Probleme mit Norton Internet Security Online (2007), Hotline von T-Online kann nicht helfen?
Auf meinem Rechner (Windows XP Home mit SP2) habe ich kürzlich die neueste Version von Norton Internet Security Online (T-Online Sicherheitspacket) installiert. Bei der Systemprüfung und auch bei der Schnellprüfung meldet Norton jeweils einen internen Fehler, die Prüfung wird abgebrochen. Ich habe schon nach Empfehlungen der Hotline von T-Online die Windows-Systemdateien mit sfc /scannow überprüft (kein Fehler), sowie Norton nochmal komplett deinstalliert und wieder installiert, aber das Problem bleibt. Die Symantec Knowledge Base sagt zu der Fehlermeldung nur, dass zu dieser Fehlernummer noch kein Eintrag in der Knowledge Base existiert ...
Wer weiß Rat?
erzraffael2007-01-02T05:43:21Z
Beste Antwort
Leider ist nicht jedes Programm gut für ein Betriebssystem, und den PC (Hardware-Zusammenstellung). Norton hatte ich auch immer Probleme seit Jahren, es gibt natürlich auch Konstellationen bei denen geht der Norton sehr gut. So wie Du das Problem schilderst, würde ich zuerst den Avira Antivirus (ich habe keine update Probleme) , http://www.free-av.de/antivirus/allinoned.html , und Zone Alarm (Firewall) Anleitung integriert , http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13013718.html , und AVG Anti-Spyware (vormals Ewido Anti-Malware) , http://www.pctipp.ch/downloads/dl/32958.asp , runterladen, dann die Internetverbdindung ausstecken, damit Du nichts in den PC bekommst, und Norton de-installieren, PC neustarten, die 3 Programme installieren, PC neustarten und Internetverbindung wieder einstecken. Nun Antivirus updaten und Guard aktivieren, Zone Alarm studieren, wie man den Programmen die Berechtigung gibt ins Netz zu gelangen (es kommen am Anfang viele POP UPS, schau die an und wenn es Deine PC Programme sind, dann ein Häcklein setzen bei "VERWEIGERN ; ZULASSEN" und auf Zulassen drücken) über Programmeinstellungen und Reiter "Programme" kannst die Programme verwalten (ob sie in das Netz dürfen/nicht dürfen/fragen), und zuletzt den AVG anschauen, die ersten ca. 2-4 Wochen ist die Vollversion kostenlos, danach geht es in ein andere Version über, doch keine Sorge, ich bin seit 4 Jahre mit diesen 3 Programmen im Netz ohne Probleme. Alles mit ruhigem Gewissen auf kostenlose Versionen belassen.
Der beste Weg, ein Junge oder ein Mann zu erobern ist sicher, diese Methode fantastisch http://freund.vorschlag.net folgen Ich versuchte es und ich bin sehr zufrieden!
Lasse den SP 2 ruhig auf deinem Rechner, der macht deinen PC überhaupt nicht langsamer - aber, den "Norton" solltest du wirklich entfernen und dir "AVAST" zulegen, wie die erste Antworterin schon ganz richtig schrieb. "AVAST" ist kostenlos (du musst dich dort nur registrieren und nach 14 Monaten noch einmal), aber es ist wirklich klasse und kostenlos. Zu "Antivir" von AVIRA würde ich dir derzeit nicht raten, da die Updates dort in der letzten Zeit eine halbe Ewigkeit dauern - deshalb bin auch ich zu AVAST gewechselt und bin sehr zufrieden damit.
"Norton" ist schon seit langem dafür bekannt, dass es nicht mehr so gut ist, wie noch vor 4-5 Jahren..."Norton" hat sehr an Qualität nachgelassen in den vergangenen Jahren. Früher war es mal ein gutes Antivirenprogramm -- heute ist es nur noch Schrott.
Ich nämlich nicht mehr, habe mir auch die 2007er version runtergeladen und des hat mir net so gefallen.
Lad dir das nochmal runter, deinstalliere alle alten versionen mit norton Removal Tool http://service1.symantec.com/support/tsgeninfo.nsf/docid/2005033108162039?OpenDocument
Hallo ! Besorg dir einen Router und benutze andere Gratis-Tools (AntiVir) ! Ein NAT-Router hat eine Firewall und ist , vom Internet her , nicht einfach zu finden . Der Service-Pack 2 macht dein System schonmal langsamer und wenn Du noch Norton benutzt liegt dein System bald auf dem Bauch !
Ich benutze XP mit SP1 und einem (NAT) Router und ich habe bisher noch jedem Schädling trotzen können !
Mein Tipp : Vergià Norton ! (Ab in die Tonne) Nicht das Du mit der Benutzung von Norton ein Abbo abschlieÃt und darfst dann an die Jungs zahlen .