Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Reicht das geld zum ausziehen?
ich mach nächszes jahr mein abi und fang dan ein duales studium an
da verdien ich etwa 800€ ebenso wie mein freund
wir sind bis dahin dan 5jahre zusammen
wir wollen dann aber erst etwa ein halbes jahr nach dem beginn des studiums zusammenziehen damit wir auch ein bisschen geld bei seite haben
glaubt ihr das geld reicht zum zusammen ziehen ?
danke schon mal im vorraus :)
10 Antworten
- JackLv 7vor 7 JahrenBeste Antwort
Das kommt stark darauf an, wo ihr dann wohnen wollt und wie ihr leben möchtet, welche Ansprüche ihr habt.
Es kann prinzipiell theoretisch möglich sein.
Kosten WOHNEN/ existieren ohne Miete:
Versicherungen: Versicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. Die Versicherungspflicht besteht für die gesamte Dauer des Studiums und gilt für die Praxis- und Studienphasen gleichermaßen. Dabei berechnet sich die Höhe der Beiträge nach dem gezahlten Arbeitsentgelt. Bei einem Entgelt unter 325 Euro zahlt das Unternehmen die Beiträge allein, ist das Entgelt höher, übernehmen Student(in) und Unternehmen die Beiträge je zur Hälfte.
Außnahmen, wenn familienversichert!
http://www.studis-online.de/StudInfo/duales_studiu...
Kabelanschluss(?)
Internet und Telefon
GEZ
Handy
ggf. getrenntes Warmwasser und Gas (nicht immer in der Miete, also Nebenkosten, drin)
Strom
Allein dieser Bereich kann auf 200-300€ kommen! Bleiben also noch etwa 1.400-1.300 für euch beide.
Menschliche Grundversorgung:
Für zwei Personen, je nach Verbauch und Art der Lebensmittel, Art des Einkaufs solltet ihr mindestens 350€ einrechnen. Wenn ihr sehr bewusst einkauft, selbst kocht und auf teure Markensachen, Softdrinks und übermäßigen Alkohol im Haus verzichtet, kann das reichen. Realistischer ist aber mehr.
Für Hygieneartikel muss man je nach Bedarf noch 50-100€ zuziehen. Hygieneartikel meint nicht nur Duschgel und Wattestäbchen, sondern auch Putzmittel, Waschmittel, Staubsaugerbeutel etc.
Kantinenessen bzw Mensaessen?
Damit sind wir bei 400-500€ für den absoluten Grundbedarf, Mensa nicht! einberechnet. Sind wir bei verbliebenen 800-1000€ für beide.
MIETE:
Wie wollt ihr leben? Wo wollt ihr leben?
Es gibt Paare, die sind in 1 Raumwohnungen happy. Letztendlich entscheidet die Größe der Wohnung und der Schnitt darüber, wie viele Zimmer angemessen sind und wie glücklich man darin zu zweit wird. Ich für meinen Teil kann zB. nicht lernen, wenn jemand anderes im Raum ist, andere können das gut. Soll zuhause gelernt werden oder kann einer von euch das auch gut in der Bibliothek? Schlafzimmer oder kein Schlafzimmer? Wie soll die Wohnlage aussehen? Zentral oder zumindest gute Verkehrsanbindung? Geschäfte in der Nähe? Nähe zur Uni/ Arbeitsstelle?
Unter 30qm ist für zwei Personen ziemlich brutal. Das geht vielleicht während der Arbeitszeit. Abziehen müsst ihr aber auf jeden Fall das Badezimmer.
Damit sind, je nach Stadt Kaltmieten ab etwa 150€ (Leipzig, in unschönen Gegenden) möglich, realistisch sind aber Kaltmieten zwischen 200€ und 400€. Dazu die Nebenkosten, die meist mit 2-3€ pro Quadratmeter berechnet sind, also ein Mietpreis (warm) zwischen 300€ bis 600€.
Sind wir also bei einer Spanne von 200€ bis 700€ die für euch beide bleiben.
SONSTIGES:
Auto plus sämtliche Kosten
Tickets für den öffentlichen Nahverkehr
Kleidung
UNI SACHEN (Bücher, Bürometarial, Beiträge falls fällig)
Ausgehen und Freizeit (Kino, Abends ausgehen)
Kleinigkeiten (Eis essen, Zeitschriften, zB. Spotify)
Bücher, falls man gerne ließt
Unvorhergesehene Kosten
Oder anders: Wenn abzüglich aller Kosten für ein bodenständiges, einfaches Leben pro Person maximal 300€ übrig bleiben, die für die Kategorie SONSTIGES einzuplanen sind, wird es eng. Man kann zwar leben, wenn man alles Geld dafür ausgibt, dass eine gute Grundversorgung steht. Aber es ist eben halt auch beschränkt und plus/minus Null aus einem Monat herauszugehen ist nervlich anstrengend, bereitet wenig kleine Freuden und lässt halt auch nichts übrig, wenn es mal nötig ist.
Was ist, wenn das Auto plötzlich kaputt ist? Wenn die Waschmaschine plötzlich den Geist aufgibt? Wenn die Nebenkostenabrechnung plötzlich eine hohe Nachzahlung fordert? Wenn die Winterkleidung erneuert werden muss? Die Zahnarztrechnung nur teilweise von der Krankenkasse übernommen wird? Ein Geburtstag ansteht? Man für die Arbeit einen neuen Anzug, eine gute neue Bluse braucht? Neue Schuhe?
