Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es noch einen Aufstand in der SPD ?
Die GRÜNEn scheinen sich einer Koalition ernsthaft verweigern zu wollen.
Auch in der SPD mehren sich die Stimmen, die dagegen sind, eine GroKo einzugehen ( Stegner, Kraft ).
Rechnerisch gäbe es immer noch die Option für eine Koalition Doppelrot/Grün. Jüngere Kräfte in der SPD stehen einer solchen Koalition durchaus aufgeschlossen gegenüber; gehindert werden sie aber durch die heiligen Eide der alten Häuptlinge, es gäbe nach der Wahl keine solche Koalition . Wagen diese jüngeren Abgeordneten noch die offene Revolte gegen die Altherrenriege ( Hic Rhodos, hic salta .. )...oder werden sie vor der Parteidisziplin kuschen und es mit dem grossen Rest der Partei auf Neuwahlen ankommen lassen...die nach meiner Einschätzung nur mit massiven Verlusten für die Verweigerungsparteien SPD und GRÜNE ausgehen können ?
Was meint Ihr ?
11 Antworten
- I******freundLv 6vor 8 JahrenBeste Antwort
Die SPD sitzt in der Zwickmühle. Bei einer großen Koalition wird sie als der kleinere Partner genauso wie die FDP kuschen müssen und ziemlich farblos darstehen. Läßt sie die Koalition vorzeitig platzen, dann steht sie als Verräter an den Interessen Deutschlands dar, die eine allseitsbeliebte Kanzlerin meucheln wollte ... keine rosigen Aussichten.
Bleibt ja eigentlich nur noch Blutrot-Rot-Grün für die SPD ... hier hat die SPD schlechte Erfahrungen schon mit Heide Simonis gemacht, als diese versuchte, eine extrem linkssozialistische Ökokoalition zu ertablieren. Eine blutrot-rot-grüne Koallition bestenfalls so enden wie Frau Ypsilanti und die SPD wäre unter 20%.
Frau Dr. Merkel wäre gut geraten einer schwarz-grünen Koalition aus dem Wege zu gehen, denn dies würde der SPD Zeit geben, sich zu erholen und mit unvermeidlichen Fehlern der Regierung punkten.
- Anonymvor 8 Jahren
Diese Wahl scheint zum reinigende Gewitter zu werden, die anderen Parteien merken langsam, wo sie Mist bauen und die Wähler wählen auch mit klarerer Aussage, egal was die Medien reindeuten wollen.
- nixwissenLv 4vor 8 Jahren
So... jetzt mal Tacheles:
- Jeder Koalitionspartner der CDU ist in den letzten Jahren tief gefallen, weil sie sich von ihrer Basis entfernt haben! (Die SPD ist das letzte mal sehr tief gefallen und die FDP sitzt sogar nicht mehr im Bundestag)
- Sollte sich die CDU eine Minderheitsregierung antun, wäre sie selbst Schuld und somit würden sie bei der nächsten Wahl noch mehr Stimmen verlieren.
- Wenn es Neuwahlen geben würde, weil die SPD sich strikt an ihre Wahlversprechen und Konzepte hält, würde sie gestärkt in eine zweite Runde gehen! Ich gehe sogar davon aus, dass die CDU drastisch an Stimmen verlieren würde und sogar Nichtwähler, die vorher nicht gewählt haben, wählen würden und somit die SPD/Grüne und die Linke stärken. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Nichtwähler immerhin 32% betragen, sehe ich für die CDU schwarz....
mfg
Ps.: Dass Kapaun und Konsorten sich für eine Koalition aussprechen ist klar, denn sie wissen ganz genau was ihrer geliebten Partei bei Neuwahlen blühen würde^^
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 8 Jahren
Fast 60 % der Wähler haben nicht CDU/CSU gewählt, das sollte man nicht vergessen.
- ?Lv 6vor 8 Jahren
Wahrscheinlich hat Kapaun Recht.
Rot-Rot-Grün würde den Tod der SPD bedeuten. Der gesamte konservative Flügel der SPD würde dauerhaft wegbrechen. Eine Koalition würde es nicht geben da Rot-Rot-Grün nur eine fingerbreite Mehrheit hat. Es würde hier zu Abweichlern kommen, die eine mehrheitsfähige Koalition unmöglich machen würden. Für viele wäre die SPD auf eine langen Zeitraum so absolut unwählbar.
