Glaubt ihr , dass die Deutschen eine Identität fehlen?
Hi, ich bin Englanderin und lerne Deutsch. ich mache eine Projekt über die deutsche Identität und Nationalstoltz. Ich möchte wissen, eure Meinungen davon, sind Sie eine Streitfrage? Warum - was ist eigentlich das Problem? Könnt ihr mir Beispiel geben wo es ein Problem ist? Gibt es einen unterschiedliche Einstellung zu der Identität vor und nach der WM2006? Danke für eure Hilfe und bitte mich entschuldigen aber ich lerne Deutsch und ich habe bestimmt viele Fehler gemacht!
Cocò2006-11-05T05:38:46Z
Beste Antwort
Ich gehöre zu der ersten Nachkriegsgeneration, da war es so, dass wir uns schämten Deutsche zu sein. Wenn wir nach unserer Nationalität gefragt wurden, sagten wir meistens, dass wir Europäer seien. In der Schule wurde das Thema NAZI intensiv behandelt, damit sich so etwas nicht wiederhole... Natuerlich hat sich das auf mein ganzes Leben ausgewirkt, und meine Generation war dann wohl auch der Initiator für ein gemeinsames Europa ... Uniformen, Fahnen, Nationalhymnen waren für mich immer negative Symbole. Also Nationalstolz gleich Null. Inzwischen hat sich aber doch einiges getan. Ich denke da an die LOVE PARADE, TECHNO PARTYS und natuerlich auch an das Verhalten der Deutschen während der WM 2006. Ich spüre da so etwas wie eine grosse Erleichterung und denke, dass wir unsere Vergangenheit nicht vergessen dürfen, aber auch feiern dürfen, wenn wir uns darüber freuen, Deutsche zu sein.... Ich hoffe, dir eine Idee gegeben zu haben und wünsche dir weiterhin gute Fortschritte beim Deutsch lernen...
Deutschland ist ein Land in dem man sehr gut leben kann. Die Lebensqualität ist hoch und wir haben genug auf das wir stolz sein können. Eine Identität fehlt uns sicher nicht. Ich mag mein Land und viele sind wohl auch der Meinung, daà es hier schön ist, sonst würden sie nicht so zahlreich einwandern.
Nur wenn wir Nationalstolz zeigen, dann heiÃt es gleich wieder wir wären Nazis.
Identität iss glaub nicht das Problem. Eher die Sache mit dem Nationalstolz. Extrem gesagt war es vor der WM so das jeder deutsche mit Deutschlandfahne sehr skeptisch beäugt wurde wegen "unserer" Vergangenheit. Welche zwar den meisten, wenige Ausnahmen leben ja noch, nur aus dem Geschichtsbuch bekannt sind. jedoch wird seit Jahrzehnten jedem Deutschen eingeredet er muss sich für Sachen schämen für die er nichts kann (weil noch nicht gelebt). Seit der WM iss das jetzt anders, da wie durch Geisterhand entdeckt worde das man auch ein Nationalgefühl entwickeln kann ohne zurückzublicken auf ein Teil der Geschichte der, ohne Frage, sehr finster war. Und welch Ãberraschung breitete sich aus als erblickt worde das Deutschlandfahne schwenken auch ohne "Sieg Heil" schreien einher gehen kann.
Jetzt bitte noch alle zu Wort die sich darüber aufregen das ich das Thema nicht ernst genug beleuchtet hab. Ich weis das es sehr schwarz/weiss geschrieben ist aber der Grundgedanke dürfte verstanden worden sein.
Ich denke, die Deutschen haben Angst davor, stolz zu sein, wegen ihrer Vergangenheit. Seit der WM gibt es endlich Menschen, die sich trauen, die Nationalhymne zu singen und mit Deutschland fahnen am Auto rumfahren.
Die Deutschen haben eine Identität und auch eine positive Vergangenheit (Goethe, Schiller, Bach.....) Aufgrund des Ãsterreichers Hitler ist nur unser Selbstvertrauen ziemlich am A.rsch....