Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Grundwasser-Genehmigung Bauamt oder Wasserwirtschaftsamt?
Liebe Sachkundige und Erfahrene:
Gesetzt den Fall,
irgendein Mensch hat sein Haus am Fuße eines Hügels ins Grundwasser hinein gebaut. Darüber war er informiert.
Zufällig entdeckt er nach ein paar Jahren innen im Erdgeschoss in einer Ecke, dass das Mauerwerk Wasser gezogen hat.
Nun möchte er das Grundwasser außerhalb des Hauses an der Mauer entlang mit einer TeichFolie umleiten.
1) Muss er zuerst ein BauGenehmigungsverfahren einleiten,
wenn er --innen-- auf seinem eigenen Grund Maßnahmen ergreift, die das Grundwasser umleiten?
wenn er --außen-- auf seinem eigenen Grund Maßnahmen ergreift, die das Grundwasser umleiten?
Wer muss die Genehmigung für die Baumaßnahme erteilen, das Bauamt oder das Wasserwirtschaftsamt?
2) Muss er zuerst ein BauGenehmigungsverfahren einleiten, wenn er --außen-- um die Ecke auf dem Grundstück seines angrenzenden Nachbarn (Eigentumsverhältnisse!) dieselben Maßnahmen ergreift, die das Grundwasser umleiten und dann mehrere Nachbarhäuser, die ja auch am Fuße des Hügels stehen, betreffen können?
Wer muss die Genehmigung für die Baumaßnahme erteilen, das Bauamt oder das Wasserwirtschaftsamt?
Beste Grüße und besten Dank im Voraus!
visitthenet
Besten Dank schon zwischendurch an Sie!
Müssen nur die unmittelbar angrenzenden Nachbarn gehört werden, oder - wahrscheinlicher - wegen der Naturgewalt Wasser alle umliegenden (auf gleicher Ebene liegenden) betroffenen Hausbesitzer?
Ich meine aus Ihrer Antwort heraus zu hören, dass schon ein behördliches Genehmigungsverfahren angesagt ist, sogar nicht nur für die Interessen der üblichen Nachbarn i. e. Angrenzern.
Welche Bauschäden drohen den umliegenden Häusern durch Änderungen am Grundwasserverlauf?
Bitte um weitere Hinweise und danke im Voraus..
2 Antworten
- SprendlingerLv 7vor 7 JahrenBeste Antwort
Da überall die Vorschriften anders gehandhabt werden, eine Bauvoranfrage machen. Kostet nichts und Du wirst auf dem Bauamt beraten. Dort bekommst Du auch Hinweise an wen Du Dich wenden musst. Bei uns ist die obere Wasserbehörde mit zuständig
- vor 7 Jahren
1. Bauvorschriften sind von Bundesland zu Bundesland
unterschiedlich, innerhalb desselben Bundeslandes oft noch
in den Landkreisen separat geregelt. Und jede
Gemeindeverwaltung hat auch noch ihr Häufchen
auf dem Misthaufen.
2. Grundwasser Drainageiren ist eine Kunst für sich,
und betrifft mehr als nur einen Keller. Alle Nachbarn
der Siedlung sollten zusammen eine Planung organisieren.
PS.
Es gibt durchaus Regionen, wo es ohne Genehmigung geht.
Aber es gibt viele Fakten, zB welcher Art ist im Zonennutzungsplan
angegeben, wie weit entfernt ist das nächste Wasserschutzgebiet usw
Hier hilft nur der Gang zu deiner Gemeindeverwaltung.
Am besten mit Termin für die dortige Fachkraft.
Denn oft entscheiden nur wenige Meter über den
notwendigen behördlichen Unsinn.
Und ein Gespräch mit den Nachbarn führen,
wer dort inwiefern auch Probleme hat.
Dort kann man auch alternativen wie Regenfangbecken
usw mal anregen. Aber was genau alles möglich ist,
kann man nur vor Ort entscheiden.