Teichwasser ist grün-wer weiß Rat????

Hallo,wir haben am Vatertag unseren neu angelegten Gartenteich befüllt.Das Wasser ist auch schon mehrmals umgeschlagen.Wir haben Pflanzen drin,Muscheln Graskarpfen,kleine'' Kois und Goldfische und dennoch wird das Wasser nicht klar,so das man die Fische sieht.Wir möchten allerdings von chemischen Sachen die man ja in jeder Zoohandlung bekommt abstand nehmen.Achja Teichmücken bzw Wasserläufer sind auch schon da und ein Frosch.Also vielleicht kann uns ja jemand einen guten Rat geben.Vielen Dank schon mal.Viele Grüße Bea

Anonym2006-07-08T10:07:06Z

Beste Antwort

Die Filterung des Teiches ist für die Stabilisierung des biologischen Gleichgewichtes entscheidend. Das größte Problem im Gartenteich ist in der Regel der Nährstoffüberschuss. Dieser entsteht durch zu großen Fischbesatz, große Mengen Futter, Laub und abgestorbene Pflanzenteile oder unausreichende Bepflanzung des Teiches.
Die ungenutzten Nährstoffe führen zunächst zu einem sehr starken Algenwachstum wodurch sich das Teichwasser grün färbt, man spricht von einer Algenblüte. Diese Algen sind so klein, das sie durch den Filter nicht aus dem Teichwasser entfernt werden können.
Nach verbrauchen der Nährstoffe kommt es zu einem teilweisen Absterben der Algen. Bei diesen Prozessen wird durch die Mikroorganismen sehr viel Sauerstoff verbraucht, der dann den anderen Lebewesen nicht mehr zur Verfügung steht. Die Folge ist ein akuter Sauerstoffmangel der den Tod für Fische und andere Lebewesen bedeuten kann. Die Lösung des Problems ist eine Filteranlage.

knorpel122006-07-09T01:45:12Z

Versuch es mal mit der Pflanze (wasserpest) bekommst du in jedem Geschäft das Wasserpflanzen führt.

Bei mir hat es geholfen!

williwuff2006-07-08T16:22:19Z

Das Problem sind Schwebealgen.Entstehen durch Nährstoffüberschuss und Sonneneinstrahlung.
Da die Algen mikrosp.kleine Einzeller sind bekommt eine Filteranlage das Problem kaum in den Griff.Lösung ist eine U.V. Lampe.Die Algen verklumpen und können vom Filter erfasst werden.Haken an der Sache....hat die Lampe zu viel Power
würde das Wasser glasklar aber steril weil auch nützliche Bakterien gekillt werden.Also zum Fachhandel...Literzahl angeben und evtl schwächere Lampe wählen,dauert dann zwar länger aber das biolog.Gleichgewicht wird nicht zerstört.

Anonym2006-07-08T14:34:37Z

mein vater hat gute erfahrungen mit teichwasserfiltersystemen
aus dem baumarkt gemacht.ausserdem kann man damit einen netten bachlauf simulieren.ach ja,teichfische,die obere wasserschichten bevorzugen wirbeln schlamm nicht so sehr auf.
bei der auskleidung des bodens sollte sand statt erde benutzt werden.
ein gartenteich ist eine wunderbare sache...

frachekostnix2006-07-08T10:27:11Z

Hallöchen,
also unser kleiner gartenteich ist selbst mit filter eine grüne suppe...die wir immer wieder mit einem netzt abschöpfen müssen.
natürlich gibts auch zusatzstoffe aus torf, die das algenwachstum hemmen...
..aber das hat sich erst geklärt, als wir einen UV-Teichklärer dazwischengeschaltet haben. (UV-Licht da sterben algen ab)

Weitere Antworten anzeigen (1)