Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

B.W. K fragte in Yahoo ProdukteYahoo Clever · vor 7 Jahren

Gibt es Teilnehmer, die bewusst Rechtschreibfehler von der eigentlichen Frage ablenken und die Fragesteller bewusst deformieren wollen??

Eine defamierung über die Rechtschreibung empfinde persönlich als lächerlich und kleingeistig, aber ich empfehle diesen Leuten ihr Gehirn einzuschalten bevor Sie "Gezwungen oder ungezwungen "ihren Kommentar schreiben!!!!!

19 Antworten

Bewertung
  • vor 7 Jahren
    Beste Antwort

    Ja, es gibt Teilnehmer, die bewusst mit dem Hinweis auf Rechtschreibfehler von der eigentlichen Frage ablenken und den User bloß stellen wollen.

    Ich würde als Grund annehmen, dass die antwortende Person von dem erfragten Thema keine Ahnung hat und somit gar nicht vernünftig antworten kann.

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Der unfallfreie Umgang mit Fremdwörtern und deren syntaktisch korrekten Gebrauch lässt hier ebenfalls oft zu wünschen übrig.

    In welchem Duden findet man eigentlich "defamierung"?

    Ich hoffe, du wirst von dieser Antwort nicht völlig deformiert (entstellt, verformt).

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Es heißt natürlich „Diffamierung“,

    und Bildung als kleingeistig zu bezeichnen

    ist ein Versuch eigene Schwächen zu rechtfertigen.

  • vor 7 Jahren

    Ich muß Dir mein Kompliment ausdrücken: Sie ist schon ganz schön kunstvoll gestrickt, Deine Frage. Ein sprachliches Konstrukt so kunstfertig zu deformieren - also ich vermute, daß ich dies nicht so hinbekommen hätte...!? Vor allem - nun gut - Sprachspielereien als kommunikatives Mittel einzusetzen, das gebe ich unumwunden zu. Aber den Fragesteller zu deformieren? Du kannst es mir glauben: Nichts liegt mir ferner...!! ;o)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Marita
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Wozu das Gehirn einschalten?

    Manche können eben nicht Anders!

    Du schreibst doch auch "defarmierung"

    und dann noch in Kleinschrift!

    Richtig heißt es "Diffamierung".

    Irgendwie, verstehe ich Dich nicht!

    LG Marita

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Ja es gibt Klugscheisser hier. Aber trotzdem sollte man schon weitestgehend fehlerfrei schreiben oder? Ausser man hat Deutsch nicht als Muttersprache, dann muss es nicht fehlerfrei sein.

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Ja die gips.

  • cat
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Ich bin überzeugt davon..,...das es hier einige Fragesteller gibt...,...die bewusst in ihrer Frage Rechtschreibfehler ein bauen.....!

    Aber nicht um von der eigentlichen Frage ab zu lenken...,...sondern um die Rechtschreibbewussten einfach nur zu ärgern.......!

    Lustig ist dann immer das diejenigen dann in ihrer nächsten Frage ein wunderbares Deutsch können ohne Rechtschreibfehler.....!

    Das ist schon auffallend....!

  • aeneas
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Es heisst "Diffamierung" und Rechtschreibung kann man nicht diffamieren. Den Begriff zu googlen ueberlasse ich Dir. - So viel zum Thema "Gehirn einschalten". War wohl ein Eigentor.

  • vor 7 Jahren

    Das ist keine Diffamierung, das ist ein gut gemeinter Ratschlag..!

  • Ulli
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Um simple Rechtschreibfehler geht es doch überhaupt nicht, mir jedenfalls nicht. Es sei denn, es ist echt mal ein richtig witziger dabei. Zum Haare raufen finde ich es, wenn vor lauter Fehlern der Sinn der Frage nicht mehr erkennbar ist. Du könntest aus einem klar und deutlich formulierten Text durchaus jeden 3. oder 4. Buchstaben streichen und trotzdem wäre es jedem Leser möglich, dich zu verstehen. Und so ist es dann auch mit durchaus guten Antworten. Dem Fragesteller fehlt einfach das Textverständnis, die Antwort zu begreifen. Im Alltag gibt es dann große Probleme (Textaufgaben, Fragebogen Fahrschule, simple Verträge............). Die Rechtschreibung ist die Grundlage, so wie in Mathe das kleine 1 x 1.

    Mir ist schon klar, dass ich nicht für andere User antworten kann. Ich bin mir aber recht sicher, dass einige dumme Antworten einfach aus dem ehrlichen Mitgefühl heraus spontan entstehen: "Himmel, was soll aus dem jungen Menschen werden, kümmert sich denn da niemand".

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.