Wie/wodurch spart ihr Geld im täglichen Leben aus Geiz oder aus Vernunft?
Ich kaufe z.B. keine Plastiktüten beim Einkauf sondern habe immer einen Klappkorb oder Beutel dabei. Das Volltanken wird nur dann gemacht wenn die Spritpreise keinen Höchststand haben. usw. Habt ihr noch Vorschläge oder Erfahrungen? Wo/Wodurch spart ihr bares Geld ein?
Susy2006-10-02T02:11:05Z
Beste Antwort
Ich halte es mit den Plastiktüten und dem tanken auch so wie Du. Fleisch beim Metzger kaufe ich nur im Angebot und friere es ein. Sparlampen überall, keine Standby-Funktion, beim Backen und Kochen nutze ich die Restwärme. Und die teuren Markenprodukte im Supermarkt kaufe ich auch nur wenn sie im Angebot sind, ansonsten nehme ich die Eigenmarken.
Man sollte es nicht in Geiz ausarten lassen, aber in der heutigen Zeit sollte man sein Geld nicht einfach so zum Fenster raus werfen.
ich gucke mir täglich die Werbungen in den Zeitungen durch(z.B.Lidl,Aldi,Edeka,NP usw usw) kaufe Rotpreise.. vergleiche die Preise im Internet.. gehe mit den Kids nur ins Kino,wenn Familientag ist(1x pro Woche) backe meine Brote selber,schmeckt auch besser.. habe mir einen Kräutergarten angelegt,weil die beim Einkauf immer sehr teuer sind..
1. kein auto mehr ...spart mir ca. 200 euro mtl. 2 keine kippen mehr...............ca. 150 euro mtl 3. keine tv-zeitung..................ca. 78 euro jährlich 4. boykott der "normalen Restaurants statt dessen gibbet bei uns eines das bietet 7 verschiedene Menues an á 2,50 euro das spart ca. 240 euro jährlich. 5. last minute reise meist 7 tage all inklusiv spart ca. 1000 euro jährlich selbst bei 2 oder 3 maligem kurzurlaub. 6. gegenüber früher kaufe ich nicht mehr spontan kleidung ein sondern nur noch bei bedarf, dass spart nochmal ca. 500 euro jährlich. vielleicht war für dich oder die anderen user ne idee dabei.
Das mit den Stoffbeuteln beim Einkaufen mache ich auch schon lange, die halten erstens länger und zweitens muß ich dann bei jedem Einkauf eine Tüte um 20-30 Cent zahlen. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Volltanken mache ich auch, wenn der Preis im halbwegs erträglichen Maß ist und wenn mein Konto zustimmt.
Obst und Gemüse kaufe ich nicht beim Markt, wo es zwar ganz prima schmeckt und auch ganz doll kostet zum Teil, sondern auch mal bei Hofer (Aldi).
Es gibt immer wieder Aktionen bei Hosen und Oberteilen, bei denen ich dann um mind. 20-30€ weniger zahle, als wenn ich ein Kleidungsstück nehme, das auch in der Auslage hängt.
Und eben immer Preise vergleichen. Viele Geschäfte haben eine "Hausmarke" diverser Produkte wie Klopapier, Toilettartikel, NAhrungsmittel, etc. Die Produkte sind qualitativ nicht schlechter als die Markenprodukte und trotzdem günstiger, da ja der Name und die Werbung nicht mitgezahlt werden muß.