Warum die meisten menschen die nazis hassen obwohl die christen mehr menschen getötet haben als die nazis?
Die nazis gibt es ja nich so lange die den christentum und die christen haben seit ewiger zeit menschen umgebracht wegen ihren glauben . aber dennoch werden sie nich verachtet aber warum verachtet man die nazis die nicht mal halb so viele menschen umgebracht haben wie die christen
JW2006-06-17T02:26:44Z
Beste Antwort
Wie schlimm eine Ideologie ist, lässt sich nicht an der Zahl der Getöteten messen. Es kommt auf die Grundsätze und Ziele an.
Grundbestandteil der Nazi-Ideologie ist, andere aufgrund ihrer Volkszugehörigkeit oder Religion zu verachten. Sie zu töten ist konsequente Befolgung dieser Lehre.
Im Christentum ist Hassen im Gegensatz zur eigenen Lehre. Töten ist immer ein Konflikt mit den eigenen Grundsätzen.
Außerdem haben "die" Christen nicht "seit ewiger Zeit" Menschen umgebracht. Die ersten 300 Jahre waren pazifistisch. Erst die Verbindung mit dem Staat seit dem römischen Kaiser Konstantin brachte ein "positives Verhältnis" zu militärischen Fragen. Noch 60 Jare danach schafft es ein Kriegsdienst verweigernder Soldat heilig gesprochen zu werden: Martin von Tours.
Auch gibt es seither neben der "Waffen tragenden" Fraktion viele Richtungen, die Waffen und Töten ablehnen (z.B. Franziskaner - entsatnden zur Zeit der Kreuzzüge -, Mennoniten - seit den Konfessionskriegen -, Internationaler Versöhnungsbund - etstanden nach dem 1. Weltkrieg).
Es kommt nicht darauf an die Nazis zu "hassen", sondern ihre Anliegen abzuweisen und die Wurzeln der dahinter stehenden Menschenverachtung aufzudecken und zu heilen.
grundsätzlich läuft kein "tötungszähler" mit, der dann in hasspunkte umgewandelt wird. es ist immer eine frage des standpunkts, mal bist du auf der "guten" und dann mal auf der "bösen" seite...die vermutliche wahrheit dahinter ist aber: es gibt weder gut noch böse, es ist einfach nur und wir alle sind miteinander verbunden. jeder totalitäre auswuchs von glaubenssystemen ist erstmal abzulehnen, ob es um christliche kreuzzüge, indianische ureinwohner, mao, stalin oder andere sog. "unmenschlichkeiten" geht. eine frage der menschlichen ethik, doch wer will darüber richten?
ich glaube das lieg daran,dass das ns-regime und die erfahrungen damit noch nicht so weit zurückliegen!die verbrechen des christentums können heute nicht mehr genau beurteilt werden und spielen in unserem alltag auch keine große rolle mehr.das nazi-thema ist jedoch viel präsenter und beeinflusst unser heutiges denken mehr. außerdem sind die menschen über die verbrechen des christentums nicht so aufgeklärt!vielleicht kommt der hass auch daher weil einige familiär betroffen waren.
Ich glaube, was man auch bedenken sollte, ist das die Verbrechen der Nazis viel näher sind, als die Verbrechen die während den Kreuzzügen z.B. begangen wurden. Dabei stehen die Verbrechen der Kreuzzüge denen des Nationalsozialismus in nichts nach. Aber von der Zeit des Holocaust gibt es noch überlebende, es gibt Fotos, Sprachaufnahmen, Filme...dadurch ist das eher in den Köpfen der Menschen hängen geblieben, als andere Verbrechen der Christen, von denen sie mal gelesen haben oder über die sie mal in der Schule etwas gelernt haben.
Dummheit, Neid und Gier hat in beiden Fällen die Menschen vergessen lassen, daß unsere gemeinsamen Vorfahren in Afrika die Bäume verlassen und ihr Aussehen den Lebensumständen ihres Siedlungsgebietes angepasst haben, da hast Du wohl recht!
Menschen die hassen und andere verletzen unterscheiden sich nicht von einander, ob Nazi oder Christ, ob Neger oder Österreicher auch hier kann ich dir nur zustimmen,
man sollte Menschen nicht wegen ihrer Religion oder Ihres Aussehens verurteilen, da stimme ich dir bedingungslos zu.
Und vergiss bitte nicht wieviele Menschen durch die Seuchen ums Leben kamen auch hierrüber spricht man nicht gerne in unserer Gesellschaft, aber das ist ein anderes Thema