Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Baden Zwergkaninchen zur Abkühlung?
Ihr Lieben, ich habe da einmal eine Frage. Zwergis kommen ja mit Temperaturen ab 29 Grad schwer klar. Ich habe mir die Ratschläge zu Herzen genommen und über dem Käfig ein nasses Handtuch liegen, die Jalousien im Kaninchenzimmer sind immer unten und die Fenster auf klapp. Ist es sinnig, ein größeres, flaches Behälter - wie z.B. ein Katzenklo mit Wasser zu füllen und ins Gehege zu stellen? Platz ist ja da... Baden Zwergis überhaupt? Ich dachte so, dass die dann evtl sich im flachem Wasser abkühlen können?
Ich habe ein großes Wohnungsgehege für meine Zwergis eingerichtet, sie haben ein Zimmer für sich
Mir geht es nicht darum, meine Lieblinge zu baden, sondern ihnen durch die heißen Tage zu helfen und ihnen möglichst jede nur erdenkliche Abkühlungsmöglichkeit zu geben, da ich gelesen habe, dass Temperaturen über 29 Grad für die empfindlichen Tierchen auch zum Tod führen können :-(
14 Antworten
- ichLv 5vor 8 JahrenBeste Antwort
Schau da mal rein:
http://www.diebrain.de/k-hitze.html
Dort stehen tolle Tipps wie man seinen Kaninchen die Hitze erträglicher machen kann.
Z.b. mit Kühlakkus die man mit Handtüchern umwickelt und auf den Boden legt, oder kühle Kacheln auslegen. Auf diese Plätze legen sich die Kaninchen gern drauf und können sich so je nach Lust und Laune abkühlen und den Platz auch wieder verlassen wenn es zu kalt wird.
Lg.
- Der ElchLv 7vor 8 Jahren
Also meine baden nicht! Die bekommen schon die Krise wenn sie versehentlich mal mit der Pfote in den Wassernapf stapfen!
Meine Kaninchen kommen bis Mittags auf die Wiese, dann ist es da noch schattig und die beiden genieÃen den Morgen auf dem leicht feuchten Gras. So ab 14.00 Uhr geht dann aber langsam der Schatten weg und es wird zu warm, dann kommen sie wieder rein und am liebsten liegen sie dann auf den Kacheln im Flur - meinen Kaninchen steht auch ein ganzes Zimmer inkl. Flur zur Verfügung!
Was auch immer gut ankommt ist eine Kiste Sand - den kann man auch mit einer Sprühflasche ein wenig anfeuchten!
- NinaLv 6vor 8 Jahren
Ja, sie kühlen sich selbst damit ab, wenn du ihnen etwas hinstellst. Sie baden nur nicht, sie kühlen sich damit ab. Vergleichbar mit uns, wenn wir uns kaltes Wasser ins Gesicht klatschen.Sie halten sogar Trinkwasser(falls Wasserschale wie wir) und Badewasser strikt auseinander. Immerhin schlauer als meine Katze, die muss ich mit einem nassen Handtuch an den Pfoten zu ihrem kühlen Glück zwingen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- BolleLv 7vor 8 Jahren
Kaninchen,gehen nicht freiwillig ins Wasser und ich würde sie auch nicht einfach ins Wasser bringen.Ein feuchtes Handtuch ist schon gut.Ich hatte mal Kaninchen und Meerschweinchen und auf einer Internetseite gelesen,das man Kühlakkus in ein Handtuch legt,damit sie nicht angeknabbert werden und ihnen das in den Käfig legt.Meine fanden das sehr angenehm.Man kann auch Badezimmerfliesen hinlegen,wenn man welche hat,denn die kühlen auch.
- PARLALv 6vor 8 Jahren
Baden: Ja.
Idealerweise eine kleine Badewanne oder eine Schüssel mit handwarmem Wasser auf den Boden gestellt. Die Schüsseln gehören auf jeden Fall auf den Boden, so kommt es nicht zu schweren Stürzen wenn das Kaninchen sich massiv gegen das Bad wehrt und dem Halter evtl aus den Händen gleitet. Das Badewasser wird nicht höher eingefüllt, als bis zur Rückenhöhe des Kaninchens, 8 cm sind bei einem Zwergkaninchen ausreichend. Ein Waschlappen sowie zwei Handtücher sollten ebenfalls bereit gelegt werden - Lieblingsleckerchen zur Beruhigung können helfen.
Der Kopf des Kaninchens wird keinesfalls unter Wasser gedrückt, er wird bei Bedarf nur vorsichtig mit einem Waschlappen abgetupft. Das Baden sollte zügig erfolgen. Kaninchen sollten nach dem Bad nicht allzu sehr auskühlen, sie werden zuerst mit einem Handtuch trocken gerubbelt. Wenn das Kaninchen keine Angst vor dem Haarfön hat, wird es vorsichtig handwarm trockengefönt (nicht mit Kaltstufe, auf keinen Fall zu heiÃ!!).
- Anonymvor 8 Jahren
Nein das brauche die nicht, ist nur eine unnötige Quälerei!
- Slovak08Lv 7vor 8 Jahren
Zwergkaninchen brauchen zwar frisches Wasser zu trinken aber sie gehen nicht ins Wasser hinein.
- Mii🐼Lv 7vor 8 Jahren
Ich tippe darauf, dass sie nicht ins Wasser gehen. Vielleicht einmal mit den Pfoten.
Aber Schaden kann es auch nicht, wenn sie es freiwillig machen.
Probiere es doch einfach einmal aus.
Wenigstens es es für sie erst einmal interessant, wenn etwas Neues im Zimmer steht.