warum kann man das alkan eicosan nicht gasförmig machen?

ChacMool2006-12-10T11:50:29Z

Beste Antwort

Also ich denke, das geht schon. C20H42 sollte ohne Cracken bei Unterdruck und unter Schutzgasatmosphäre (Argon) gasförmig zu kriegen sein.

FloH2006-12-11T15:15:51Z

Du brauchst drastischere Bedingungen (z.B. höhere Temperatur), als bei kurzkettigen Alkanen, weil die Molekülketten länger sind, und
deshalb weniger beweglich. Die intermolekularen Anziehungskräfte sind höher. "Gasförmig machen" bedeutet ja, soviele Energie in die Moleküle "hineinzustecken", die u.A. in Bewegungsenergie umgewandelt wird, dass die Moleküle sich schnell genug bewegen, um z.B. die flüssige Phase ("den flüssigen Zustand") zu verlassen und in den Gasraum überzugehen. Wegen der intermolekularen Anziehungskräfte und weil sie auch einfach schwerer sind, ist dazu bei längerkettigen Alkanen mit zunehmender Kettenlänge mehr Energie nötig. Deshalb steigen die Siedepunkte mit zunehmender Kettenlänge, auch bei anderen organischen Verbindungen (Alkohole, Ether etc.)

keule_xxx2006-12-10T23:05:24Z

Hei,
unter den Link habe ich die Information über 343°C als Siedepunkt.

mfg