Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieviel Prozent würde die CSU bekommen, wenn sie jetzt bundesweit antreten würde?

Das wäre doch viel mehr, als die AFD hätte. Vielleicht sogar mehr wie die CDU. Ist Seehofer derzeit eigentlich beliebter als Merkel?

20 Antworten

Bewertung
  • vor 5 Jahren
    Beste Antwort

    28%

  • ?
    Lv 7
    vor 5 Jahren

    Genau zu sagen, wie viel Prozent sie bekommen würde ist schwer, allerdings wäre es eine absolute Katastrophe für die AfD, wenn die CSU bundesweit antreten würde, gut möglich, dass das sogar das Ende der AfD einläuten würde, da mindestens 80% der konservativen Wähler und ein beträchtlicher Teil der Protestwähler, die sich für die AfD entschieden diese Partei nun nicht mehr bräuchten, um ihre Interessen vertreten zu sehen.

    Unsere Kanzlerin mit ihrer rotgrünen Politik, die wie der Sozialdemokrat Thomas Oppermann es bereits treffend bemerkte die bisher konservativen Wähler der CDU heimatlos machte und auch nicht radikale Wähler unter ihnen, die sich von der CDU nicht mehr vertreten fühlten erst dazu brachte, alternativ die AfD zu wählen, diese Kanzlerin war ein absoluter Glücksfall für diese Partei und schaffte es, diese kurz vor dem politischen Ende noch mal zu retten und erblühen zu lassen, somit hat Frau Merkel allein mehr "für" diese Partei getan, als 100 Frauke Petrys es jemals könnten, dass wurde auch schon von anderen Mitgliedern der jetzigen Regierung kritisiert, die sich allerdings noch nicht durchsetzen konnten.

    Deine Überlegungen stellen also ein absolutes Albtraumszenario für die AfD dar, gegen das sie sich nicht wehren könnte, da sie in dem Fall ihre Zielgruppe nicht mehr halten könnte, was zur Folge hätte, dass sie im Laufe der Jahre als eine 1-2-Prozent Partei vor sich hindümpeln würde, bis sie ganz vergesen wird, eben da jeder Rechtskonservative, der aber ganz klar "nicht" (!!!) Rechtsradikal ist die CSU vorziehen würde, könnte man sie bundesweit wählen, daher kannst du dir ja selbst ausrechnen, was für eine kleine Stammwählerschaft da übrig bleiben würde.Währned also die Vorstellung deines Szenarios, könnte es umgesetzt werden jedem Parteimitglied der AfD einen kalten Schauer über den Rücken laufen lässt, werden selbige Mitglieder froh sein, dass diese Gefahr für sie nicht besteht.

  • hajokl
    Lv 7
    vor 5 Jahren

    Hi, ich glaube da die CSU in dieser Wahl bundesweit wählbar ist, wird sie wg. dem Merkel / Seehover Kontra so um die 5% liegen.

    Gruzß hajokl .

  • vor 5 Jahren

    Ob nun 7 oder 10% ist völlig schnurz, denn eine bundesweite CSU hätte automatisch eine in Bayern antretende CDU zur Folge. Und damit wäre auf Dauer das futsch, was den Landesfürsten Horst I., der Durchgeknallte" einzig interessiert:

    Die absolute Mehrheit in Bayern, um so auf die Bundespolitik einen unverhältnismässig großen Einfluss zu nehmen. Man stelle sich mal vor, Frau Kraft würde sich so gebärden wie Rumpelstilzchen Horst.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 5 Jahren

    Die bayerischen Stimmen bringen die CSU normalerweise, auf den Bund hochgerechnet, knapp über die 5%-Hürde. Außerhalb Bayerns würden wohl nur wenige Freaks Herrn Seehofer ihre Stimme geben, so dass vielleicht mit einem Ergebnis von 7 bis 8 Prozent zu rechnen wäre.

    Für die meisten konservativen Wähler ist Seehofer unwählbar, und für die anderen gibt es ja die AfD.

  • Anonym
    vor 5 Jahren

    Franz Josef Strauss hatte schon Mal versucht, aber nicht gelungen ausserhalb Bayern weil er seinen Akzent nicht aendern konntet. In Bezug auf Waehler,CSU ist doch CDU, konsevativ und hoch gebildet. Sie wollen einen Rechsstaat, nicht die Auslaenderfeindlichkeit. Aber niemand will Seehofer aussehalb Bayern.

  • vor 5 Jahren

    4,27%

    Eigentlich sollten es aber nicht mehr wie 1,3% sein:

    Franz-Josef Strauss (CSU, Lion-Club):"Wenn ich alles sagen würde, was ich weiß, bräuchten CDU und CSU die nächsten 20 Jahre bei keiner Wahl mehr anzutreten!"

    "...Ein Volk, das diese wirtschaftlichen Leistungen erbracht hat, hat ein Recht darauf, von Auschwitz nichts mehr hören zu wollen!..."'

  • vor 5 Jahren

    Ich halte das auch alles für höchst spekulativ.

    Zu hohe Zustimmungswerte würde ich aber nicht erwarten, denn ich sehe hier interessante Parallelen mit einer Partei, bei der man es nicht unbedingt erwarten würde, und zwar der Linken und ihrem Vorgänger, der PDS.

    So wie die PDS damals - und die Linke teilweise immer noch - als Klientelpartei für Ostdeutschland wahrgenommen wurde und wird, erwarte ich, dass eine unabhängige CSU analog dazu als Klientelpartei für Bayern wahrgenommen würde.

    Ich würde auch erwarten, dass die Mitkonkurrenten darauf als Gegenargument für die Wahl herumreiten würden. So zöge man nördlich des "Weißwurstäquators" wohl kaum einen Hering vom Teller.

    So wie die Unterschiede zwischen Ost und West in der Wählergunst bei der Linken auch heute noch sichtbar sind, würde ich das auch bei der CSU annehmen.

  • Gerd
    Lv 7
    vor 5 Jahren

    das ist alles wertlose Spekulation... könnte, hätte, Fahrradkette...

  • vor 5 Jahren

    Na wenn überhaupt, dann käme sie mal knappp über die 5% Hürde, und dann muss man auch bedenken, dass in so einem Fall die CDU in Bayern antreten würde, und schon verliert Seehofer da einige Stimmen, da kann man sicher sein.

  • ?
    Lv 6
    vor 5 Jahren

    Das hängt davon ab wie sie sich von der CDU abhebt und ob die AFD dann noch eine Rolle spielen würde. Auch wird die CDU dann in Bayern antreten. Insgesamt könnte dies die CDU weiter nach links rücken und die CSU würde den konservativen Rahmen abdecken.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.