Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Jenny fragte in Schule & BildungSchule · vor 7 Jahren

Muss ein Kind Ende der 1. Klasse lesen können?

Mein Großer kommt ins 2. Schuljahr und kann noch nicht lesen. Er kann nach Hören schreiben und kennt alle Buchstaben, aber Texte lesen kann er einfach nicht. Noch nicht mal kurze Sätze. Das macht mir große Sorgen. Vor allem weil ich ihn von einer Ganztagsschule in eine Halbtagsschule anmelden möchte.

Vielen Dank für eure Antworten.

21 Antworten

Bewertung
  • vor 7 Jahren
    Beste Antwort

    Du bist nicht allein - meine Tochter (ebenfalls 1. Klasse) kann auch noch nicht lesen, bzw. nur sehr mühsam Buchstabe für Buchstabe Wort für Wort entziffern. Ihre Lehrerin sagt, die Kinder hätten halt ein unterschiedliches Tempo und das sei alles noch im Rahmen des Normalen. Die Kinder hätten bis Ende der zweiten Klasse Zeit, Lesen zu lernen.

    Üben die Lehrer/Erzieher in der Ganztagsschule mit ihm Lesen?

    Wenn Du ihn an eine Halbtagsschule wechseln lässt, muss Dir klar sein, dass das bedeutet, dass fortan Du mit ihm üben musst - was nicht einfach ist. Aus meinen Erfahrungen mit meiner Tochter kann ich Dir sagen, dass Kinder häufig SEHR ungern mit den eigenen Eltern üben - das geht bei meiner Tochter bis zu Bocken, Schreien, Türen knallen etc. Geduld ist also angesagt. Am - vermutlich möglichst täglichen - Üben geht kein Weg vorbei.

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Lasse ihn vorsichtshalber auf Legasthenie prüfen, so kann er entsprechend gefördert werden. Ist er kein Legastheniker ÜBE mit ihm bis er den erforderlichen Standart erreicht hat.

  • vor 7 Jahren

    Mein Neffe ist im Herbst eingeschult worden und konnte bereits Weihnachten lesen und das wurde auch von der ganzen Klasse gefordert. Er hat jeden Tag Leseaufgaben auf. Sie schreiben bereits kurze Diktate. Somit ist deine Frage mit "ja" zu beantworten.

    Du solltest ihn auf jeden Fall testen lassen.

  • savage
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    wenn er nicht lesen kann, sollte er am besten die erste klasse nochmal machen. bei meinem großen war das so. er hatte ähnliche probleme wie dein kind. ich wollte ihn ein jahr zurückstellen lassen, aber das ging nicht, weil er im juli geboren ist und man bei ihm nicht feststellen konnte, dass er retardiert in der entwicklung sei. naja, dann kam es wie erwartet: ich bin fast verzweifelt. er konnte alle buchstaben, nur konnte er sie nicht "zusammenziehen" zu einem wort. das war damals zum verzweifeln.

    er hat wiederholt und ist dann richtig aufgeblüht und hat sich auch in die neue klasse gut integriert. die lehrerin mochte er auch lieber. so eine frühe "ehrenrunde" kann ich nur empfehlen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 7 Jahren

    unbedingt auf lese -rechtschreibschwäche (lsr) testen lassen.mein sohn hat auch lsr und das wurde lange nicht erkannt.er kann gut lesen ,aber schreiben ein graus.das nennt man isolierte rechtschreibschwäche.vielleicht hat dein kind isolierte lesescheäche. aber warte nicht lange damit.üben mit dir bring da nichts,das muß von fachleuten therapiert werden.

  • Kapaun
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Schlicht und ergreifend: Ja.

  • ?
    Lv 4
    vor 7 Jahren

    Da wird er aufblühen,

    der Schulstress für die Kleinen großen ist viel zu hoch,

    und intelligente Kinder zeigen so ihre Überforderung-

    du wirst sehen,

    wenn der Große mehr Zeit für seine eigene Entfaltung bekommt-

    liest er bald selbstständig und es macht ihm dann auch mehr Spaß-

    Schule muss Spaß machen-

    das motiviert.

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Also meine Bruder konnte das auch nicht und studiert jetzt Medizin, keine Sorgen machen.

  • vor 7 Jahren

    Ein Kind sollte Wörter aus gelernten Buchstaben auch lesen können!

    Die ersten drei Buchstaben die mein Kind in der Grundschule lernte waren u,m,i.

    Und als sie die lernte habe ich auch von Anfang an mit ihr das Lesen geübt, natürlich nur mit den bekannten Buchstaben. Ich schrieb dann erst mal selber Lesezettel die Kindi dann vorlesen sollte mit Wörten aus gelernten Buchstaben. Das war zu Beginn natürlich nicht viel aber jede Woche kamen ja etwa 1-2 Buchstaben dazu sodass ich es immer mehr wurden.

    Auch habe ich Bücher für Erstleser gekauft die wir dann zusammen gelesen haben. Immer mit einem Finger unter den Wörtern las Kindi die Wörter die aus den Buchstaben bestanden die schon bekannt waren und alle anderen Wörter las ich!

    Mit der Zeit musste ich immer weniger lesen. Am Ende des ersten Schuljahres fehlten zwar noch ein paar Buchstaben, solche wie x,y,z aber das meiste konnte Kindi schon lesen!

    Wichtig ist halt, gerade beim lesen, üben, üben, üben......! Es gibt ganz tolle Bücher um lesen zu lernen und dies zu üben.

  • vor 7 Jahren

    als erstes wäre ja der Lehrer der Ansprechpartner

    ich kenne es so, daß die Kinder lesen können, am Ende vom 1. Schuljahr

    da es aber in DE in jedem Land ein anderes Schulsystem gibt, kann man das schlecht vergleichen

    in den Schulen gibt es auch Beratungslehrer, die eigentlich auch für solche Probleme ansprechbar sein sollten

    die Frage ist, ob er nicht lesen will , oder ob er es nicht kann

    liest er nur in der Schule nicht, oder auch zu Hause nicht

    ein Nachbarjunge liest heute noch keine Bücher ( mit 12 ) , weil es ihm zu langweilig ist

    , hat aber einen getesteten IQ von 130

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Ich hatte bei meinen Kindern immer das Problem : Wo stehen sie im Vergleich zu Gleichaltrigen ?

    Den meisten Eltern fehlen da doch Vergleichs- bzw Erfahrungswerte ..

    Was heisst denn * lesen können * am Ende der ersten Klasse ?

    Sprich doch erst mal mit dem/r Lehrer/in ..., dann wirst Du besser einschätzen können,

    ob du dir wirkich Sorgen machen musst ....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.