Wer kann den noch Deutsch schreiben?

Wenn ich mir hier so die Anfragen aber auch viele Antworten anschaue, packt mich das kalte Grausen. Da finde ich Worte und Saetze die jedliger Rechtsschreibung entbehren, egal ob Neuer oder Alter.
Das Komma kennt sowieso kaum noch jemand.
Mal ein Fluechtigkeitsfehler oder Vertipper waere ja in Ordnung, aber warum benutzen so wenige die Rechtschreibpruefung?
Und dann gibt es doch einfach noch so ein paar Schreibregeln fuer das Tippen im allgemeinen oder sind die in der Zwischenzeit abgeschafft worden?

2006-10-28T05:01:50Z

Da habe ich ihn ja schon, den klassischen Fluechtigkeitsfehler, hiermit liefere ich das fehlende
"N" im Titel nach.
Herzlichen Dank an alle Schnellschreiber
Stef

Anonym2006-10-28T08:26:40Z

Beste Antwort

Halloechen!
Auch mich macht es rasend, was die Rechtschreibung mancher Menschen betrifft. Man kann sich ja mal vertippen, aber wenn ich sehe, wie wenig Menschen den Unterschied zwischen das und dass kennen, frag ich mich wirklich, ob die auf der Baumschule waren. In der Beziehung war ich schon immer etwas (zu?) empfindlich.
Die Rechtschreibreform war und ist fuer mich nicht mehr oder weniger als eine Vergewaltigung der deutschen Sprache (als haetten die Politiker nicht weitaus wichtigere Dinge, um die sie sich mal kuemmern sollten).
Auch die Tatsache, dass alles "einge-englischt" wird geht mir gewaltig gegen den Strich. Bei meinem letzten Besuch in Deutschland musste ich mit Erschrecken feststellen, dass in den Laeden die Schilder nicht mehr "Sonderangebot", stattdessen aber "Sale" anpreisen. Muss denn das sein?
Da faellt mir grade eine lustige Episode dazu ein:
Luisen-Center, Darmstadt. Ich mache Einkaufsbummel mit meiner Mutter, wir stehen an einem kleinen Geschaeft, und ich kommentiere das o.g. Schild "Sale". Eine Verkaeuferin, die nun wirklich nicht in dieses intime Gespraech einer Mutter mit ihrer Tochter einbezogen war, meinte, ihren (unnoetigen) Kommentar dazu abgeben zu muessen:
"Sie koennen wohl kein Englisch?" mit einem verachtenden Blick.
Meine Mutter weiss zu dem Zeitpunkt, dass sich diese Verkaeuferin nun warm anziehen muss *fg*.
Meine Antwort: " Actually, I do, very well as a matter of fact, and where I live, I am used to wonderful customer service, where sales associates do not interfere in private conversations and customers do not get insulted. And since I am not willing to put up with this kind of behavior from you, either, I would really like to talk to your supervisor!"
Ich bin der Ueberzeugung, haette sie eine Moeglichkeit gehabt, sie waere am liebsten im Erdboden versunken *fg*.
Da faellt mir doch glatt das schoene Lied von der Moehre dazu ein:
Be cool, speak deutsch!

leuchtfalter2006-10-28T05:44:28Z

Ich würde sagen, lass jeden so schreiben wie er will.
Sich aufregen darüber, dass andere nicht stur nach Duden schreiben bringt nichts sondern zeugt nur von Intoleranz.

Es gab letzte Woche im Fernsehen wieder einmal die unendliche Geschichte. Diese fällt mir spontan hierzu ein.

Wo würde die Phantasie bleiben, wenn eigenwillige Kreationen angefeindet werden? Aber mal schmunzelnd darauf hinweisen wo jemand offensichtlich daneben gelangt hat, sollte auch ok sein.

Aber eines fällt mir dazu noch ein: letzten Endes sind diese Variationen wie "aba", "net" und so weiter auch eine ganz nette Variante der Schrift, also es wird dadurch doch irgendwie auch bunter und wenn man das dann an der richtigen Stelle richtig einsetzt, kann man viel besser ausdrücken finde ich. Schrift ist wie ein Musikstück auf dem Klavier, es lebt davon die ganze Palette zu benutzen die drin ist, um etwas "rüberzubringen". Da kann es auch mal ganz stimmig zu sein, in bestimmter schräger Weise zu schreiben.

Ansonsten soll jeder Schreiben wie er mag. Ich muss es ja nicht lesen bzw. wenn ich es lese darf ich nicht mir anmaßen, dass das Gegenüber gefälligst so schreiben soll wie es mir genehm ist. Das halte ich für Unangemessen.

Umgekehrt wenn ich gut ankommen möchte ist es schon durchaus von Vorteil bestimmten Erwartungen der Gegenseite entgegen zu kommen. Da hat man es manchmal leichter. Aber ein MUSS ist das sicher nicht - eher persönliche Strategie.

JimKnopf2006-10-28T05:37:10Z

Naja wir schreiben hier ja kein Diktat (Komma )sondern lediglich unsere Meinung .

Alles wird gut!

Anonym2006-10-28T05:13:22Z

Da kommt aus jeder Ecke eine andere Begründung:

Manche sind richtig stolz auf ihre Legasthenie und wollen das möglichst oft beweisen.

Andere bestehten auf grundsätzlicher Kleinschreibung und scheren sich einen Dreck darum, ob ihr Geschreibsel noch gut lesbar oder doppeldeutig ist.

Dann gibt es welche, die ihren Dialekt (oder was auch immer sie dafür halten) schreiben wollen und sich im Chat wähnen, wo Rechtschreibregeln sowieso außer Kraft gesetzt sind.

Dass Rechtschreibung auch eine Art Höflichkeit den anderen gegenüber bedeutet, ist leider in Vergessenheit geraten. Motto: "Wem das nicht passt, braucht es ja nicht zu lesen".

Ach übrigens: Die Rechtschreibprüfung hier ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei...

Anonym2006-10-28T04:59:40Z

Ich behaupte, ich kann noch Deutsch schreiben.

Du bist aber nicht die Erste, die dazu hier eine Frage stellt und wirst wohl auch nicht die Letzte sein. Ich gebe Dir einen guten Rat - überlies die Rechtschreibfehler einfach. Ist besser, als sich darüber aufzuregen, weil Du's nicht ändern kannst.

Ich stimme Dir aber zu, daß es sehr anstrengend ist, Fragen und Antworten zu lesen, bei denen man einfach nur raten muß, was da steht. Ich ignoriere sie aber mittlerweile einfach.

Weitere Antworten anzeigen (21)