Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie löst man diese Aufgabe? Bereich: Informatik!?

Hallo,

ich habe eine Aufgabe mit den Werten von Pre-Order und In-Order bekommen und weiß nicht, wie ich den Baum rekonstruieren kann. Ich weiß, dass der erste Wert von Pre-Order der Wurzel ganz oben sein soll, also die 5. Dadurch das ich den Wurzel habe, kann ich dann auch die Einteilung bei In-Order machen, also alles was links von der 5 ist, gehört zum linken Teilbaum und alles, was rechts von der 5 ist, gehört zum rechten Teilbaum. Wie gehe ich aber dann weiter vor?

Aufgabe: Rekonstruiere diesen Baum:

Pre-Order (W–L–R): 5 1 4 3 11 2 3 8 10 6 9

In-Order (L-W-R): 3 4 11 1 2 5 8 6 10 3 9

Mein bisheriger Ansatz:

Hauptwurzel (ganz oben): 5

Linker Teilbaum: 3 4 11 1 2

Rechter Teilbaum: 8 6 10 3 9

Das ist keine Hausaufgabe. Ich will das nur erklärt bekommen, damit ich es in der Klausur lösen kann. Würde mich über Hilfe freuen.

1 Antwort

Bewertung
  • Robert
    Lv 6
    vor 7 Jahren

    Pre-Order (W–L–R): 5 1 4 3 11 2 3 8 10 6 9

    In-Order (L-W-R): 3 4 11 1 2 5 8 6 10 3 9

    5 - 1 4 [3] 11 2 - 3 8 10 6 [9]

    [3] 4 11 1 2 - 5 - 8 6 10 3 [9]

    Zeile 1: 5 Wurzel

    Zeile 2: die 5 (Wurzel) trennt links von rechts

    Die Zahlen in den eckigen Klammern stehen ganz links oder rechts.

    5 - (1 4 [3]) 11 2 - (3) 8 10 6 [9]

    [3] 4 11 (1) 2 - 5 - 8 6 10 (3) [9]

    Zeile 1: (1 4 3) der Weg nach links; 11 und 2 zeigen nach rechts

    Zeile 2: (3 9) der Weg nach rechts; 8 zeigt nach links

    Für die linke Seite fehlen noch die 11 und die 2.

    Die 11 steht in der zweiten Zeile links von der 1, also von der 4 nach rechts.

    Die 2 steht links von der 5, also von der 1 nach rechts.

    Für die rechte Seite fehlen noch die 10 und die 6.

    In der ersten Zeile steht die 8 links der 10, also von der 8 nach rechts.

    In der ersten Zeile steht die 6 rechts der 10 und in der zweiten Zeile umgekehrt.

    Dadurch geht es von der 10 nach links zur 6.

    5

    / \

    1 3

    / \ / \

    4 2 8 9

    / \ \

    3 11 10

    /

    6

    5 - (1 4 3 11 2) - (3 8 10 6 9)

    5 - (1 - (4 3 11) - 2) - (3 - (8 10 6) - 9)

    5 - (1 - (4 - 3 - 11) - 2) - (3 - (8 - () - (10 6)) - 9)

    5 - (1 - (4 - 3 - 11) - 2) - (3 - (8 - # - (10 - 6 - #)) - 9)

    Das Zeichen "#" steht für einen leeren Zweig, wenn der andere belegt ist.

    Die Klammern zeigen einen linken und einen rechten Zweig an, wobei die erste Zahl die Wurzel ist (von ober herkommend).

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.