wo hat das wort föhn seinen ursprung ?

Astranaut2006-09-04T15:06:42Z

Beste Antwort

Föhn:

Die Bezeichnung Föhn ging vom lateinischen favonius (ein lauer Westwind), vielleicht über das Alpenromanische, in das Althochdeutsche (phōnno) ein und wurde aus dem Deutschen die in den Alpenländern vorherrschende Bezeichnung, die sich auch als Überbegriff durchgesetzt hat.

Anonym2006-09-05T11:19:22Z

Der Foen ist ein eingetragenes Markenzeichen der AEG für einen elektrischen Haartrocker. Herleitung s.u.
Der Fön ist ein eingetragenes Markenzeichen der AEG für einen elektrischen Haartrocker, gleichzeitig generische Bezeichnung für Haartrockner anderer Hersteller.
Der Föhn ist ein Alpenfallwind. Mit der Rechtschreibreform wurde diese Schreibweise auch für generische Haartrocker gültig.

sweetluder812006-09-04T22:13:06Z

Die Bezeichnung „Föhn“ ist vom Markennamen „Fön“ abgeleitet der sich wiederum auf den Wind Föhn bezieht. Bis zur Rechtschreibreform von 1996 wurden sowohl die allgemeine Bezeichnung als auch der Markenname ohne h geschrieben, so dass das Wort vom gleichklingenden Wind, der sich schon immer mit h schrieb, unterschieden werden konnte.

hannes2006-09-04T22:02:46Z

Es kommt aus dem 13. Jahrhundert. Eine Adelige ist damals in den Rhein gefallen, und hatte sich übels darüber beschwert, bei ihrem mann, das ihre Haare nass wurden dabei. Er hatte ihr darauf die Haare trockengefurzt, weil er ziemlich einen auf der Pfanne hatte, und sie sagte nur, wow, da hast du aber toll geföhnt! Ihm kam quasi ein Westwind aus dem Hintern!

?2006-09-04T21:58:52Z

@puzzy: föhn, nicht fön.

Weitere Antworten anzeigen (2)