Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

B.W. K fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 7 Jahren

Warum werden in so genannten demokratischen Staaten- Referenden- z.B : Venetien ,Ukraine, Irld., Baskenld., u.s.w. nicht anerkannt?

Warum wird ein Referendum, auch wenn es mit einer sehr hohen Beteiligung der Bevölkerung getragen wird von den politischen Machthabern negiert oder sogar Tod geschwiegen.

dies in einer so genannten demokratischen Gesellschaft !

mit so genannten freien Bürgern?

ist ja wohl nachdenkenswert!!!!!!

10 Antworten

Bewertung
  • Tupelo
    Lv 7
    vor 7 Jahren
    Beste Antwort

    Schlicht und ergreifend ist es so, dass Politiker

    das Volk für zu doof halten und Zusammenhänge

    nicht erkennen können...

    Oder aber, dass das Volk es doch kann und die

    Herrschenden zum Teufel jagen könnte...

    Dazu kommen die angepassten, die auf einer Linie

    mit dem jeweiligem Regime sind. Die plappern

    gerne nach, dass die meisten Menschen einfach

    zu blöde sind politische um Entscheidungen zu treffen...

    Und weil sie mit den herrschenden Politikern, die ja

    das Volk für zu blöde hält, in dieser Frage einig sind,

    halten ausgerechnet sie sich für intelligent......

    Jedenfalls denke ich, dass sich durch Volksabstimmungen

    die Machtverhältnisse drastisch ändern und das

    Grundgesetz wieder zur Geltung kommen würde.

    Dort steht nämlich sinngemäß, dass die Parteien an der

    Willensbildung teilhaben sollen.

    In unserem System aber haben sie, und nur sie, die

    absolute Macht.

    (Ausgenommen die Wirtschafts-Lobby, die indirekt

    die Politik bestimmt)

    Alle vier Jahre dürfen wir zwar auf dem Wahlzettel unser

    Kreuz tippen, aber kaum jemand wählt das was er

    wirklich will, weil er das "kleinere Übel" wählt.

    Und mit dem "kleinerem Übel" kommt meist noch ein

    größeres daher...

    Man hat also immer die Wahl zwischen Pest und Cholera......

    Merkwürdigerweise halten uns die Politiker im Falle

    der "Wahl" nicht für zu ungebildet oder blöde......

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Auch in Deutschland müssen Bürgerentscheide nicht anerkannt werden !

  • kaelon
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Weil sich Bürger auch an ihre eigene Verfassung und ihre Gesetze halten müssen (ich weiß das klingt komplett überraschend).

    Nehmen wir zum Beispiel mal den Fall das die Bewohner von Berlin-Kreuzberg beschließen das ihr Stadtviertel doch in Zukunft zur Türkei gehören soll und stimmen über die Unabhängigkeit und der Angliederung an die Türkei ab, dann wäre das genauso schwachsinnig wie die Unabhängigkeit von Venetien, oder die Gründung des Baskenlandes auf dem Terretorium Spaniens und Frankreichs.

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Nicht einfach alles in einen Topf werfen und umrühren ...

    da kommt nie was Gescheites dabei raus ...

    Bei Irland : Da warten wir mal ab .., denn das ist das einzige Referendum, das man ernst nehmen kann ...

    und alles, was da in der Krim abgelaufen ist ... oder am 11. 5. in der ost-Ukraine ablaufen wird

    hat mit einer demokratischen Abstimmung so viel zu tun wie eine Kuh mit Eiskunstlauf ....

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • kurt j
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    weil es die jetzige Landesverfassung nicht zu lässt

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Du hast es schon richtig erkannt " so genannte Demokratien."

    Es sind nämlich Scheindemokratien. Der Wille des Volkes interessiert doch keinen. Überall geht es um Macht und Machterhalt. Volksentscheide stören doch nur.

    Deshalb gibt es so was auch in Deutschland nicht.

  • vor 7 Jahren

    Auch wenn ein Referendum angenommen wird,muss es nicht 1:1 umgesetzt werden,das sieht man oft in Ländern wie die Schweiz,wo es öfters zu solchen Abstimmungen kommt.Dort ist ein Referendum von den Politikern initiiert,eine Volksabstimmung kommt eben vom Volk.Oft wird ein Referendum gemacht,um einem politischen Entscheid mehr Legitimität zu verschaffen.

  • vor 7 Jahren

    weil jede abstimmung von minderheiten die regierung des jeweiligen landes in frage stellt und deren macht beschneidet. zum bsp. venetien - ist finanziell in der lage alleine klar zu kommen, doch italien würde an einer trennung zerbrechen. allso darf es nicht sein. und solche abstimmungen bringen auch die gesammte eu aus dem takt, weil diese ja mitlerweile zur zentralregierung der einzelnen nationalstaaten aufgestiegen ist.

  • ?
    Lv 7
    vor 7 Jahren

    Das wäre ja noch schöner wenn die Bevölkerung

    selbst entscheiden würde.

    Ansonsten siehe "Tupelo".

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Das wird besonders seit der Ära Kohl so praktiziert.

    Alle Völker sind gleich, nur manche eben etwas gleicher:

    Slovenen, Kroaten, Kosovoalbaner ja...Basken, "Nord"iren, Korsen, Krimrussen nein.

    Litauer, Esten, Letten ja...Flamen, Katalanen,Transnystrier nein.

    So, wie es jedesmal ins westliche Machtkalkül paßt...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.