Warum gibt es so viele Religionen?
Wenn es nur einen Gott gibt, warum braucht er dann so viele Religionen? Genüg da nicht eine?
Wenn es nur einen Gott gibt, warum braucht er dann so viele Religionen? Genüg da nicht eine?
Wisdom75
Beste Antwort
Langes Thema, versuche es trotzdem kurz zu fassen:
Der Glaube an einen Gott ist so alt wie die Menschheit. Anfangs glaubten die Menschen an einen Schöpfer, der Erde und Himmel gemacht hat und beteten ihn an. Doch zu einer späteren Zeit versuchten Menschen die Anbetung für eigene Zwecke zu missbrauchen und um andere Menschen zu manipulieren. Der erste Höhepunkt war im alten Babylon (Babel) zu finden, indem der Herrscher Nimrod (Tamuz) sich zu einem Gott machte. Von Babylon zerstreuten sich die Menschen in alle Himmelsrichtungen und nahmen viele der "babylonischen" Riten (Ahnenverehrung, Dreieinigkeit, Unsterblichkeit der Seele...) mit. Später veränderten sich einige Religionen wie Zoroasthrismus zu Yesiden...usw....andere Religionen basieren auf die Urreligion haben sich aber teilweise davon wegbewegt, so dass es heute mehrere Tausend verschiedene Religionen gibt.
FallenAngel
Die Ursprünge der Religionen sind entstanden,als die Menschen noch im Einklang mit der Natur gelebt haben und es noch keine wissenschaftlichen Erklärungen für all die alltäglichen,aber auch die besonderen Naturphänomene gab.
Die Menschen haben schon immer versucht,Erklärungen für alles zu finden und nach dem "Warum" zu fragen-das liegt wohl in der Natur des Menschen.
Je nach Kultur,Lebensraum und anderen Faktoren haben die Menschen alles,was passiert,den Kräften von Göttern zugeschrieben-und da es damals noch kein Internet gab,unterscheiden sich eben alle Religionen voneinander! ;-)
Die meisten gibt es ja schon gar nicht mehr,weil Religionen wie das Christentum,aber auch einige andere,keinen Glauben auÃer ihrem eigenen akzeptieren wollten.Dabei spielt es doch überhaupt keine Rolle,woran man glaubt,Hauptsache man ist glücklich damit und führt ein gutes Leben!Darauf kommt es an.Schon die alten Priesterinnen der Kelten haben gesagt:
"Alle Götter sind ein Gott,und alle Göttinnen sind eine Göttin."
Die Menschen geben dieser göttlichen Kraft nur verschiedene Gesichter und Namen.Und dieser göttlichen Kraft ist es egal,wie man sie nennt.
Der_Kleine
Weil man jede religiöse Aussage vielseitig interpretieren kann.
Ein Beispiel: Angenommen, In einer religiösen Schrift steht:
Durch Töten wird der Mensch zum Tier!
Jetzt kann man das beliebig interpretieren:
1.) Möglichlichkeit: Durch das töten verliert der Mensch seine Stellung, die ihn über die Tiere stellt.
2.) Möglichkeit: Durch dass töten entwickelt sich der Mensch weiter, darum tötet was ihr könnt.
3.) Möglichkeit: Durch das töten verliert der Mensch seinen Verstand und wird nur noch von instinkten geleitet (wie ein Tier)
Und so kann mann dass auf alle Religiösen Gebote und Verbote übertragen, und deshalb gibt es vermutlich auch mehrer Religionen
lordseagle
Es gibt ja nicht nur einen. Das müÃte eigentlich jedem klar sein, der z.B. die Bibel und den Koran vergleicht - nicht nur von auÃen.
Und Gott braucht keine Religionen - wir brauchen Gott.
Eine würde genügen - aber man ist sich uneinig, welche. Was mich persönlich sehr wundert - und auch wieder nicht.
schäfchenzählerin
weil es soviele verschiedene Menschen mit verschiedenen Ansichten gibt.
Es gibt 5 Kontinente mit den verschiedensten Entwicklungen, es gibt tausende Sprachen, Dialekte, die Verständigung untereinander ist vielleicht das Problem geworden. Einer versteht unter einer Sache etwas anderes als ein anderer.
Also versteht einer die Bibel, den Koran usw. anders als der andere Mensch und daraus entwickeln sich Glaubensgemeinschaften. Die einen sagen (übersetzen) so, die anderen so. Die groÃen Prinzipien sind aber eigentlich fast überall gleich... (hoffe ich).