Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welche Pflanze könnte das sein?
Momentaner Phänotyp: 50 cm "hoch", dunkelgrüne Blätter, Habitus fast genau wie eine Grünlilie, aber festere Blätter und: die zulletzt entwicklten Blätter haben mit jedem neuen Blatt immer stärkere spitze kleine harte Fortsätze entlang der Blattunterseite, auf der Mittelvene.
Danke an alle die konstruktiv helfen können und möchten!
Ihr habt ja recht! Ich hab mal ein Foto versucht. Weiterer Nachtrag: die älteren Blätter bekommen jetzt auch an den Rändern harte Fortsätze!
Danke! Als die Pflanze noch kleiner war, hatte sie noch weniger markante Merkmale, und hätte ALLES sein können. Vielleicht muss sie erst noch etwas älter werden...Yucca und Co kenne ich optisch eben auch nur in einer gewissen Größe.
7 Antworten
- Anonymvor 7 JahrenBeste Antwort
Wenn es geht, nimm ein Blatt und frage im Fachhandel oder Botanischen Garten nach.
- vor 7 Jahren
Sehr fachkundige Beschreibung!
Aber für die meisten Usern, die dir helfen möchten
wäre wohl ein Foto von deiner Pflanze wesentlich
hilfreicher!
- Anonymvor 7 Jahren
Kommt mir wie eine "Dracaena" vor. Am 2. Foto sehen die Blätternder aber gezackt aus. Dracaena hat keine gezackten Blattränder- eher Yucca.
Von dieser Pflanzenart gibt es viele unterschiedliche Arten.
Ich suche weiter...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 7 Jahren
Hallo,
ich würde mal sagen, es handelt sich hier um eine Yucca (Palmlilie).
Es kann auch eine Dracaena sein (Drachenbaum). Ich tippe aber eher auf ersteres.
Da es von beiden Pflanzensorten viele unterschiedliche Arten gibt, müsste man sämtliche Quellen durchforsten, um die Spezies festzustellen, aber ich bleibe mal dran und schaue weiter nach.
Quelle(n): Arbeite in der Pflanzenbranche - Anonymvor 7 Jahren
panaschierte Bromelie? Oder Tillandsie?