Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann man die Hauptsicherung wirklich kurzschließen, obwohl der Strom aus ist?
Ein Bekannter hat letztens erzählt, dass er früher immer seine Eltern geärgert hat, bis sie ihn in seinem Zimmer eingesperrt und ihm den Strom (in seinem Zimmer) abgeschaltet haben. Dann hätte er immer eine Schere in die Steckdose gesteckt, so dass die Hauptsicherung für die ganze Wohnung rausgeflogen wäre, obwohl die Sicherung von seinem Zimmer ja schon raus war.
Geht das wirklich? Er meinte irgendwie, die normale Sicherung würde nur den Pluspol, wo der Strom drauf ist, abschalten und wenn man den Minuspol, wo der Strom zurückfließt, mit Erde verbindet, fliegt die Hauptsicherung trotzdem noch zusätzlich raus. Also, so habe ich es zumindest verstanden. Aber eigentlich kann doch gar kein Strom mehr fließen, wenn man nur einen Pol hat, oder? Kann das überhaupt stimmen oder hat er sich das nur ausgedacht?
5 Antworten
- vor 7 Jahren
Es ist durchaus möglich, den sogenannten FI-Schaler (typ. 30mA) auszulösen auch wennn der Strom
abgeschaltet ist. Wenn der FI weg ist, ist auch der Strom im Haus weg.
Wie man das macht sage ich hier nicht. Wenn man es macht spielt man unter Umständen mit seinem
Leben. Ich würde es nicht probieren.
Die Eltern deines Bekannten werden ihren Grund für ihre Maßnahmen gehabt haben. Zu sowas gehören immer 2 Parteien / Leute
- פסיכופתLv 4vor 7 Jahren
Vermutlich handelt es sich nicht um eine "Hauptsicherung", sondern um einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Ein Leitungsschutzschalter ("normale Sicherung") unterbricht meist nur den Außenleiter (an dem die Spannung gegenüber Erdpotential anliegt). Neutralleiter und Schutzleiter bleiben weiterhin mit den jeweiligen Sammelschienen verbunden und damit auch mit anderen Stromkreisen im Haus.
Ein RCD vergleicht die Ströme auf den Außenleitern und dem Neutralleiter (kurz gesagt: es fließt immer genau so viel Strom zum Verbraucher wie auch wieder zurückfließt). Bei einer gewissen Differenz (ein Teil des Stroms verläßt den vorgesehenen Weg und fließt gegen Erde ab) schaltet der RCD ab.
Wenn der RCD mehrere Stromkreise überwacht (ggf. das gesamte Haus) und irgendwo noch Strom fließt, kann man ihn auch auslösen, wenn man im "abgeschalteten" Stromkreis eine Verbindung zwischen Neutralleiter und Schutzleiter schafft. Ein Teil des Stroms, der normalerweise über den Neutralleiter fließen soll, nimmt dann den alternativen Weg über die "Brücke" zum Schutzleiter und fließt damit an der RCD vorbei. Somit hast Du die Differenz, die den RCD auslöst.
- SprendlingerLv 7vor 7 Jahren
Es war schon etwas leichtsinnig, mit einer Schere in die Steckdose zu gehen. Aber die Hauptsicherung kann dabei nicht heraus fliegen sondern nur der FI Schalter. Der ist aber nur in den seltensten Fällen für die gesamte Wohnung zuständig Meist hat man mehrere FI Schalter pro Wohnung, da es sehr schwierig ist den Fehler beim Auslösen des FI zu finden. In Altbauten findet man den FI nur im Bad, da ist er vorgeschrieben.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.