Ist es nicht völlig schnuppe, welche Konstellation vor ein paar tausend Jahren existierte? Ein heute geborenes Kind wird doch in die heutige Konstellation geboren, und heute steht die Sonne im Zeichen des Skorpions, oder?
2006-11-16T06:22:56Z
edit: mir ist der Vorgang an sich nicht schnuppe, sonst würd ich nicht fragen. Aber ich verstehe die Logik nicht, wenn jemand sagt, er sei in einem anderen Sternzeichen geboren, als dem heutigen. Nur, weil die Erde schlingert und sich ihre Position relativ zu den anderen Gestirnen ändert, ändert das doch nichts daran, in welchem Sternbild die Sonne heute steht. Sie stand vielleicht vor 6000 Jahren mal in einem anderen. Aber ist das für die Bestimmung des Sternzeichens, in dem man geboren wurde, nicht unerheblich, was vor 6000 Jahren mal war? Gilt das Hier und das Jetzt nicht? Oder wie ist das zu verstehen. (Und ich stelle auch nicht die Forschung an sich in Frage!)
Anonym2006-11-16T04:54:17Z
Beste Antwort
Was für dich egal ist, muss doch nicht auch für andere egal sein!
Für Deine Frage ist es natürlich ziemlich schnuppe, ob es die Präzession der Erdachse gibt oder nicht. Aber für uns Menschen ist es weniger schnuppe. Ohne die Taumelbewegung der Erdachse gäbe es keine Jahreszeiten. Aber die Sternbilder, welche sich am Himmel darbieten, gäbe es sehr wohl. Die Präzession hat also weniger was mit den Sternenkonstellationen zu tun, sondern eher was mit Sommer und Winter. Ohne die Taumelbewegung der Erdachse gäbe es ja auch keinen Mond. Denn erst der Einschlag eines etwa MarsgroÃen Asteroiden auf die Erde verursachte ja durch die Energie des Einschlags -- aus dem unser Mond entstand -- diese Taumelbewegung.
Wichtig wäre das Wissen um die Präzession und die entsprechenden Sternbilder wenn man z. B. bei geschichtlichen Ereignissen das Datum finden will oder deren Wahrheitsgehalt. Wenn Aufzeichnungen bestimmte ereignisse angeben, aber kein konkretes "Datum" angegeben ist, muss man Daten sammel wie Sternkostellationen oder Himmelserscheinungen (Kometen ect). Daraus kann man dann entsprechende Zeiträume festlegen.
Beispiel: Bibel, Geburt Jesu(?!), <- ein Stern weisste den Weg. -> war wohl ein Komet, der war ja laut Bibel länger zu sehen. Wann gab es vor etwa 2000 Jahren ein Komet zu sehen? da diese oft periodisch Auftreten, kann man daraus eventuell das Geburtsdatum ableiten. Glaube, ein entsprechender Komet war etwa 30 vor Christus zu sehen (oder so)... :-)
Die andere Sache mit den Sternzeichen ist nur für die entsprechenden "Gläubigen" interessant. Wenn einer meint, das die Sternzeichen vor 6000 Jahren nötig sind um Horoskope zu erstellen, muss er halt nachrechnen. :-)
Klar ist es schnuppe (zumindest für Dich)... genauso wie die Fragen "woran starben die Dinosaurier aus?" "wie weit ist es bis um Andromedanebel?" "wie alt ist die Erde?" "ist das Universum unendlich?" "kann man Quarks teilen?" usw...
All solche Fragen haben keinen Bezug zu Deinem alltäglichen Leben...
Und wenn Dich solche Fragen nicht interessieren, ist es Dein gutes Recht, sie zu ignorieren - man muà die Vorgänge im Kosmos nicht ergründen, wenn man lediglich den Ehrgeiz hat, darin zu existieren...
Aber wenn alle Menschen stets so gedacht und sich nur mir den vordergründig wichtigen Dingen beschäftigt hätten, würden wir vielleicht immer noch mit dem Faustkeil hinter Hirschen herrennen...