Warum ergeben wir uns in einer Gesellschaft, die mehr und mehr auf Toleranz und Akzeptanz ausgerichtet ist, den Urteilen anderer und richten uns nach ihnen, weil wir meinen nur mit einem best. Aussehen, Auftreten, Textilien, mater. Werten, etc. von unseren Mitmenschen akzeptiert, sogar geliebt zu werden.
Grüße lil
chatti2006-11-17T14:35:10Z
Beste Antwort
Du sprichst mir aus der Seele. Und ich kann dir nur sagen weil wir müssen. Die Regeln die aufgestellt sind lassen nicht zu, daß man sich anders kleidet oder verhält. Zumindest nicht so, wie man es möchte und sich selber wohl fühlt. Die Äußere Erscheinung macht erst das Gesamtbild aus.
Als die Grünen damals in den Bundestag einzogen, waren sie demonstrativ in Wollpulli gekleidet und mit Stricknadeln bewaffnet. Niemand nahm sie ernst. Eine Horde Wilder!!! Im Laufe der Zeit haben sie ihr Äußeres Erscheinungsbild dem Klischee angepaßt. Nun paßten sie in das Bild der Politiker rein. Fein und adrett gekleidet.
stimmt schon -nicht jeder der einen schlipps trägt ist ein feiner mann und kaum einer der jeden sonntag in die kirche geht ist fromm-da liebe ich mir doch meinen kleinen freundeskreis-vom schlippsträger bis zum turnschuhlatscher-denen ists egal was einer hat sondern wer er ist-
Es ist eben sehr schwer die Fackel der Wahrheit durch das groÃe Gedränge des Lebens zu tragen ohne einigen Leuten die Haare zu verbrennen. Und wer läuft schon gerne immer mit einem Feuerlöscher durch die Gegend. Es ist sehr wichtig seinen Standpunkt zu vertreten und auch dazu zu stehen. Aber ohne Toleranz gäbe es jeden Tag nur Mord und Totschlag. Liebe GrüÃe aus Bad Nauheim
Du hast vollkommen Recht....Man kann s nicht erklären.....es ist so gekommen weil wir alle nur noch mit Werbung oder Berichten von Promis überflutet werden...und der gemeine Menschenverstand folgt halt immer dem was andere machen.....aber Gott sei Dank noch nicht jeder....Manche Menschen haben das wenigstenst erkannt