Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

la_negra120774 fragte in TierePferde · vor 7 Jahren

Kennt jemand ein paar "Denk-Spiele" für Pferde?

Hab eine super-intelligente Haflingerstute, die beschäftigt werden möchte. Ballspielen, Kegel umwerfen, über Plastikplanen gehen usw. lasten sie nicht mehr aus und wir sind auf der Suche nach was neuem.

4 Antworten

Bewertung
  • vor 7 Jahren
    Beste Antwort

    Oh, da gibt es viele schöne Dinge:

    - Flattervorhang: An einer Querstange, die an zwei Pfosten befestigt ist (unbedingt auf ausreichend Platz, genug Höhe und stabilen Stand achten!!!) werden viele Flatterleinenstreifen (die rot-weißen Plastikbänder, die oft für Baustellen etc. verwendet werden) befestigt. Dann kann man mit dem Pferd üben, dass es 1. nicht davor scheut, 2. ohne zögern hingeht, später dann durchmarschiert, eventuell auch mal direkt drin stehenbleibt oder auch rückwärts durchgeht u.s.w.

    - Stangenmikado: mehrere Springstangen kreuz und quer übereinanderlegen, dann mit dem Pferd durchmarschieren (trainiert sehr gut die Aufmerksamkeit und die Trittsicherheit), kann man auch mit mittendrin Anhalten, rückärts oder sogar seitwärts üben

    - Stangen-L: vier Stangen am Boden zu einer L-förmigen Gasse hinlegen, vorwärts, rückwärts, seitwärts, anhalten etc. Man kann ggf. auch noch die Breite der Gasse variieren.

    - Stufen, Brücke oder Wippe: Dafür brauchst Du aber einen guten Schreiner, der Dir sowas in "stabil" bauen kann, auch hier vorwärts, mit Anhalten, rückwärts drüber gehen etc. üben

    - Lufballons zerplatzen: schöne bunte Luftballons aufblasen, man kann dann z.B. üben, dass das Pferd auf Kommando/Fingerzeig bestimmte davon plattmacht.

    - Generelle Gelassenheitsübungen wie z.B.: kein Scheuen beim Aufklappen eines gräßlich bunten Regenschirmes.

    - Kegel stehen lassen ;-), also z.B. ein "Schlüsselloch" aufstellen, wo das Pferd vorwärts rein und rückwärts wieder rausgehen soll etc.

    Und der Fantasie sind hier noch lange keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist dabei immer, dass nichts mit Zwang und Druck geschehen sollte. Und wenn mal was nicht so geht wie man es sich vorstellt, dann Pause machen, vielleicht zwischendrin was anderes probieren oder wenn das Pferd mit einer bestimmten Sache gar nichts anzufangen weiß, nicht dran verzweifeln und das eben dann so akzeptieren. Futterlob in Maßen ist erlaubt, kann aber auch kontraproduktiv sein. Einige der oben genannten Sachen kann man auch beritten üben, sobald das Pferd damit vertraut ist und sicher zu handhaben ist. Aber natürlich nichts übertreiben und immer auf die Sicherheit achten. Bei einigen Übungen muss man zusätzlich darauf achten, dass andere Pferde, die vielleicht gleichzeitig anwesend sind, nicht erschreckt werden und auch kein Unmut der Reiter provoziert wird.

  • vor 7 Jahren

    Vielleicht lastet es sie aus, wenn man sie einfach mal Pferd sein läßt.....so auf einer sehr, sehr großen Weide, zusammen mit anderen Pferden?

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Du nimmst den Satz "das Denken soll man den Pferden überlassen" *etwas* zu wörtlich.

  • vor 7 Jahren

    Ich habe auch schon von hochintelligenten Tieren (Haflingern) gehört, die komplexe Rechenaufgaben und Sprachaufgaben wie Spanisch oder italienisch bewältigt haben und dabei den Eindruck machten, dass sie großen Spaß daran haben.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.