_______________
Das kann funktionieren, wenn ihr es wirklich verdammt gut organisiert. Wenn beide nicht gerade viel haben, dann muss das wenige, was da ist, entsprechend aufgelistet sein. Was ich dafür also ganz dringend ans Herz legen würde, wären Haushaltskonten.
Warum?
Eines für die Fixbeträge, die regelmäßig für euch zusammen abgehen, für das jeder von euch einfach einen Dauerauftrag einrichtet. Also Miete und Nebenkosten, Strom, Internet. Dieses Konto darf ansonsten nicht angerührt werden. Ob man Krankenkasse und das eigene Handy nun zusätzlich aufs Fixkostenkonto überweist, kann man ja absprechen.
Dazu dann noch ein Versorgungskonto, zu dem beide Zugriff und beide eine Karte haben. Für Lebensmittelkosten und Hygieneartikel, also Haushaltsausgaben, die die grundlegenden Bedürfnisse abdecken. Wichtig wäre die Regel, dass damit nur gemeinsam abgesprochene Einkäufe bezahlt werden, nicht wenn du mit Freundinnen Kaffee trinkst oder er mit Kumpels ein Bierchen trinkt.
Übrig würde für jeden von euch "Taschengeld" bleiben, mit dem jeder machen kann, was er will bzw, seine eigenen, übrigen Rechnungen bezahlt. Das hat einfach den Vorteil, dass eure Grundversorgung in jedem Fall gesichert ist und sich keiner mal leichtsinnig übernommen hat und plötzlich seinen Teil der Miete ausgegeben hat oder seinen Teil vom Lebensmitteleinkauf nicht bezahlen kann. Denn sowas sind die Streitigkeiten, die echt alles kaputtmachen.
Alternativ könnt ihr natürlich auch eine sehr pingelige Liste mit den Ausgaben führen, ich für meinen Teil bevorzuge aber die Aufteilung mit den Konten. Mein Freund und ich organisieren unseren Haushalt damit. Jedes Mal, wenn ich Paare höre "Ich krieg ja dann noch 30€ von dir wegen dem Einkauf" bin ich einfach nur entsetzlich erleichert, dass wir das so geregelt haben.
Vor allem aber habe ich einen genauen Überlick über meine persönlichen Finanzen und muss mich für meine Ausgaben mit meinem Geld nicht rechtfertigen. Die Frage "benötigtes T-Shirt" oder Essen stelt sich für mich dadurch nicht, denn fürs Essen ist das Geld auf dem Haushaltskonto. Mein Geld ist mein Geld. Oder muss mich nicht fragen, ob ich den Rest des Monats hungern muss, wenn ich es mit einem Büchereinkauf ausversehen übertrieben habe.
- WilmaLv 4vor 7 Jahren
Jessica fragt
"Reicht das geld zum ausziehen? ..."
800 Euro mögen unter Umständen ausreichen.
Dein Deutsch aber ist zu bescheiden.
Es reicht nicht für das Abi.
Kein Abi, kein Studium!
Das wusstest du doch selber. - Stimmt´s?
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Brian W. AshedLv 7vor 7 Jahren
800 € brutto oder netto?
Wenn ihr euch mit einem Wohnklo begnügt kann das klappen!
- Sebastian#Lv 6vor 7 Jahren
Das sollte passen.
500 Euro würde ich für euch beide an Lebensmitteln und Verbrauchsgegenständen beziffern, wenn man normal lebt.
600 -700 Euro für ne kleine Wohnung ist auch je nach Gegend drin.
Bleiben noch 400-500 Euro übrig. Das klingt erst mal viel aber eines sollte klar sein. Davon kriegt ihr nicht für euch beide ein Auto bezahlt. Eins würde schon das Puffer extrem schmälern.
Wenn man aber bescheiden lebt, dann funktioniert das auf jeden Fall.
Wenn Arbeitsstelle und Uni bei euch erreichbar sind, dann auf jeden Fall aufs Auto verzichten. Das macht viel aus und es bilden sich auch Rücklagen.
- vor 7 Jahren
Es kommt ja auf die Bedürfnisse an,die man hat,Wenn Ihr Euch einig seid,ist es doch okay.Wenn Ihr zusammenhaltet und alles gemeinsam plant und organisiert,nicht den Luxus bevorzugt,reicht das allemale!Allerdings sind 2 Umzüge nah beieinander natürlich kostspielieger,als wenn Ihr sofort zusammen zieht.An die Seite kann man dennoch etwas legen.Man muss immer nur ein bisschen anschaffen,Schritt für Schritt.Alles Gute für Euch!
- MarcelLv 6vor 7 Jahren
-miete
-kaution
-nebenkosten
-diverse versicherungen (private haftpflicht, hausrat)
-strom
-"fernsehgebühr"(früher GEZ)
-internet
-tv
-telefon
-handy
-nahrung
-hygieneartikel
-einrichtung(spül-/waschmaschine usw)
-auto oder fahrkarten
-"zeug für die uni" (bücher, papier, schreibwaren)
-ausgehen (disco, kneipe)
-evtl. zigaretten?
...
.....kostet doch kaum was!!!
das schafft ihr doch mit links!
und ein halbes jahr später trennt ihr euch womöglich noch, oder du wirst schwanger, oder
sogar beides... dann geht das geheule los!
Quelle(n): bis auf den absatz mit "trennung und schwanger" alles eigene erfahrung- ihr werdet euch noch ganz schön umschauen, wie schnell das geld weg sein kann!