Ich höre immer, die Renten seien nicht mehr sicher. Überall wird private Rentenversicherung angeboten, für die ich zusätzlich zahle. Und heute habe ich gehört, dass aus dem gesetzl. Rententopf auch Kuren und Umschulungen finanziert werden. Ist das in Ordnung?
ramsjoen2006-07-24T11:08:25Z
Beste Antwort
"Die Renten sind sicher" war ein Wahlkampfspruch von Norbert Blüm irgendwann in den 80ern. Schon damals hielt man dies in einigen Kreisen für dreiste Volksverdummung. Ungeachtet dieses Slogans werden eine Reihe von Leistungen aus dem Rentenversicherungtopf bezahlt, die nichts mit der Altersrente zu tun haben. So heißt es z.B. bei
"Aus dem Rentenversicherungstopf werden Jahr für Jahr in erheblichem Umfang Fremdlasten finanziert. So flossen 1995 von den knapp 300 Milliarden DM zwei Drittel in die eigentliche Altersrente. Ein Drittel wurde für Fremdfinanzierungen, wie beispielsweise Kriegsfolgelasten, Anrechnungszeiten aus Studium und Berufsausbildung oder für die Kindererziehung, aufgewendet. Aber auch vorgezogene Altersrenten, deren Zahl in letzter Zeit sprunghaft gestiegen ist, haben zweistellige Milliardenbeträge verschlungen. Im Rahmen der Rentenreform wird von Experten unter anderem gefordert, zur Entlastung der Rentenversicherung Fremdleistungen aus allgemeinen Haushaltsmitteln zu finanzieren."
Im Moment geht man noch davon aus, dass die staatliche Rentenversicherung vielleicht 60% des letzten Nettogehalts zahlen wird; je jünger die Beitragszahler heute sind, um so niedriger wird der tatsächliche Betrag sein. Mithin kann nicht davon ausgegangen werden, dass das staatliche Rentenversicherungssystem mehr als minimale Grundbedürfnisse decken kann, auf keinen Fall kann ein Erhalt des Lebensstandards von diesem System erwartet werden. Anders formuliert: Das einzige, was sicher ist, ist, dass die staatlichen Renten nicht für ein halbwegs komfortables Alter ausreichen werden.
Um eine private Vorsorge kommt niemand mehr herum. Es mag nicht gut für die Allgemeinheit sein, aber gut für den eigenen Geldbeutel, wenn man sich aus der staatlichen Rentenversicherung verabschiedet, so schnell es geht.
Ich fühle mich auch verarscht ! Nicht nur, dass zugesagte Rentenerwartungen nur noch Makulatur sind, besonders aber, dass ich seit 35 Jahren die Beiträge zur Rentenversicherung versteuern musste und wenn ich mal in Rente gehe, muss ich diese auch nochmal versteuern....das ist Betrug !
Blüm hat immer - zu recht - behauptet: Die Renten sind sicher! Er hat aber nie gesagt: Die Rentenhöhe ist sicher. Das hat nur zu dieser Zeit niemand gemerkt. M.E. hat die Problematik der Rentenversicherung im wesentlichen zwei Gründe: 1. Einigungsvertrag - Hier hätte klargelegt werden müssen, dass die Renten der Berechtigten aus den neuen Bundesländern aus Steuermitteln und nicht Mitteln der Rentenkassen zu finanzieren sind. 2. Arbeitslosigkeit - Bei annähernd 7 Mio. Arbeitslosen, die keine eigenen Beiträge zur Rentenversicherung leisten, fehlt der Rentenkasse natürlich einiges an Einnahmen.
Klar sind die Renten sicher! Die Frage ist nur, ob Du von 200 Euro Rente im Monat Miete, Essen und Krankenversicherung bezahlen kannst? Anstelle privater Rentenversicherung, guck' Dich mal um, ob Du ein Eigenheim finanzieren kannst. Such Dir was, das gross genug ist, damit man es spaeter teilen kann. Dann wohnst Du spaeter nicht nur mietfrei, sondern hast durch die Untermiete immer ein geregeltes Einkommen (Mieten steigen mit der Inflation, Zusatzrenten nicht).