Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schukostecker passt nicht, was nun?
Ich habe vor kurzem einen pc zusammengebaut und wollte ihn schon einstecken, als ich bemerkte, dass es ein Schukostecker ist, anstatt ein eurostecker oder ein stecker typ j (schweiz). Blöderweise sind dessen Stifte ein mm zu dick und passen deswegen in meine schweizer steckdose nicht. Was soll ich jetzt machen? Dem warenhaus anrufen (digitec)? Oder dem hersteller (be quiet)? Oder soll ich nen adapter kaufen?
@siko
Ich hab keine ahnung was ein kaltgerätekabel/stecker
Ist, aber das stromkabel ist nicht fest am netzteil dran gemacht. Ich habe gerade entdeckt, dass das stromkabel meines alten medion pcs dem neuen stark gleicht und sogar passt. Kann ich jetzt einfach den verwenden? Trotz unterschiedlicher wattleistung der verschiedenen netzteile?
Achso, DAS ist ein kaltgerätestecker. Ja, das neue Kabel ist dann sozusagen ein schuko/kaltgerätekabel (oder wie mans nennen könnte). Aber so sind ja die meisten stromkabel für netzteile, denk ich jedenfalls.
@Font-Peter
Keine Sorge, ich habe nicht vor, gewalt an der steckdose anzuwenden xD
7 Antworten
- Anonymvor 8 JahrenBeste Antwort
Hast Du am Computernetzteil einen Kaltgerätestecker oder ist das Kabel fest?
Falls Du einen Kaltgerätestecker hast, kaufe Dir einfach ein schweizer Kaltgerätekabel.
Nachtrag: Kaltgerätestecker sieht so aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:IEC60320_C13.j...
Oder halt in schwarz.
Ja Du kannst das Kabel des alten Computers verwenden.
Damit die Drähte im Kabel sich so erhitzen, dass es beginnt zu schmelzen oder zu brennen, dafür brauchst Du noch wesentlich mehr Leistung als einen Computer, der an dem Kabel hängt.
@Silvia Schukostecker ist das Ende des Kabels, dass in die Steckdose kommt. Der Kaltgerätestecker ist am anderen Ende des Kabels und wird in das Netzteil des Computers eingesteckt.
Ein Reiseadapter ist nicht wirklich zu empfehlen. Bei den meisten Adaptern ist das Erdungskabel nicht verbunden. Da wäre es besser den Schukostecker abzuschneiden und einen passenden Stecker nach schweizer Norm von jemanden, der sich damit auskennt anschrauben zu lassen.
Aber einfacher wäre es wie schon gesagt das alte Computerkabel zu verwenden.
- Anonymvor 8 Jahren
Natürlich kannst du das Kabel deines alten benutzen, die Kaltgeräte-Einbaustecker in den Netzteilen sind weltweit die gleichen, lediglich die Stecker am anderen Ende unterscheiden sich je nach Land. Die Leistung aller handelsüblichen Netzteile ist immer deutlich niedriger, als die über die standardmäÃig gelieferten Kabel übertragbare Leistung. Zudem wäre es auch gefährlich, würdest du den Schuko-Stecker in die Schweizer Steckdose quetschen, da dir hierdurch dann der Schutzleiter, der ja in der Schweiz einen extra Stift hat, fehlen würde.
- Anonymvor 8 Jahren
Wenn du hach ne schwiz bist ona ma nachbarn fragn,... bist halt da. :-)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 8 Jahren
Hallo, du kannst das kabel deines alten PC ohne Weiteres benutzen, wenn es keinerlei sichtbare Schäden hat. Die Kaltgerätekabel sind für die Leistungen eines PC immer genügend dimensioniert.
Viele GrüÃe
Stefan
- HelgaleLv 7vor 8 Jahren
Dafür hast Du 3 Möglichkeiten,
entweder Du nimmst einen Adapter von Schuko auf Schweizerstecker
oder einen Adapter von Schuko auf Italienstecker
oder Du bastelst Dir selber was, ist ja schlieÃlich ganz einfach.
- ?Lv 5vor 8 Jahren
Hoffentlich gibt es dafür den richtigen Adapter!
Aber das kann der Kundenservice vom Hersteller sicher auch sagen,
wohlmöglich bist Du bei denen nicht der erste mit diesem Problem...?
Sonst haben namhafte Elektronikläden
(Conrad Elektronik, das ist so einer bei uns in Bremen, keine Ahnung ob´s
den auch woanders gibt) auch oft eine Passende Lösung parat und helfen
gerne weiter!
SchlieÃlich verkaufen die ja auch Selbstbausätze und kennen sich allein
von daher gut in der Lösung von Problemchen aus
Hehe, jetzt habe ich da mal so´ne doofe Idee!
Kuck doch mal nach ob nicht jemand im Bekanntenkreis vor sich vor
kurzem einen neuen Reiseföhn zugelegt hat!
Sind da nicht die gängigsten Adapter standartmäÃig mit dabei?
Das wärs ja wenn das Dein Problem lösen würde!
Also bis denne!!!
@ Siko hat er doch gesagt, kein Kaltgeräte- sondern ein Schutzkontaktstecker!
Hallo, ja haste recht und meines Wissens werden häufig auch die Kaltgerätestecker benutzt.
Deine Anmerkung wegen der meist fehlenden Schutzkontakte an Adaptern finde ich aber
noch viel wichtiger, weil ich das nicht bedacht hatte!
@ Klar kannste das!
Was aus der Wand kommt ändert sich ja nicht wegen des Kabels!
Das sind immer 230V/50Hz und darauf ist die Primärseite des Netzteils
ausgelegt.
Wenn Du die Netzteile untereinander tauschen würdest dann wäre das was anderes!
Bei Zuleitungskabeln ist es nur wichtig das der Leitungsquerschnitt zur Geräteleistung
passt.
Also krasses Beispiel Du würdest eine Fahrradleitung für eine Waschmaschine nehmen.
Da die Stromaufnahme durch die Heitzung und den Motor in der Waschmaschine zu groÃ
ist, gibt es dann einen Kabelbrand!
Aber der Leiterquerschnitt beider Geräte wird der selbe sein also gibt es damit kein
Problem!