Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum darf vor Gericht so schamlos gelogen werden?

Bzw., warum darf der Prozessgegner, unterstützt von seinem Anwalt, so schamlos lügen?

Wir haben nächste Woche einen Gerichtstermin mit unserem ehemaligen Vermieter, der uns verklagt hat, weil wir von unserem Rückbehaltungsrecht Gebrauch gemacht haben, und die Mietnebenkosten einbehalten haben, da er nie eine Abrechnung erstellt hat.

Desweiteren haben wir 3 Monatsmieten einbehalten, weil er unsere Kaution veruntreut hat.

Außerdem haben wir die Miete gekürzt, weil er Mängel der Wohnung nicht behoben hat, ja nichtmal auf unsere Schreiben reagiert hat.

Er hat an die Stadt auch keine Zahlungen, wie für Müllabfuhr, Ab/Wasser etc. weitergeleitet, sodass wir unsere Miete nicht mehr an ihn, sondern an die Stadt zahlen mussten, er hatte bei der Stadt 23000,- Schulden.

Er behauptet, das wäre von uns alles gelogen, von Mängeln hätte er nichts gewusst, usw.

Wir aber können alles belegen und beweisen.

Ich ärgere mich immer maßlos, wenn Schreiben seines Anwaltes kommen, worin so schamlos gelogen wird, und Behauptungen aufgestellt werden, die nicht den Tatsachen entsprechen.

Da möchte ich den Kerl am liebsten anrufen, und ihm sagen, was er für ein Arxch ist!

Ist keine gute Idee, ich weiß, aber soviel Lügerei wurmt einen einfach!

Unser Haus ist mittlerweile verkauft und der neue Eigentümer hat alle offenen Rechnungen an die Stadt beglichen.

Update:

@NoFri

Wir haben unseren Ex- Vermieter mehrfach schriftlich aufgefordert, uns den Verbleib unserer Kaution nachzuweisen, weil wir ganz genau wussten, dass er das Geld nicht angelegt hat, bzw. kein Kautionskonto existiert.

Wir haben sämtliche Einbehaltungen und Kürzungen vorher schriftlich angekündigt.

Update 2:

@Cat

Danke!

Das Problem ist nur, wir bekommen eine junge Proberichterin.

Hoffen wir mal, dass es um ihre Menschenkenntnis gut bestellt ist....

12 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Wir haben im März auch vor Gericht gestanden mit einer Zivilklage gegen uns !

    Ich habe mich auch maßlos über die Lügen in den anwaltlichen Schreiben des Gegners aufgeregt !

    Es nutzt aber alles nichts, man muss Ruhe bewahren vor allen Dingen vor Gericht !

    Bloß nicht vor Gericht ausflippen !

    Und wenn ihr vorher alles schriftlich angekündigt habt ist das gut, ihr habt Beweise !

    Bei uns sah es damals auch ziemlich heikel aus !

    Der Richter aber hat extreme Menschenerfahrung und wird erkennen wer lügt und wer nicht !

    Zusätzlich hatten wir noch das Glück das unser Gegner vor Gericht ausgerastet ist und sein wahres Gesicht gezeigt hat !

    Also ruhig bleiben und nicht aufregen !

    Alles Gute !

    LG cat !

  • vor 8 Jahren

    Abwarten, Du hattest die Gerichtsverhandlung noch nicht. Vor Gericht zählt die Wahrheit und nichts als die

    Wahrheit. Anwälte sind Anwälte und haben eine andere Funktion. Besser wäre, Ihr hättet von Anfang an auch einen Anwalt genommen. Viel Glücck!!

  • vor 8 Jahren

    Ich kann schon verstehen, wenn du am liebsten den Knüppel herausholen möchtest. Aber der Beklagte/Angeklagter hat das Recht auf Lügen vor Gericht (aber nur der, auch sein Anwalt darf nicht lügen). Wenn es dich tröstet: Ein Richter hat Menschenkenntnisse und erkennt sehr schnell, wenn jemand lügt und unternimmt hoffentlich das richtige.

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    ...vor Gericht darf jeder seine Sicht der Dinge präsentieren und der jeweilige Anwalt hat dies zu unterstützen. So funktioniert Rechtssprechung.

    In Deinem Fall scheint die Sache ja klar zu sein......cool bleiben und abwarten.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Da solltest du einfach über der Sache stehen, ihr werdet ja gewinnen und entschädigt dafür!

    Arxch Anwalt, das gehört zu ihrem Job!

  • ?
    Lv 5
    vor 8 Jahren

    Sowas lässt einen an die Decke gehen. Da kann man nur hoffen, dass der Richter weiß, wie er die Sache einzuordnen hat!

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Darf man nicht, dafür wird man ja vereidigt. Pech nur, wenn die Lügen ans Tageslicht kommen.

  • Mike M
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Ja und ? Du ärgerst dich (wahrscheinlich berechtigt), aber wenn ihr wirklich alles belegen könnt (schriftliche Mängelanzeigen etc) dann sind das Tatsachen und die wird das Gericht zu euren Gunsten werten, wo ist also das Problem ?

    Und das er Schulden bei der Stadt hat ist nicht euer Problem, es sei denn obwohl ihr gezahlt habt wurde Wasser/Gas abgestellt.

    Übrigens lügt sein Anwalt garantiert nicht, Anwälte dürfen vor Gericht nicht lügen, die riskieren ihre Zulassung. Aber wenn ein Mandant dreist lügt kann der Anwalt immer sagen, dass er gedacht hat dass das alles stimmt.

  • Eric
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Dieses Verhalten will dir Zeigen was Menschliche Gerechtigkeit ist.Das Leben gibt dir das zurück was du den Leben gibst.Durch deine Negative Denkweise verschwendest du nur deine Energie.Natürlich könnte ich dir jetzt zum Munde Reden und dir Recht geben und dich bedauern aber Glaube mir das würde dir nicht Helfen.Deine ganze Ausstrahlung und deine Gedanken sind Negativ und wenn du das nicht änderst wirst du als Verlierer dich fühlen.Die Magie ist es Negatives ins Positive zu setzen und zu Wissen das alles was dir im Leben Passiert dir zum guten Dient.Mit Hoffen geht man nicht in einer Gerichtsverhandlung sondern man Weiß das man Gewinnt.So wie ich dein Verhalten bewerte wird es auf einen Vergleich Raus Laufen.

  • vor 8 Jahren

    Würde es derartige Leute nicht geben, wäre das Leben wohl einfacher. Doch offenbar kannst du alle deine Handlungen nachvollziehbar belegen. Dem Richter wird es deshalb auch gelingen, Anhörungen und Beweisaufnahme entsprechend kurz zu gestalten.

    Darin erkennt man die Kunst der Richter, Recht zu sprechen. Andererseits das Können der Anwälte, ihre Mandantschaft so weit vor und in der Verhandlung zu vertreten, dass sie zu ihrem Recht gelangen und sie vor Schaden zu bewahren. Dabei sollte klar sein, dass Richter und Anwälte vor und im Gericht nicht lügen dürfen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.