Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Schallplattenspieler Beratung, HILFE?

Ich habe mich in letzter Zeit für Schallplatten begeistern können, leider habe ich davon keine Ahnung. Habe schon viel im Internet recherchiert, bin aber davon nicht schlauer geworden, Was lohnt sich für einen Anfänger? Ich habe keine Lautsprecher und Hifi Anlage.

Reicht diese Zusammenstellung und passen diese Geräte zusammen:

Verstärker:

http://www.auna.de/HiFi-Geraete/HiFi-Verstaerker/A...

Boxen:

http://www.auna.de/Lautsprecher/5-1-Lautsprechersy...

schallplattenspieler mit vorverstärker:

http://www.amazon.de/Dual-301-1-DJ-Plattenspieler-...

Ich bedanke mich für die Hilfe im voraus.

Mein Budget bis etwa 300 Euro.

LG

5 Antworten

Bewertung
  • vor 6 Jahren

    Den Plattenspieler habe ich auch. Der ist gut. Die Geräte passen an sich schon zusammen. Du kannst natürlich keinen extrem guten Klang erwarten. Dafür musst du deutlich mehr hin legen. Für den normalen Anspruch ist das aber vollkommen okay. Du wirst aber keinen großen Unterschied zur CD feststellen.

    Schallplatten zeichnen sich durch den warmen Klang und der besseren Basswiedergabe aus. Das hört man aber erst ab 500 Euro Anlagen aufwärts. Da braucht es einen guten Subwoofer der auch die Frequenzen unter 35 Hz noch sauber wieder gibt. Wenn du damit klar kommst, dann kannst du die Sachen so bestellen. Wenn du wirklich extrem sauberen und kraftvollen Klang haben willst, dann spare noch etwas.

    Oh Moment habe mich verlesen. Du hast einen 2.0 Stereo Verstärker und ein 5.1 Lautsprecher Set. Das passt so nicht wirklich. Du brauchst entweder zwei gute Stereo lautsprecher oder einen 5.1 Verstärker. Ich suche mal eben nach Alternativen für dich.

    Also Der Verstärker ist geeignet und dann würde ich zwei Stereolautsprecher daran hängen.

    http://www.amazon.de/Canton-Plus-GX-3-Regallautspr...

    Es gilt aber wie ich sagte: Für den Preis musst du Abstriche machen.

    Gute Regallautsprecher von Nubert und co fangen bei 200 Euro pro Paar an. Bei Stereoverstärkern ist es fast genauso. Die Entscheidung überlasse ich jetzt dir.

  • vor 6 Jahren

    300€ sind nicht gerade üppig.

    Schallplatten sind nur Stereo, und dementsprechend brauchst du auch nur zwei Lautsprecher und einen Stereo-Verstärker. Die von dir ausgesuchten Teile passen deshalb schon einmal nicht zusammen.

    Ich würde mich bei dem Budget übrigens auch einmal nach gebrauchten Teilen umschauen. Da könntest du durchaus mehr für dein Geld bekommen.

    Gerade Stereo-Verstärker aus den späten 80ern und 90er Jahren werden förmlich verschleudert, weil viele Leute zu Hause auf Mehrkanal-Heimkino umrüsten und deshalb ihre Stereo-Verstärker loswerden wollen. In den lokalen Kleinanzeigemärkten, in Second-Hand-Läden und auch bei Ebay bekommt man teilweise Verstärker von Sony, Technics, Pioneer, Yamaha oder Onkyo zu Preisen, die noch unter deinem veranschlagten Preis für den Verstärker liegen und qualitativ um Längen besser sein dürften.

    Bei guten Plattenspielern und Lautsprechern wird das schon etwas schwieriger. Wer da ein gutes Gerät hat, der gibt es nicht her, oder verkauft es eben zu Preisen, die deutlich über den Preis für die neuen Dual-Plattenspieler liegen dürften.

    Die Dual-Plattenspieler würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Der deutsche Traditionsname wird eigentlich nur noch auf Chinaware geklebt, die auch in der Qualität nicht gerade wahnsinnig gut ist.

    Das gesparte Geld würde ich dann in einen Plattenspieler wie diesen hier investieren: http://www.elevator.de/reloop-rp-2000m.html

    Dieser Plattenspieler ist quartz-gesteuert und direktangetrieben. Billigere Plattenspieler werden meistens per Gummiriemen angetrieben und haben Gleichlaufschwankungen.

    Er braucht aber unbedingt einen Verstärker mit Phono-Eingang - ohne den geht es in diesem Fall nicht, wenn man nicht noch einen zusätzlichen Phono-Verstärker kaufen will, der auch noch einmal mindestens 30€ kostet.

    Lautsprecher würden sich vielleicht diese hier anbieten: http://www.conrad.de/ce/de/product/1207693/Fidek-N...

    Wenn man dann etwas mehr Geld übrig hat, kann sich noch richtig ordentliche Lautsprecher mit etwas mehr "Bumms" und Klangqualität besorgen, oder vielleicht auch einen klanglich besseren Tonabnehmer kaufen. Der Wechsel des Tonabnehmers ist bei Headshell-Systemen nämlich für jeden einfach zu bewerkstelligen.

    Alternativ gibt es natürlich auch schon Kompaktanlagen für unter 200€. Da sind dann Verstärker, Plattenspieler, Radio, oft auch CD-Player und USB-Schnittstelle für MP3 in einem Gehäuse vereint.

    Nachteil ist dabei aber die Qualität der Einzelkomponenten. Man kann sich so auch nicht Stück für Stück eine schöne Anlage aufbauen, indem man einzelne Komponenten austauscht, und wenn etwa der Verstärker kaputt sein sollte, dann wird gleich die ganze Anlage unbrauchbar.

    In Einzelkomponenten zu denken ist also nicht so verkehrt, aber auch teurer.

  • vor 6 Jahren

    Der DUAl-Spieler sieht gut aus, ist aber nicht unbedingt gut! Doch er hat einen USB-Anschluss, so dass du am Computer dann ein "echtes" Vorverstaerker-Programm dazwischenschalten kannst, um die verschiedenen Firmenstandards anzugleichen. Auch ein ausrangierter XP-Rechner eignet sich gut als Rechner dafuer. Der meiste Klang, mehr als 90%, wird sowieso von den Boxen erzeugt, also steck lieber Geld in die Lautsprecher: Suche jemanden, der dich und der Lautsprecher kennt, dann kauf dir neue; viele 5.1-Speaker sind auf Soundeffekt getrimmt, NICHT auf guten Klang! Und daheim ist auch die Aufstellung sehr wesentlich, da kann dir nur ein "Experte" helfen.

  • vor 6 Jahren

    Wenn du Stereo-Schallplatten meinst, genügen 2 Lautsprecher.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.