Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

In meinem Clio ist es immer feucht, besonders wenn es draußen kälter wird.?

Es ist aber nichts ausgelaufen. Scheiben sind von innen immer beschlagen. Der Kofferraumboden ist feucht. Hab den schon mit Zeitungspapier ausgelegt, wird auch ständig gewechselt. Hab das auch schon bei anderen Clios gesehen. Und wenns richtig kalt draußen ist, frieren mir die Scheiben von innen zu. Hab mir auch schon diese Entfeuchter ins Auto gelegt. Nichts geholfen. Aber auch im Sommer passiert es, wenn es regnet. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen mag?

Update:

blaucl... wow. Danke für die Antwort. Das wird ich alles machen. daran liegt es bestimmt.Danke Dir.

5 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    "1. Wasserkasten reinigen: Laub und Schmutz verstopft die Ablaufkanäle. Wasser dringt über Kabeldurchlässe in den Innenraum.

    2. Kabeldurchlässe abdichten: Die Kabel stecken in einer Gummi-Manschette, beim Nachrüsten von Elektrozubehör kann sie undicht werden.

    3. Haubendichtung prüfen: Ist sie eingerissen oder lose, dann dringt Wasser über den Motorraum in den Wasserkasten ein.

    4. Defekte Türdichtungen tauschen: Bei der Kontrolle die Kofferraum-Dichtung nicht vergessen – von hier kriecht Feuchtigkeit in den Innenraum.

    5. Türablauföffnungen säubern: Sind sie verstopft, läuft erst die Tür voll, dann der Innenraum. Es gibt auch Abläufe an Schiebedächern.

    6. Wasser ablassen: Unter den Sitzen und in der Reserveradmulde gibt es oft einen Gummistopfen. Wird er gezogen, fließt das Wasser ab.

    7. Sitze durchtrocknen: Schiebedach offen gelassen? Sind Teppiche und Polster klitschnass, ausbauen und gründlich trocknen.

    8. Granulat-Trockner im Fußraum: Gibt es für rund 15 Euro im Baumarkt, zieht die Restfeuchtigkeit aus den Polsterritzen.

    Tipp von AUTO BILD-Redakteur Bernd Volkens: "Hilfsmittel für die Fahrzeugtrocknung finden sich im Haushalt. Zeitungen unter die Fußmatten gelegt, Windeln in die Ecken gedrückt, schon verschwindet die Feuchtigkeit. Kaffeepulver in einer Schale, vertreibt zusätzlich üble Gerüche aus dem Auto."

    Weitere Bildergalerien und Videos zum Thema finden Sie in den Empfehlungen auf der linken Seite. "

    http://www.autobild.de/bilder/ratgeber-sicherheit-...

  • vor 8 Jahren

    Der Grund koennte noch einfacher sein: Ist die Innenluftumwaelzung vielleicht eingeschaltet? Mach die aus. Die Ventilation sollte auf Aussenluft stehen.

    Quelle(n): Hatte das Problem mal mit einem Mazda 323.
  • Pankh
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    ein clio ist ein recht kleines auto mit einem recht kleinem innenvolumen. Wenn du damit fährst, erwärmt sich die luft. Zum einen wegen dir, immerhin bist du ein biologisches 37° heizgerät (klimaneutral) und zum anderen wegen der arbeitswärme des autos. Wenn auch noch die heizung läuft.....

    Die sache ist die, dass warme luft SEHR viel mehr wasserdampf aufnehmen kann als kalte und ein mensch gibt andauernd wasserdampf ab. Als schweiz oder auch nru, weil er atmet. Das kleine, warme luftvolumen des clios reichert sich also schnell mit wasserdampf an.

    Bist du mit der fahrt am ende, stellst du den wagen irgendwo hin und er kühlt sich wieder ab. Die luft im inneren verliert ihre große wasserdampftragfähigkeit und es bildet sich eine art von Tau, den man dann auf den scheiben (schnellste, kälteste stelle im auto) wiederfindet.

    Kenn ich von meinem kleinen auto und ich behelfe mir dmait, dass ich die letzten 5 minuten der fahrt das luftvolumen austausche, sprich ich fahr mit fenstern unten :)

    Hilft.

  • vor 8 Jahren

    Erfahrungsgemäß liegt das meist an verstopften Lüftungsschlitzen außen. Da du die selber beim Clio nur oberflächlich sauberbekommst, wirst Du wohl nicht umhin kommen, eine Renault Werkstatt dafür aufzusuchen.

    Quelle(n): Clio-Erfahrung
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • top
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    am clio! die franzosen haben halt weniger probleme mit frost, als wir. darum sind ihre autos auch nicht nach unseren klimaverhältnissen ausgerichtet. wenn du ein frostbeständiges auto haben willst, dann musst du halt deutsch kaufen. die kennen unsere wetterverhältnisse.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.