Anonym
Beste Antwort
Ich auch nicht. Daran werden wir noch lange zu knabbern haben.
Anonym
Ich hab in Sachen Fördermittel mit der EU Kommision in Brüssel schon mal zu tun, wenn die etwas meinen kannst du es getrost vergessen.
Guilin
Ich glaube nicht, dass dem so ist. Glaube vielmehr, da will man mal testen, ob Gelder eingespart werden koennen. Man muss sich doch nur die Wirtschaftsdaten ostdeutscher Firmen anschauen, dann sieht man was laeuft bzw. nicht laeuft. Es gibt ein paar wenige Firmen, die es gepackt haben aber die meisten haengen immer noch am Tropf der Zuschuesse und Subventionen.
Nein, es muss noch einiges passieren in Ostdeutschland und ich hoffe, dass das auch bei der EU-Kommission ankommt!
Displicentia
Die EU-Kommission möchte hier etwas schönreden, weil sie einen dicken Beitrag von Gesamtdeutschland einfordern möchte.
Die Folgen wären dann überwunden, wenn Ost-West-Löhne tatsächlich gleich wären, wenn im Osten die Arbeitslosigkeit in einigen Regionen nicht bei 20% liegen würde und eine Fluktuation von Ost nach West ganze Dörfer und Landstriche menschenleer und öde machen würde. Wenn keiner mehr Soli-zuschlag zahlen muss, weil Aufbau Ost sich selbst bezahlt.
Die lügen ohne rot zu werden und möchten in unser Geldsäckel greifen - ich schlieÃe mich Dir voll an - glaub ich nicht!
chatti
Das kann schon sein, nur merken wir davon nichts. Der Aufschwung der Wirtschaft geht an den Normalbürger vorbei. Viele Firmen wanderten eh ins Ausland ab, da dort die Kosten geringer sind. Die Folgen der EU Erweiterung sind denke ich für Deutschland immer noch weitaus schlimmer spürbar und noch nicht überwunden.