Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Auto Ummeldung - woher neue KFZ-Kennzeichen?
Hallo,
hab schon bei google geschaut aber keine passende Antwort gefunden.
In unserem Landkreis wurde ein neues Kennzeichen eingeführt und ich möchte es gerne haben.
Habe bereits mein Wunschkennzeichen reserviert.
Meine Frage lautet, wenn ich morgen früh zum Ummelden gehe (Alles Nötige habe ich), müssen die Schilder erst produziert werden oder haben die alle Schilder auf Lager?
mfg
8 Antworten
- Anonymvor 8 JahrenBeste Antwort
Weder noch.
Du gehst mit den Papieren (Fahrzeugbrief und -schein, Personalausweis) und den abmontierten alten Schildern zum Ummelden.
Dort bekommst Du schriftlich eine neue Nummer zugeteilt.
Mit dem Papier gehst Du zu einem Schildermacher (die sind meist unmittelbar vor der Tür angesiedelt) und läßt Dir neue Kennzeichen machen.
Mit denen gehst Du zurück aufs Amt und bekommst die nötigen Siegel aufgeklebt.
Alles in allem ein teurer Spaß, mein Freund!
- Anonymvor 8 Jahren
Die werden gegen Vorlage deines "Scheines" und Geldes frisch gepresst.
- FredLv 7vor 8 Jahren
So eine Schilderwerkstatt ist doch meist gleich in der Nähe der Zulassungstelle. Die Schilder werden dort direkt neugepresst. Das geht auch schnell.
- Anonymvor 8 Jahren
Mit Deinen alten Schildern gehst Du zur örtlichen KfZ-Zulassungsstelle,
da wird Deine Ummeldung durchgeführt.
Es wird verlangt, dass Du sorgfältig die Stempel der alten Kennzeichen entfernst.
Hast Du keine alten, vorherigen Kennzeichen dabei, wird die Ummeldung
nicht vorgenommen.
Nach der Bezahlung Deiner Ummeldekosten gehst Du zu einem Schilderdrucker.
Merke je weiter der Schilderdrucker von der Anmeldstelle entfern ist,
je billiger ist seine Dienstleistung.
Der Schilderdrucker im KfZ - Zulassungsgebäude kann bis Euro 35,00 kosten,
der Rivale z.B. 400 Meter entfernt macht die Schilder eventuell für Euro 7,50.
Das Recht und der Vorteil ist für die Wissenden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ALv 5vor 8 Jahren
um die Blechschilder musst du dich kümmern, da du ja ein Wunschkennzeichen reserviert hast kannst du dir die Schilder auch gleich besorgen/drucken lassen und zur Zulassungsstelle mitnehmen. Wenn du sie im Internet bestellst kostets etwas weniger (Schilderdrucker vor Ort 35€ für beide Kennzeichen, Internet viell. 15€). So kann vor Ort alles gleich erledigt werden. Ansonsten musst du erst wieder raus, zum Schilderdrucker, wieder rein, bissl warten, "siegeln" lassen.
Mir persönlich wären rd. 80€ für ein neues Kennzeichen ohne Grung zu viel, muss aber jeder für sich sehen.
- AndreLv 6vor 8 Jahren
mit dem amtlichen kennzeichen auf dem papier vom straÃenverkehrsamt,so wie die anderen user geschrieben haben gehst du zum schildermacher um die ecke.
wenn du es nicht weist kannst du am straÃenverkehrsamt den sachbearbeiter fragen wo so ein laden ist..
das drucken der schilder ist dann minutensache.
schau mal
- Werner100000Lv 7vor 8 Jahren
Weder noch. Du gehst dort hin, die machen alles fertig, danach kannst du dir die Schilder in einem Laden - meist in der Nähe des Amtes - machen lassen.
Oder gib mal Schilderladen mit deiner Postleitzahl bei google ein.
Sind die Schilder fertig, dauert oft nur Minuten muÃt du noch einmal auf das Amt und die Stempel aufkleben lassen. Hast du noch keine Umwelt/Feinstaubplakette bekommst du sie dort auch.
- doitsujin75Lv 7vor 8 Jahren
Wie du den Antworten wahrscheinlich schon entnehmen konntest, macht die Behörde selbst nicht die Kennzeichen. In unmittelbarer Reichweite der Behörde ist immer ein "Schilder-Fuzzi", der damit sein Geld verdient.
Ich weià ja nicht, wo du solche Dinge erledigen musst - in meiner Stadt war das früher das StraÃenverkehrsamt, mit brutalen Wartezeiten, während man das heute in den Bürgerämtern macht und deutlich schneller dran kommt. Du kannst aber sicher sein, dass sich mindestens ein Schildermacher in der Nähe befindet.
Wie es hier bereits erwähnt wurde, lohnt es sich dann wirklich, die etwas weiter entfernten zu wählen, weil die schlieÃlich untereinander konkurrieren.
Nochmal zum Ablauf.
Du spazierst mit deiner Online-Referenznummer ins Amt, die alten Kennzeichen unter den Arm geklemmt. Der Fahrzeugpapiere werden umgeschrieben, du musst dafür auch blechen - Kartenzahlung wird in der Regel auch akzeptiert - und am Ende kommst du noch einen Wisch, der dir das neue Kennzeichen bestätigt. Der Beamte entwertet das alte Kennzeichen, indem er die amtlichen Siegel zerstört. Die alten Bleche kannst du dann da lassen oder mitnehmen.
Mit dem neuen Kennzeichen geht es dann in die Schilderbude. Die prägen dir dann das Kennzeichen, wofür du dann auch dort bezahlen muss. Die Kennzeichen müssen bestimmte Normen erfüllen, können aber auch in der Breite etwas schmaler gewählt werden, wenn du darauf stehst und die Kennzeichen-Kombination das zulässt.
Mit dem neuen Kennzeichen spazierst du dann wieder in das Amt, und wenn die das dort vernünftig machen, dann haben die da eine Arbeitsteilung, so dass du zu einem anderen Mitarbeiter gehen kannst, dem du nur noch die Ummeldungsbestätigung und die Kennzeichen reichst, damit er die amtlichen Siegel und die TÃV-Plakette aufkleben kann.
Das war es dann eigentlich schon. Kennzeichen anbringen, und fertig ist die Laube.
Falls die Schrauben zur Befestigung der Kennzeichen schon ein paar Jahre an dem Auto pappen, dann kann es sein, dass sie verrostet sind. Um sie lösen zu können solltest du unter Umständen nicht nur den obligatorischen Kreuzschlitzschraubendreher dabei haben, sondern idealerweise auch etwas Rostlöser und eine Zange. Manchmal sind die Schrauben nach wenigen Jahren nämlich so verrostet, dass der Schraubendreher im Schlitz nicht mehr greifen kann. Da hilft dann eine Zange. Neue Schrauben und Zierabdeckungen gibt es beim Schilderheini.
AuÃerdem weià ich nicht, ob du nicht in die Bredouille kommst, weil du noch eine Umweltplakette brauchst. Stimmt die Plakette nämlich nicht mit dem Kennzeichen überein und die "Rennleitung" bekommt in einer Umweltzone Wind davon, dann kann eine Strafe drohen. Kein Witz - habe ich so schon gehört.
Ich weià nicht mehr genau, wie die Nummer läuft, aber ich denke, dass neue Kennzeichen auch noch der Versicherung mitteilen musst.