparsam mit Strom (und Wasser) haushalte, bei der Anschaffung von E-Geräten auf den Verbrauch achte, beim Hausbau auf gutes Dämmmaterial geachtet und Kollektoren zur Heizungsunterstützung-/ersatz angeschafft habe (hätte ich ein Windkraftrad in den Garten setzen dürfen, wäre jetzt eins da..). Ich verzichte auf Plastiktüten und vermeide Weißblechdosen. Was ich aber nicht will ist, mir von Politikern, die die letzten 30 Jahre in Punkto Umweltschutz definitiv verpennt haben, sonntags das Autofahren verbieten zu lassen. Oder sollte ich sonntags lieber mit dem Zug zum Flughafen und von dort dann für 19,00 € irgendwo hinfliegen?
Wieso fangen die nicht z.B. bei dem Autobau an....

paradox2007-02-27T15:57:21Z

Beste Antwort

Warum nicht? Und warum muss jede Maßnahme, die letztlich ja immer irgendwem nicht passt, als "Bevormundung" abqualifiziert werden? Ein autofreier Sonntag ist sicher noch nicht DER Weg, aber eine von vielen Möglichkeiten. Außerdem muss man das genießen, wann darfst du schon mal auf der Autobahn herumlaufen, ohne dass gleich im Radio vor dir gewarnt wird. Ist insofern sogar eine Entvormundung.
Übrigens weiß ich ganz gut, was ich sage, bin Fernfahrer.

moonlight2007-03-01T08:43:51Z

Alle Motorsportrennen verbieten,z.B. Formel 1,3..,Motorradrennen,-Bootracing, 24 Stunden Rennen Nürburgring.
(http://www.presseportal.de/story.htx?nr=943750...)
Wenn dem Raucher Gesetze vorgeschrieben werden,dann hoffentlich erstrecht den CO2-Schleudern!
Dieses wird m.E. nicht passieren,da die Autoindustrie die Macht hat, dies zu verhindern.Sehr interessant, wie sich "unsere" Bundeskanzlerin zum Thema Klimaschutz äußert,Spiegel v.30.01.2007:"Merkel kämpft für Autokonzerne gegen EU-Pläne
Angela Merkel stellt sich im Streit um neue Klimaschutzvorgaben für Autos gegen die EU und auf die Seite der Automobilindustrie: Sie werde "mit aller Härte" gegen eine generelle Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes kämpfen, sagte die Kanzlerin...."

norabelle2007-02-28T22:35:43Z

Eigentlich bin ich dafür.Ich glaube es war 1972 da habe ich das schon mal mitgemacht.Es war toll.Alle durften auf der Autobahn laufen.Soviele Fahrräder hatte ich nie vermutet. Weil es etwas Neues war gingen die Leute auch mal zu Fuss.
Nur, wenn ich überlege : Da donnern Flugzeuge (Z.B.747 iger) nach Übersee die nur Blumen und derer Sachen abholen und wenn ich denke das so eine Maschine soviel Sprit verbraucht wie ich nicht in drei Jahren mit meinem Auto verbrauche...(auf dem Flug), nee, da stimmt dann etwas nicht. Auch wenn ich mitmache beim Sonntagsverbot - ich würde dann auch auf Blumen auf Übersee verzichten. Danke schön.

Seaser2007-02-28T21:02:43Z

Ich denke, es wird nicht viel bringen.

Anonym2007-02-28T17:24:48Z

Ich denke, es ist im Grundsatz eine gute Idee, aber meiner Meinung nach nicht durchzusetzen. Was würden die Leute tun, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf Arbeit kommen könnten?? Ich meine, viele müssen ja auch sonntags arbeiten...

Weitere Antworten anzeigen (11)