Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Die Partei AfD wird von rechten unterwandert und die Parteispitze ignoriert. Warum?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-land...
Anscheinend fürchtet die AfD den herrschenden "Sozialismus" von der Presse und der CDU. Sie sind gar nicht "rechts". Und es gibt immer Attacken von "vermummten" Personen die natürlich Antifa sind, was denn sonst. Jeder, der Sonnenbrille trägt oder Cappy ist gleich ein Antifa, ist ja klar..
12 Antworten
- HPDLv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Mich machen Formulierungen wie in Deiner "Frage" (die eigentlich ja gar keine ist) immer sehr misstrauisch. Nicht nur wegen der bei den Rechten symptomatischen Rechtschreib-Schwäche (wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lässt, ist das sogar ganz schön witzig), sondern auch wegen des eindeutig agitatorischen Musters dieses Eintrages.
Hallo ihr Rechten. Ihr habt zwar inzwischen gelernt eine Krawatte zu binden, aber für Eure Bildung habt Ihr (noch) nichts getan.
Fazit : Auch eine lila gefärbte Kuh ist immer noch ein Rindvieh.
- Anonymvor 8 Jahren
Die AfD in die rechte Ecke stellen, ist genauso unbedacht und ohne Wissen, wie zu behaupten, alle die Cappy und Sonnenbrillen tragen wären Antifa.
tm
- CassandraLv 7vor 8 Jahren
Zu den AfD-Gründungsmitgliedern gehören eine Anzahl jener Wirtschafts-
wissenschaftler, welche 1998 vor den jetzt eingetretenen Folgen des
(T)€uro gewarnt hatten - dass die AfD angeblich rechtsradikale Ziele
vertrete, das ist 'ne Verunglimpfung. Empfehle deshalb Lektüre einer
interessanten Rede des Wirtschaftswissenschaftlers Bernd Lucke in
Hamburg:
http://blog.alternativefuer-bw.de/wp-content/uploa...
Zitate aus o.a. Rede:
"... Die Euro-Rettung ist zu einem undurchschaubaren, wuchernden Krebs-
geschwür geworden, das unkontrolliert wächst. Und die Damen und Herren
Abgeordneten haben längst keine Ahnung mehr und schauen dem hilflos zu..."
"Das macht es dem Finanzminister natürlich leicht. Der kam nun daher
und legte einen Bericht vor, in dem er locker flockig von 95 Milliarden Euro
Haftungsrisiko sprach ... 95 Milliarden Euro. Kein Mensch regt sich heute
über die Kleinigkeit von 95 Milliarden Euro auf, die da auf dem europä-
ischen Roulettetisch liegt... "
Dass dieses "Krebsgeschwür Eurorettung" unkontrolliert wachsen kann
und wächst, das ist die Folge davon, dass die die Bundestagsabgeord-
neten - wie die CDU-Politikerin Vera Lengsfeld (CDU) aus gleichem An-
laß kritisierte - zu einem "Abnickclub" geworden seien - siehe,
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/eu...
http://terraherz.at/2013/07/25/henry-nitzsche-spri...
Was Rechtsradikalismus anbetrifft und was sich in dieser Beziehung in
Deutschland nach Gründung der BRD abspielte, das kann man in Spiegel
20/1999 nachlesen:
"... Kein einziger Richter und kein einziger Staatsanwalt sind wegen ihrer
Taten als Teil der NS-Justiz rechtskräftig verurteilt worden... Richter, die
wegen eines politischen Witzes auf Todesurteil erkannten, (sind) nicht nur
straffrei davon gekommen, sondern (durften) nach 1945 weiter Recht spre-
chen . Die bekanntgewordenen Fälle sind gruseliger als mancher Horrorfilm... "
",,, Rund 45 000 Ermordete hatten Mütter und Väter, Brüder und Schwestern,
Töchter und Söhne, die im Nachkriegsdeutschland kaum eine Chance auf
Protest, juristische Überprüfung oder gar Wiedergutmachung fanden....."
"... So wurden die Urteile der NS-Justiz von deutschen Nachkriegsgerich-
ten sanktioniert, die Täter geschont und die Opfer verhöhnt.... "
" ... Was den Justizdienern recht war, sollte den anderen Staatsdienern
nur billig sein."
"Im April 1951 beschloß der Bundestag ein Gesetz, das mit seinen späte-
ren Änderungen zur Folge hatte, daß beinahe alle ehemaligen NS-Beamten
einen >>Rechtsanspruch auf Wiedereinstellung<< hatten und außerdem
auch das Recht, ihre Bezüge für die Zeit der Nichtbeschäftigung nachzufor-
dern. Mit dieser Regelung, so Autor Müller, >>fanden über 90 Prozent der
nach 1945 entlassenen Nazi-Beamten wieder zurück in den Staatsdienst<<."
"So wurde die Mitgliedschaft in der NSDAP >>faktisch Voraussetzung für
die Einstellung in den Öffentlichen Dienst<<. Überspitzt: Ehemalige Pgs
hatten bessere Chancen, übernommen zu werden...." - Bitte hier weiter
lesen:
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 8 Jahren
Gut und schoen ,aber wer hat das festgestellt.
- Anonymvor 8 Jahren
Dann muss diese Partei sich halt näher anschauen, wen sie in ihre Reihen aufnimmt.
- herr_nixnutzLv 7vor 8 Jahren
Ich habe mich mit den Wahlprogramm der AfD näher befasst, nicht um die zu wählen sondern mitzureden. Daher denke ich schon, dass ich ein Urteil über die abgeben kann und weiß so, dass sie ganz sicher nicht Nazis oder rechtsextrem sind.
Aber sie bedient populistische Themen und schürt unterschwellig und offen Ängste, leider machen genau das aber auch rechtsextreme Parteien. Besonders ist mir da aufgefallen, dass die NPD von "Zuwanderung stoppen" redet und die AfD von "ungeordneter Zuwanderung". Warum schafft die AfD sich nicht deutlicher von der NPD abzugrenzen? Genauso ist es mit der NPD mit "raus aus dem Euro" und die AfD "Deutschland braucht den Euro nicht". Ich verstehe nicht, wenn die AfD eine Alternative zu Merkel und der CDU sein möchte, warum sie dann Wahlwerbung /Wahlprogramm macht/hat, was der der NPD ähnlich ist anstatt auf Gegenkurs zu Merkel geht.
Daher ist es auch nicht wunderlich, wenn einige leichtfertig die AfD im rechtsextremen Raum bringen und die Partei von rechtsextremen unterwandert wird. Als Folge dessen gibt es leider auch linksextreme Spinner, die die AfD als Feind ansehen. Ich würde daher die Schuld bei der AfD suchen und fragen, warum sie sich nicht mehr als eine Alternative zu Merkel präsentiert, ich denke das Potential von Wähler wäre dann doch größer.
- Anonymvor 8 Jahren
Die AfD ist doch schon die Stammtisch-Alternative zu den großen Parteien...wie soll man die noch rechts unterwandern? Wer in Deutschland den Sozialismus entdeckt, kann doch nicht weit genug nach rechts gestellt werden.
- FankleLv 6vor 8 Jahren
Mit ihrer Ant-Euro-Politik besetzen sie ein traditionelles Thema von Rechtsaussen. Auch wenn die AfD sich mehr oder weniger energisch bemuehen sollte, sich von der auslaenderfeindlichen, menschenverachtenden Politik der Rechtsextremen abzugrenzen, muss man nur eins und eins zusammenzaehlen, um wenig ueberraschend zu erkennen, dass sie fuer rechtsorientierte Personen eine Plattform bieten.