Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Kann der Vermieter verlangen das ich 14 Jahre lang geduldetes Rankgrün von der Hausfassade entferne ?

Wir haben, vor 14 Jahren an unserem gemieteten Häuschen wilden Wein und Efeu gepflanzt da die Fassade voll hässlich war.(mit Erlaubnis des Vermieters, der meinte "oh schön , eine natürliche Wärmedämmung") Es ist superschön geworden und ein toller Blickfang. Nun , nach 14 Jahren , fällt dem Vermieter ein das das den Putz angreift und weg muss..... Muss ich das selber machen ? oder ist das nicht seine Aufgabe?

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Ja, das kann er verlangen!

    Was ich natuerlich ulkig finde ist, dass er es vor 14 Jahren erlaubt hatte.

    Efeu mit seinen Luftwurzeln saugt den Morter zwischen den Ziegeln aus, macht ihn daher bruechig und sorgt fuer Hauswand Schaden, und das ist allgemein bekannt.

  • Sandra
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    wenn du es gepflanzt hast, ist es deine Aufgabe. Und was zählt eine Erlaubnis? "mein Name ist Hase, ich weiß von nix" ist eine typische Vermieter-Haltung. Daher, immer alles schriftlich geben lassen, sonst kannst du nachher auch nicht beweisen, das du die Erlaubnis gekriegt hast.

  • vor 7 Jahren

    Während der Mietzeit kann der Vermieter nicht verlangen, das die Änderung weg muss - es sei denn, wenn Gefahr in Verzug wäre. Allerdings muss hier der Mieter die Vertragsvereinbarung beweisen. Bei mündlichen Absprachen ist dies zwar möglich, jedoch die Beweislast nicht einfach. Zeugen würden ausreichen. Wenn da nicht der schriftliche Mietvertrag wäre. Denn dort steht meist in einer Klausel, das keine Nebenabreden getroffen wurden und wenn, diese der Schriftform bedürfen. Ist dies der Fall, muss der Aufforderung des Vermieters nachgekommen werden - auf Kosten des Mieters; denn er hat die Änderung durchgeführt.

    Quelle(n): IHK-zertifizierter Immobilienverwalter
  • vor 7 Jahren

    ja , danke , DAS wusste ich..... aber der Vermieter hat seine Erlaubnis dazu gegeben.... aber egal .. es ist nun weg und die Hauswand hat nicht gelitten..... Nicht eine Wurzel ist ins Mauerwerk gedrungen.........

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.