Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Antiker Schrank. Kann jemand Auskuft geben? (siehe Bild)?
Hallo, meine Schwiegereltern haben einen antiken Schrank den sie gerne verkaufen möchten. Kann uns jemand Auskunft geben aus welcher Zeit der kommt und wieviel er vielleicht Wert wäre?
Lieben Dank

7 Antworten
- mytilenaLv 7vor 7 Jahren
Sieht aus wie ein Möbelstück des Historismus.
Der Historismus war eine Zeit im 19. Jh. von ca 1835 bis ca. 1890.
In dieser Zeit orientiere man sich an den Stilstufen vergangener Jahrhunderte. Man spricht auch von Eklektizismus.
Doch vom Foto aus kann man das nicht einschätzen, da man sehen muss, wie er verarbeitet wurde, da in den verschiedenen Zeiten auch verschiedene Bauarten angewandt wurden.
Es ist ein schönes Stück.
Vom Ansehen her würde ich es auf Ende des 19 Jhs. schätzen. Es ist ein schönes guterhaltenes Stück.
Liebhaber zahlen für so etwas schon um die 3000 €.
// Das ist niemals Louis-Philippe, denn diese Möbel kopieren das Rokoko, deshalb wird es auch "zweites Rokoko" genannt. Sie sind eine Stilform des frühen Historismus von ca.1840-1870.
Chippendale ist es auch nicht, denn Chippendale ist auch so etwas wie das englische Rokoko in der 2. Hälfte des 18. Jhs., aber hat auch schon frühklassizistische Merkmale, wie auch Merkmale der Chinoiserie.
Dieser Schrank lehnt sich, wie es aussieht, an Stilmerkmale der Renaissancemöbel an.
Und diese baute man vorzugsweise im letzten Drittel des 19. Jhs. bevorzugt nach.
@Anders Die Gründerzeit fällt in die Zeit des Historismus.
Strenggenommen ging die Gründerzeit nur bis 1873, aber die Stilmerkmale hielten sich mitunter sogar bis zu Beginn des 1. Weltkriegs.
Und in der Innenarchitektur und bei den Möbeln der Gründerzeit spiegelten sich verschiedene Elemente des Historismus wider.
- ?Lv 7vor 7 Jahren
Ob dieser Schrank 20 oder 120 Jahre alt ist und eine Imitation oder echt ist,
sieht kein Fachmann an Bildern.
Als totaler Nicht Möbel-Tischler müsstest du Löcher - Wurmstiche erkennen können.
Aber auch diese werden für den Verkauf künstlich hergestellt.
Seh dir die Rückwand an. Die Innenseiten, die Holzverbindungen , Schwalbenschwänze usw.
Für Leien hat der Schrank trotzdem einen kleinen Wert. Es sei, er ist mit echten Wurmbefall
gesiebt oder wurde unqualifiziert gegen Wurmbefall behandelt. Dann ist er eine
Krebsbombe in jedem bewohnten Raum.
Seh dir mal im Mittelteil links und rechts die kleinen gedrechselten Säulen an.
ca 22 cm lang. Den " Goldenen Schnitt " hat dieser Handwerker nicht gekannt.
Obwohl darauf sehr geachtet wurde. Drechsler, Schnitzer, Maler .
Solche Stücke waren aber nicht selten als Gesellen- oder Meisterprüfung üblich.
Auch als Gemeinschaftsarbeit Holzschnitzer / Möbeltischler .
Egal was aus dem Schmuckstück wird. Eine Geruchsüberprüfung aus der Nähe
und des Schrankinnenraums solltest du selbst machen. Dazu brauchst du nicht
gleich Laborprobe.
Und vergiss nicht , Althändler die kein Schlitzohr sind, werden es später erst.
Einen Verkaufspreis gibt es nicht. Dazu sind die Standzeiten in Läden zu lang.
Wenn, dann ist ein Privatverkauf realer.
-
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 7 Jahren
Könnte Louis Philippe 15 sein!
Wert ist nicht allzu hoch da es noch sehr viele Stücke gibt!
Würde mal sagen so um die 500 Euro!
- Willi WissLv 4vor 7 Jahren
ja,schick mal ein Bild,könnte Chipendale sein,weißt die mit den krummen Dackelbeinen
- ?Lv 7vor 7 Jahren
Google bitte mal Gründerzeitschränke
Für Liebhaber haben solche Schränke einen hohen antiquarischen Wert .ca. ab 3.500 Euro..
Es gibt diverse Antiquitätenläden, die auch im i-net vertreten und mit denen Du Dich per mail austauschen könntest!!