Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schimmelpilz bei zwischenzeitlich geringerer Feuchte?
In den Sommermonaten und auch in der Übergangszeit ist die Lüftung oft wenig effektiv. Es gibt Zeiten mit einer relativen Feuchtigkeit über 80% in der Nacht. Tagsüber sind es oft weniger als 50%. Stirbt der Schimmelpilz bei der niedrigeren Feuchtigkeit ab oder stellt er nur das Wachstum ein und wächst bei einer anschließenden Feuchtigkeitserhöhung auf über 80% wieder weiter?
In den Sommermonaten und auch in der Übergangszeit ist die Lüftung oft wenig effektiv. Es gibt Zeiten mit einer relativen Luftfeuchtigkeit über 80% in der Nacht. Tagsüber sind es oft weniger als 50%. Stirbt der Schimmelpilz bei der niedrigeren Feuchtigkeit ab oder stellt er nur das Wachstum ein und wächst bei einer anschließenden Feuchtigkeitserhöhung auf über 80% wieder weiter?
7 Antworten
- Anonymvor 5 JahrenBeste Antwort
Damit ist auf keinen Fall zu Spaßen.
Vor allem musst du erst mal feststellen, wo die Feuchtigkeit her kommt. Ob sie nun wirklich durch innen, durch die Luftfeuchtigkeit kommt, oder doch von außen.
WICITIG ist auf jeden Fall, dass du aktiv was dagegen unternimmst, sonst wirst du ihn nie ganz los und es geht richtig ins Geld.
- picus48Lv 7vor 5 Jahren
Ab einem gewissen Minimum an verfügbarem Wasser (s. aW-Wert) stellt der Pilz Aspergillus niger (Schwarzschimmel) das Wachstum ein. Er persistiert allerdings so lange, bis wieder ausreichende Wachstumsbedingungen eintreten und wächst dann munter weiter.
- volvoxLv 6vor 5 Jahren
Stirbt nicht ab, ruht nur bis zur nächsten feuchten Zeit.
Mit Chlorbleiche kannst Du ihn killen, stinkt aber sehr
und noch besser funktioniert Wasserstoffperoxid (H2O2) und riecht auch nicht.
Aber Handschuhe anziehen!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 5 Jahren
Für meine Entscheidungen beim Lüften messe ich in kritischen Situationen Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit innen und außen. Ein Blick in das h-x-Diagramm der feuchten Luft (z. B. großes Diagramm bei Air 2000) zeigt, ob die Außenluft wesentlich weniger absolute Feuchtigkeit bzw. einen wesentlich niedrigeren Dampfdruck aufweist als die Innenluft und wie viel das Lüften noch bringen kann. Hat die Außenluft eine annähernd gleiche oder gar eine höhere absolute Feuchte bzw. einen höheren Dampfdruck als die Innenluft (im Sommer und in der Übergangszeit oft der Fall) wird natürlich nicht gelüftet.
Wenn die Schimmelpilze nach Absinken der relativen Luftfeuchte und anschließendem Wiederanstieg weiterwachsen, kann die Schimmelpilzbildung nur noch durch andere Maßnahmen (z.B. Nahrungsentzug, Wachstumbehinderung oder Gifte etc.) verhindert werden. In der freien Natur habe ich noch keinen Schimmel beobachtet. Wirkt die Luftbewegung dort allein oder wirken andere Faktoren bereits wachstumsbehindernd? Alle anderen Feststellungen zu diesem Thema sind unter
ttps://docs.google.com/document/d/168Zip6awcfaz8VBjjyGgj_GvaoEN3ON8pQVBKwTrfjo/edit?hl=en_US oder
zu finden.
Wer ein Interesse an einer Mitarbeit an F&E-Projekten hat oder eigene Ideen verwirklichen möchte, melde sich unter meyer1932@web.de
- Anonymvor 5 Jahren
Ist das widerlich....!!!
- vor 5 Jahren
eh Alter, du züchtest ja schimmelpilz in deiner wohnung ... wir haben bereits winter.
willst du das zeug verkaufen oder soll das ein wissenschaftlicher versuch werden ?