Ein Fast Perpetuum mobile?

Mit der Natur als Vorbild?

2006-07-30T13:10:11Z

Denke es mir so:
Der natürliche kreislauf des Wassers ist sehr gut und einfach nach zu empfinden, ohne dafür extra extern Strom oder andere Energie zu zu führen die sich verbraucht.
Es sollte möglich sein das Wasser ohne Nutzung verbreuchlicher Energie nach oben zu bekommen und zwar mit einem kapilar-rörchen nach oben zu bekommen was dank athesion gut gehen müsste und man lässt es von da über ein Wasserrad laufen, das Wasser fließt unten zu dem überfluss Wasser somit sollte der Kreislauf geschlossen sein.
aufgrund das die kapilar rörchen so ein feines Loch haben zieht das Wasser sich automatisch nach oben. Den Auslauf bekommt man mit einem kapilar-schwamm hin der saugt sich voll und saut ständig weiter (kapilar)und läst einen teil ablaufen, da er nicht so viel halten kann.

Jocky2006-07-28T09:47:57Z

Beste Antwort

ja und, wie weiter? kann mit dieser formulierung der frage beim besten willen nichts anfangen.

Anonym2006-07-29T22:33:34Z

Eine unvollständige Frage. Wo ist das "Futter" drum herum? Was willst du wissen?

Klaus G2006-07-29T07:34:23Z

Die Natur läuft auch nicht von allein. Sie bedarf der ständigen Zuführung von Energie durch die Sonne.

karlkiste2006-07-29T05:49:05Z

Elektroheizungen.

Der Strom wird im Heizdraht in Wärme ungewandelt, die Verluste am Stecker, im Kabel, am Schalter usw. sind ... Wärme. Also insgesamt 100% des Stromes wird in Wärme umgesetzt.

Anonym2006-07-28T17:03:52Z

Und zum X-ten Male:

Auf der Erde kann es kein Perpetuum Mobile geben!!!

Und ein Fast-P.M. ist nun mal keines.

Weitere Antworten anzeigen (1)