Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Französisches Warmgerät in Deutschland verwenden?
Hallo :)
Wir haben vor kurzem einen Pizzaofen von Tefal in Frankreich gekauft, weil wir dachten, dass sei kein Problem. Doch nun wollten wir ihn ausprobieren, doch nach kurzer Zeit flog die Sicherung und das bei mehrmaliger Wiederholung.
Nun wollte ich fragen, ob jemand dieses Problem kennt und dafür eine Lösung hat.
Wir dachten zuerst an einen Adapter Frankreich-Deutschland, sind uns aber nicht sicher, ob das mit Warmgeräten funktioniert?
Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüße
5 Antworten
- naronnasLv 6vor 7 Jahren
Europaweit gilt eine Netzspannung von 230V und 50Hz Frequenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Weltkarte_der_N... . Daran sollte es eigentlich nicht liegen, auch wenn die Franzosen einen anderen Steckertypen haben, der aber Kompatibel ist zum deutschen Stecker, bzw sogar gleiche Systeme verwendet werden (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder%C3%BCbers...
Es liegt also vermutlich entweder an dem Gerät selbst oder an eurem eigenen Stromnetz. Eventuell nutzt ihr den Pizzaofen an einer Steckdose, die für diese Last nicht ausgelegt ist. Vor allem da solche Geräte wirklich viel Leistung durchhauen. Vielleicht habt ihr ja sogar einen Mehrfachstecker verwendet, an dem mehrere Geräte hängen, so dass die Last für die Steckdoses sogar noch größer ist.
Konkret helfen kann ich euch dabei leider nicht. Ihr müsstet dafür wissen, wie die Elektronik bei euch im Haus ausgelegt ist. Aber ihr könntet mal versuchsweise eine andere Steckdose in einem anderen Raum (vielleicht sogar in der Nähe des Sicherungskasten) testen. Wenn es dort ohne Probleme funktioniert, dann war die verwendete Steckdose einfach zu schwach.
- Helmut TangoLv 4vor 7 Jahren
Ob Französisch oder Deutsch spielt keine Rolle. Alle Geräte sind für EU-Länder zugelassen.
An dem Gerät befindet sich ein Typenschild mit der Leistungsangabe in Watt. Niemals ein Warmgerät an einer Dreifachsteckdose anschleßen.
Hat Eure Sicherung 10 Ampere = 2200 Watt
16 3350
Überschreitet Euer Gerät diese angegebenen Leistungen, könnt Ihr es nicht anschließen und braucht einen seperaten Strom Kreis. ( Nur durch einen Fachmann ) sonst besteht Brandgefahr.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 7 Jahren
http://www.frankreich-info.de/service/reiseinforma...
notfalls deutschen schuko-stecker anbringen (lassen, vom fachmann)