Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Sollte man die deutsche Nationalhymne ersetzen?
Ich finde die deutsche Nationalhymne sehr lahm und von der Melodie her viel schlechter als die anderer großer Nationen wie Frankreich, Russland, USA und Großbritannien.
Was würdet ihr davon halten, Preußens Gloria zur neuen Nationalhymne zu machen. Ich finde, dass dieses Lied auch "noch typischer deutsch" ist, also die bisherige Hymne.
https://www.youtube.com/watch?v=d_D1mYBBHgM
Es geht nur um das Lied, von gezeigten Kampfhandlungen in dem Video distanziere ich mich.
14 Antworten
- Gordo MainzLv 7vor 7 Jahren
kein Handlungsbedarf; das wäre ja auch sehr unrealistisch.
Unsere Hymne ist zu 100 % in Ordnung !
Gruß
Gordo Mainz
- Catrocious#Lv 6vor 7 Jahren
Also, sie ist schon richtig, @mytilenas Meinung kann ich gut nachvollziehen - ein wenig lahm! Sie ist in gediegenem Piano gehalten einfach beruhigend. Jedoch statt einer von einem Militärstaat geprägten Hymne irgendein anderes politisches Thema aufgreifen (evtl, die wachsende Staatsverschuldung):
Beethoven - die Suche nach dem verlorenen Groschen
https://www.youtube.com/watch?v=AKjzEG1eItY
Das hat richtig Tempo! :-)
- GnurpelLv 7vor 7 Jahren
Eine Nationalhymne ist nicht wie ein altes Hemd, das man wechselt wenn einem an Neueres besser gefällt.
- pikasLv 7vor 7 Jahren
Nein, die Nationalhymne hat ja auch eine große Tradition aus einer Zeit als Deutschland aus 100 Kleinstaaten bestand.
Hier besteht absolut kein Handlungsbedarf.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Gerhard RLv 6vor 7 Jahren
nein, es ist doch kein song wie in einer hitparade, sie enstant aus der geschichte deutschland und kann nicht jedes jahr geändert werden
- mytilenaLv 7vor 7 Jahren
Ehrlich gesagt, finde ich unsere Nationalhymne auch ein bisschen lahm.
Die französische und auch die italienische gefällt mir besser, weil sie mitreißender sind.
Sogar die sowjetische damals gefiel mir besser.
Der Marsch Preußens Gloria gehört zu meinen Lieblingsmärschen.
Er ist auch der meistgespielte Marsch in der Bundeswehr, auch bei öffentlichen und internationalen Anlässen.
Doch besitzt dieser Marsch von Piefke auch eine Geschichte.
"Preußens Gloria entstand 1871 nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten über Frankreich im deutsch-französischen Krieg, der zur Gründung des deutschen Kaiserreiches führte. Zur Siegesparade der zurückgekehrten Truppen wurde der Marsch in Frankfurt (Oder) uraufgeführt."
Wikipedia.
Ich denke einfach, dass das Frankreich verärgern würde, denn die Entscheidung Bismarcks, die Kaiserkrönung von Wilhelm 1 im Spiegelsaal von Versailles 1871 nach dem Sieg über Frankreich war eine reine Provokation und eine Demütigung für das französische Volk und damit nicht sehr klug.
Die Quittung kam dann auch im Versailler Vertrag.
Man tritt nicht noch nach, wenn der Gegner schon am Boden liegt.
Das ist unehrenhaft.
Außerdem haben wir Deutsche Aachen als Kaiserstadt.
Das wäre besser gewesen.
Also gerade dieser Marsch, so schön ich ihn auch finde, wäre für die Franzosen wie ein Schlag ins Gesicht.
- minischwesterLv 6vor 7 Jahren
Das Deutschlandlied war mal ein Freiheitslied aus Zeiten der bürgerlichen Revolution. Dann wurde es allerdings arg mißbraucht. Meine Mutter konnte das Ding nicht ohne Gruselschauer hören, weil bei ihr gedanklich das Horst-Wessel-Lied gleich hintendran kam. Ich bin immer noch für die Kinder-Hymne von Brecht/Eisler. Das ist von der Melodie her zwar auch eher verhalten aber textlich ungeschlagen.
- MisterPiLv 6vor 7 Jahren
Na ja zugegeben, "We will rock you" von Queen fände ich als Nationalhymne Deutschlands zum Beispiel jetzt wesentlich besser als "Einigkeit und Recht und Freiheit". Da wäre dann richtig Stimmung auf der Tribüne vor den Länderspielen.
Aber das geht natürlich leider nicht, denn die Spieler haben ja, wenn man genau hinschaut, schon erhebliche Schwierigkeiten den Text von "Einigkeit und Recht und Freiheit" fehlerfrei mitzusingen. Da kann man sich ja ohne Probleme vorstellen, was das bei "We will rock you" für ein Chaos wird ... :-)
- ?Lv 7vor 7 Jahren
Im Vergleich zu vielen Hymnen anderer Staaten finde ich die deutsche recht gelungen ..
Swing und Drive sind perfekt aufeinander abgestimmt , die Melodei und der Rhythmus sind feierlich und getragen , wie es sich für eine Nationalhymne gehört .
Die französische finde ich zBsp viel zu hektisch und tschinderassa-mässig, passt aber zu den Franzmännern .
Falls jemand unsere mal selbst spielen möchte :