Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

klaus fragte in Computer & InternetSoftware · vor 7 Jahren

welche Taktung braucht mein Rechner 32 oder 64 bit ?

Hallo

ich habe einen Sony VGN-FW32J.

Nun sagt mir jemand das mein 32 bit Betriebssystem (Linux) falsch ist und ich ein

64 bit System nutzen könnte.

Wie bekomme ich heraus ob er recht hat??

Danke

5 Antworten

Bewertung
  • MeMeMe
    Lv 7
    vor 7 Jahren
    Beste Antwort

    Die Datei /proc/cpuinfo enthält Informationen über alle Prozessoren im laufenden System. In der Zeile "flags:" findest du eine Reihe von Abkürzungen, wenn eine davon "lm" heißt, dann unterstützt dein Prozessor den Long Mode, also den 64-bit Modus.

    Das bedeutet nicht, dass dein Betriebssystem falsch ist, denn 32-bit-Betriebssysteme laufen ohne Änderungen und Problemen auch auf 64-bit-Prozessoren (genauso wie DOS damals auch auf dem 32-bit 386er lief). Der Long Mode ist ein zusätzlicher Modus, den ein Betriebssystem ein- und ausschalten kann. Ein 32-bit-System wird den Prozessor gar nicht erst in diesen Modus versetzen, für das System erscheint dein Prozessor daher wie ein normaler 32-bit-Prozessor.

    (dieser Absatz gilt nur für Prozessoren mit x86/x64-Technik, aber alle in PCs verbauten Prozessoren sind entweder x86 oder x64).

    Linux kann anders als Windows auch im 32-bit-Modus mehr als 4 GB physikalischen Speicher verwalten (bis zu 64 GB dank PAE). Nutzen lassen sich für einen einzelnen Prozess (also für ein laufendes Programm) nur etwa 2-3 GB virtueller Speicher (4 GB minus dem Bereich, den das BS für sich reserviert). Hast du z. B. zwei Prozesse (es sind eher deutlich mehr) können diese z. B. jeweils 3 GB Speicher verwenden, in der Summe also 6 GB.

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Die richtige Antwort hat hier "MeMeMe" bereits gegeben. Denn es geht hier um ein Linux System und Linux kennt diese ominöse 4 GB Speichergrenze beim RAM wie unter Windows nicht!

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Wenn Dein Gerät mehr als 4GB RAM hat und mehr als 2 GHz Prozessor, dann wäre es sinnvoller, statt 32, 64 bit Betreibssystem zu nutzen...Das betrifft Windows. Über Linux weiß ich nicht, vielleicht auch ähnlich.

    Versuche es in Systemeinstellung diese Information heraus zu bekommen!

  • vor 7 Jahren

    hat das vorteile?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 7 Jahren

    Der hat recht und du kannst auf die 64bit-Version ausbauen, allerdings bringt das bei diesem Rechner nicht viel, weil er wahrscheinlich nicht mehr als 4 GB Hauptspeicher hat.

    Es eilt also nicht, aber du kannst updaten um dann 64 bit Versionen zu nutzen!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.