Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Haarausfall?
Hallo,
wegen eines Hüftschadens muss ich seit meiner Geburt auf mein Gewicht achten. Da es nun etwas mehr geworden ist habe ich die Ernährung seit ca 8 Monaten umgestell (Methode schlank im Schlaf) Mein Gewicht habe ich wieder im Griff. Aber seit ca 1 Monat habe ich verstärkt Haarausfall.
Ein Schilddrüsenproblem besteht seit ca 20 Jahen was aber immer unter Kontrolle bei einem Endokrinologen ist. Lezter Kontolle Juli 2014. Shampoo benutze ich auch kein anderes als vorher. .
Was kann ich tun?
4 Antworten
- SallyLv 6vor 7 JahrenBeste Antwort
- lass von bei Deinem Gynäkologen Deinen Hormonspiegel checken, denn ein Missverhältnis der Hormone kann dazu beitragen, dass man Haarausfall bekommt.
- unter Umständen ernährst Du Dich zur Zeit einseitig und der Haarausfall kommt von Mangelernährung. Hier brauchst Du die Hilfe Deines Arztes, der ein Blutbild machen kann um herauszufinden, an welchem Mangel Du leidest.
- vielleicht hast Du zur Zeit auch viel Stress und Sorgen, auch das kann bei großer psychischer Belastung zu Haarausfall führen. Auch hier kann Dir Dein behandelnder Arzt helfen.
Wichtig: warte nicht, bis der Haarausfall richtig krass ist. Denn Therapien dauern mitunter und wenn man früher startet, kann man den Haarausfall stoppen, bevor man eine Perücke braucht.
- vor 7 Jahren
schwerlich so zu beurteilen, aber Dermatologe ist zu konsultieren und der Internist der Deine Schilddrüse kontrolliert, bzw. der Endokrinologe. Danach mal die Diät kontrollieren - vielleicht fehlt Zink und Vitamin B massiv?
- ?Lv 6vor 7 Jahren
Haarausfall ist also eine individuelle Angelegenheit und dennoch braucht der oder die Betroffene meist keine Diagnosehilfe mehr. Das Haar wird insgesamt deutlich lichter oder der Kopf stellenweise kahl. Allein in Deutschland leben vierzig Millionen Menschen, die unter Haarausfall leiden.