Die Frage bleibt offen, wem hinterher die Schuld gegeben wird. Wenn Seehofer auf seinem beknacktem Betreuungsgeld und seiner verfassungsfeindliche und europarechtlich absolut unmöglich umsetzbare Ausländer-Maut beruht, dann würde ich der SPD hier keine Schuld geben, sondern der CSU bzw. Union.
Der SPD würde ich es eher übelnehmen, wenn sie solchen Schwachsinn schlucken und umsetzen würden.
Die Union mag die meisten Stimmen haben. Das interessiert aber nicht, da sie ohne Partner keine Mehrheit hat und nicht regieren kann. Sie ist absolut abhängig von den restlichen noch verbleibenden Parteien. Wieso die Schuld bei fehlender Regierung bei den "kleineren" Parteien gesucht werden sollte und nicht bei der gröÃten erschlieÃt sich mir zudem nicht.
- KapaunLv 7vor 8 Jahren
RotRotGrün geht mit dieser minimalen Mehrheit nicht. Gabriel will nicht so enden wie Ypsilanti. Verweigerung geht auch nicht, denn die SPD muss Neuwahlen fürchten wie der Teufel das Weihwasser: Die FDP käme wieder rein, und die SPD, die als die Schuldige dastünde, würde womöglich unter 20% landen. Also bleibt nur eins, nämlich die GroÃe Koalition. Das wird die SPD nach einer Zeit des Herumzickens auch einsehen.
@Alex: Weil die CDU sich nach Kräften um die Koalition bemühen wird. Es weià ja ohnehin jeder, dass die SPD diejenige ist, die nicht will - das hat sie inzwischen mehr als deutlich gemacht. Wenn die SPD also am Ende Nein sagt, dann hat sie den Schwarzen Peter, weil sie ihrer staatspolitischen Verantwortung nicht gerecht wird. Zumal zwei Drittel der Bevölkerung die GK wollen. Und wenn sie nicht regieren will, warum sollte man sie dann bei der Neuwahl nochmal wählen? Das ist für die SPD eine ganz vertrackte Gemengelage, und sie wird keinen anderen Ausweg haben, als die GK zu machen.
- hajoklLv 7vor 8 Jahren
Hi, warum sollte es einen geben? Die SPD ist mit einem Konzept mit dem alle SPD-Parteifraktionen einverstanden waren in die Wahl gegangen. Diese ist in die Hose gegangen und nun kann man nicht einfach alles was man getan hat über den Haufen werfen und mit den CDU Programm zufrieden sein und den Koalitationsdackel mimen ,nein so geht's auch nicht . Sollte es keine Einigung mit der CDU geben
bleibt nur der leidige Weg einer Neuwahl und ich glaube, das die CDU davor genau so viel Angst hat wie die übrigen anderen Parteien.
Gruà hajokl .
- Anonymvor 8 Jahren
DM diebtstahl am volke verbrecher regieren
die ersapnisse gestohlen helmut kolh poln abstammung und merkle sidn verbrecher
Es ist unglaublich was sich in den letzten 6 Jahren in deutschland abgespiel hat. Millionen von Menschen sind durch die Renetenreform - die ien Rentenkürzung um fast 50% darstellt betrogen worden. Zuvorderst sind alle Menschen schon 2001 bei der euroumstellung betrogen worden weil ihnen die Hälfte der Geldwerte und Geldmenge gestohlen wurde. die Umstellung von Euro in DM belief sich auf 2:1 was bedeutet, dass die Preise um das Doppelte stiegen und gleich noch um die Inflationsrate und Preissteigerungen. Soll heissen: Wir alle bekommen Euro - also die Hälfte an Wert zur DM und zahlen trotzdem DM Preise. Das bedeutet - uns allen wurde mindstens 5O % der Verdienste gestohlen. Leider wird das nur angerissen und nicht sauber genug in der Ãffentlichkeit erklärt - schon gar nicht in den Medien beleuchtet..