Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welche Form kommt am häufigsten in der Natur vor?
Versuche gerade zu googeln aber finde irgendwie nichts:D kann mir das jemand beantworten?
11 Antworten
- Anonymvor 4 Jahren
Bäume
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 4 Jahren
Kugel, also Rund, siehe beispielsweise Blüten, Eier, Wespennester und so weiter. Sechseck, siehe beispielsweise Honigwaben. Elliptisch = Blätter an Bäumen. Lanzettlich = Gräser, Orchideen, Lilien und Zwiebelpflanzen (und das sind eine ganze Menge!), Tierohren, beispielsweise die von Hasen, Pferden, Kaninchen, Eseln usw... Also wenn Du die Formen wirklich alle mal irgendwo versuchst unter zu bringen, dann wirst Du beispielsweise beim Körperbau eines Pferdes beispielsweise unter Umständen auch darauf stoßen, dass gut gerittene Pferde beispielsweise quadratisch wirken, während schlecht gymnastizierte Tiere eher rechteckig, fast rautenförmig sind. Im Grunde genommen kann man jedes Lebewesen mit Hilfe der Grundformen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis auf einem Stück Papier darstellen, wenn Du das so willst. Daher ist deine Frage auch um es mal so ehrlich zu sagen definitiv nicht ganz einfach zu beantworten.
- Anonymvor 4 Jahren
Google erst mal weiter, gib uns die Ergebnisse deiner Recherchen bekannt, dann ergänzen wir deine Antworten gerne, falls noch nötig!
- mytilenaLv 7vor 4 Jahren
Es gibt keine Form , die häufiger vorkommt als eine andere, denn alle Formen in der Natur, sind zumeist zusammengesetzte Formen, die dem goldenen Schnitt unterliegen.
Nur so wirken sie harmonisch, ob es nun Kreise, Kugeln, Spiralen, Sechsecke. Oktaeder, Elypsen, Kreise o.a. sind.
Jede Schneeflocke sieht anders aus, aber jede unterliegt dem goldenen Schnitt, genauso Blumen, sogar Ammoniten.
Und den goldenen Schnitt wendet man auch in der Architektur, in der Malerei und überhaupt in der Kunst an, um ein harmonisches Bild zu erzeugen. Selbst der Mensch ist nach dem goldenen Schnitt aufgebaut.
Auch wenn ich nicht religiös bin, verneige ich mich dennoch vor dem Wunder der Natur.
- ?Lv 7vor 4 Jahren
Am meisten, die Kugelform, denn es gibt keinen Planeten oder Stern im Universum der 4 eckig ist.
Dann die Unförmigen, die sind aber auch abgerundet, also es läuft alles rund in der Natur.