Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Den Ordner aus dem NAS "System Volume Information" bei lokalem Anschluss abrufen. Wie geht das?
Hallo.
Ich hab mir seit kurzem ein NAS einrichten wollen mit dem Standard Router Gerät von der Telekom. Einfach um ein paar Dateien im Haushalt für alle Zugänglich zu machen. Ist ein Speedport W 724V. Ich habe die externe HD einfach via USB an den Router gehängt. Einstellungen vorgenommen und alles war i.O.
Nun hat mich beim Markieren einer Datei der PC darauf hingewiesen dass die Dateien vllt gefährlich sind (was auch immer). Es kam zu einem Fehler. Die Dateien sind in den Ordner "System Volume Information" verschoben worden, welcher nur beim Anschluss ans Netzwerk erscheint. Nehme ich die HD vom Router ab und schließe sie lokal an ist dieser Ordner nicht einfach so abzurufen.
In Google hab ich bisher nicht den richtigen Weg gefunden bzw. nicht gewusst nach was ich da suchen muss.
Klar ist, dass die Dateien noch drauf sind. Ich kann sie nur seeeeehr langsam kopieren (weil der USB Anschluss am Router 2.0 ist)... Jeglicher Versuch mir Vollzugriff zu geben auf den Ordner oder Unterordner hat nicht geklappt.
Der Speedport W 724V verlangt Benutzerlogins für das NAS, die allerdings nur Schreibrechte ihn den "BENUTZERORDNER" haben. Gibt es womöglich einen Admin, der darüber steht?
Wie die Lösung am Ende läuft ist egal. Ob ich nun im NW den Ordner nun in ein übergeordnetes Verzeichnis kopieren darf oder später bei lokaler Anbindung auf den "System Volume Information" Ordner komme. Das ist mir egal.
Ich hoffe es gibt hier eine Lösung. Danke im Voraus :)
![Attachment image](https://s.yimg.com/tr/i/b785d8a542a7401f80bf7a410dd3daba_A.png)
1 Antwort
- Anonymvor 6 Jahren
Also...
Erst einmal gehören in "System Volume Information" generell keine Nutzerdateien, denn dies ist ein (normalerweise versteckter) Systemordner, indem Windows jeweils auf dem an dem System angeschlossenen Festplatten die Wiederherstellungsdateien speichert. Auf einer NAT-Festplatte hat dieser Ordner gar keinen Sinn.
Du kannst lokal diesen Ordner auch sichtbar bekommen, hierzu drückst du im Windows-Explorer (Windows-Taste + E) seit Windows Vista kurz die Alt-Taste um das Menü anzuzeigen, dann geh auf Extras - Ordneroptionen, und in diesem Fenster auf Ansicht, hier ist eine Liste, und dort die Auswahl, on versteckte und Systemordner angezeigt werden, oder nicht. (wenn du da schon mal bist, schalte auch das ausblenden der Erweiterungen von bekannten Dateitypen aus)
Schaltest du also, das Systemordner auch angezeigt werden - und weiter oben auch, dass Systemdateien auch angezeigt werden, dann kannst du den ominösen Ordner zumindest sehen. Zugriff hast du darauf allerdings weiterhin nicht, da eben ein Windows-interner Systemordner, in dem du eigentlich nix zu suchen hast.
Und ja, es gibt neben dir, also dem Benutzer mit (leicht eingeschränkten) Administrator-Rechten noch ein übergeordnetes, aber verstecktes (Super-)Administrator-Konto, dass dann alles darf, unter dem allerdings man NIE ins Internet sollte!!!
Das schaltet man ein, indem man die "Eingabeaufforderung" als Administrator startet:
Unten im Startmenüin die Suchzeile gebe cmd ein, dann erscheint oben im Startmenü cmd.exe, hierauf einen Rechtsklclick und da auswählen: Als Administrator starten.
Dann hast du so ein DOS-Fenster, da gibst du ein:
net user administrator * /active:yes
Danach meldest du dich bei Windows ab, und im Anmeldefenster ist jetzt das zusätzliche Superuser-Administrator-Konto - du hast also deinen Rechner quasi "Gerootet" Beim ersten mal, wenn du dich da drüber einloggst, musst du ein Passwort vergeben.
Aus diesem Superuser-Konto hast du dann Rechte auf alles, das brauchst du, um deiner NAT-Festpklatte dann so zu ändern, dass alle im Netz Lese- und Schreibrechte bekommen.
Schließe also jetzt die Platte lokal an diesen Rechner, mache im Arbeitsplatz / Computer auf diese Platte einen Rechtsklick, und wähle "Eigenschaften" - hier gehst du auf den Reiter "Sicherheit". HIer ist unter der Liste der Gruppen und Benutzernamen ein Button "Bearbeiten" Da klick drauf, und erstelle einen neuen Benutzer "Jeder" dann wähle aus der Liste diesen Benutzer aus, und gebe dem Vollzugriff auf die Platte.
Jetzt Platte trennern (Auswerfen über "Hardware sicher entfernen" und die Platte an deinen Router. Melde dich vom Admin ab, und wieder in dein normales Benutzerkonto.
Jetzt musst du nur noch dieses Netzwerklaufwerk in die Rechner mappen.
wie das geht, steht hier: http://praxistipps.chip.de/windows-7-netzlaufwerk-...