Falafel - Teig, kann er noch eine Std. "ruhen" oder...?

...muss man den Teig sofort verarbeiten?
Möchte das heute Abend zum ersten mal ausprobieren...

2007-02-03T06:34:32Z

...ich hab sie über nacht schon einweichen lassen...will so später um18 uhr damit anfangen...

?2007-02-03T06:26:51Z

Beste Antwort

Der Teig wird sogar besser wenn du ihn ein-bis drei Stunden mit einem angefeuchteten Leinentuch abgedeckt, ruhen läßt.
Dazu Mutabals. und eine deftige Dschorbah.....mit viel Harissah
Ist ein Festessen in der Kabylei....LOL

clever2007-02-03T14:37:44Z

kannse bedenkenlos machen

kurtdony2007-02-03T14:31:41Z

Falafel werden im Original mit getrockneten Kichererbsen zubereitet, die über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Um Zeit zu sparen kann man auch Kichererbsen aus der Dose verwenden. Falafel kann man entweder in der Fritteuse oder in ausreichend Öl ausbacken. Bulgur in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser begießen. Kichererbsen in ein Sieb gießen und unter fließend Wasser abspülen. Kichererbsen gut abgetropft in einen Mixbecher geben. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, in grobe Würfel schneiden und zu den Kichererbsen geben. Blätter der glatten Petersilie und Bulgur zufügen. Die Masse mit dem Pürierstab gut pürieren. Mit Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel und Chilipulver kräftig würzen. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver und Paniermehl mischen und mit der Masse für die Falafel zu einem festen Teig verkneten. Aus dem Teig kleine Bällchen formen, leicht flach drücken und im Kühlschrank ca. 20 Minuten ruhen lassen. Fritteuse auf 180° erhitzen und Falafel darin unter wenden ca. 5-6 Minuten goldbraun frittieren. Falafel auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Tomaten und frischer Kresse oder Auberginenpüree und Kichererbsenpüree servieren.
Gruß Kurt

Anonym2007-02-03T14:28:03Z

Decke Klarsichtfolie darüber stelle ihn in den Kühlschank und gut ist.
Der hällt sich auch noch so 2Tage.

@ Golem
Aber nicht alles verraten, stimmt aber