Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie hört sich eure "innere stimme" eigentlich an?

Also wenn man denkt dann spricht man ja die Worte in Gedanken auch aus - nur wie hört sich diese "gedankenstimme" denn eigentlich an bei euch? Ich dachte immer, man hört seine eigene stimme, aber ich glaub nicht, dass ich mich so abhöre, wenn ich rede. Schwer zu beschreiben. Schafft ihr es vllt?

Update:

Ich meine wie sich diese stimme akustisch anhört - zb wenn ihr das grad liest im Kopf, wie hört sich diese stimme an? @cat

10 Antworten

Bewertung
  • Mehh
    Lv 4
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Nun ja, meine hört sich ziemlich "hell" und ruhig an, aber wenn ich wütend bin, ist sie so, als würde sie mti jedem Wort alles niederbrennen könnte.

  • vor 8 Jahren

    Also ich denke immer mit meiner eigenen Stimme :-)

  • vor 8 Jahren

    Die Stimme im Kopf ist nicht die "innere Stimme".

    Die intuitive innere Stimme hat ihren Sitz in der Gegend des Solarplexus (Sonnengeflecht) auch innere Sonne genannt, also auch spürbar.

    Diese "innere Stimme" ist IMMER mit einem Gefühl verbunden. Die "innere Stimme" im Kopf sind nur vorherschende Gedanken die vom analytischen Verstand ausgehen, ohne Gefühl, und dieser analytische Verstand (Kopfstimme) ist im Verhältnis zur intuitiven "inneren Stimme" relativ klein, also 1/10.

    Wenn Gefühl und innere Stimme harmonisieren, sich "einig" sind, ist die Stimme nicht wirklich eine Stimme, sondern wird mir in inneren Bildern gezeigt.

    Beispiel: "Gott hat mir gezeigt..." wie JEsus so schön sagte. Damit ist keine äußere Erscheinung gemeint, sondern die intuitv von "Gott" gegeben/gezeigt.

    Es gibt keine Steigerung von intuitive Wahrnehmung. Zen im Buddhismus ist auch intuitiv!

    in·tu·i·tiv, keine Steigerung

  • Julie
    Lv 5
    vor 8 Jahren

    Richtig beschissen!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    Meine innere Stimme ist je nach den Situation, die ich erlebe, ganz unterschiedlich.

    Manchmal ist es meine eigene - aber sehr tief (für eine Frau) ruhig und "beschwichtigend" - so ist das oft, wenn ich wütend bin oder mich gerade ärgere, obwohl das keinen Sinn hat..

    Ich locke mich selber von der Palme herunter, auf die ich "hochgewütet" wurde.

    Wenn es um etwas geht, was als Kind verboten war, dann ist die innere Stimme eher so wie die von meiner Mutter oder meiner Oma. ("Kind, lass das sein! Das kann böse Folgen haben!")

    Dann klingt die Stimme etwas hektisch, aufgeregt - belehrend und hell.

    Meine innere Stimme ist flexibel. ;-)

  • Florel
    Lv 6
    vor 8 Jahren

    genau so - - wie ich meine fingernaegel wachsen hoere

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Du hast zwar auf eine Art und Weise Recht. Es gleicht tatsächlich der eigenen Stimme.

    Nur diese Stimme ist oft nicht mit dem Kopf, also Gehirn überein, sondern bei mir äussert sich die innere Stimme so:

    Meine Gefühle entwickeln sich plötzlich skeptisch, bekomme also ein skeptisches Gefühl, dann bekomme ich ein "kalt-warm" Gefühl im Bauch, manchmal auch ein kurzes Ziehen in Richtung Magen hoch.

    Dann merke ich, wie sich mein Pulsschlag und mein Herzrhythmus ändern.

    Angst ist es nicht immer, eher ein "Unwohlgefühl" einfach. Leichte Nervösität macht sich breit.

    Und all diese Gefühle "sagen" mir dann: Stop, Achtung, da stimmt etwas nicht. Oder je nachdem: Genau, tu es. JETZT, ehe es nicht zu spät ist.

    Wenn es positiv ist, kommt mir noch zu all dem Gefühlwirrwarr noch ein Lächeln über die Lippen und eine Art Glücksgefühl hinzu.

    Und dies äussert sich dann zu einer Art "inneren Stimme" bei mir. Und erst dann, wenn dieses Gefühlwirrwarr zu Ende ist, sag ich mir selbst, also lautlos in mich hinein: "Soll ich, oder soll ich doch lieber nicht."

    Und darum irrte mich dieses Gefühlwirrwarr, eben durch Vorahnung noch nie und behielt immer Recht.

    Ninka

  • So wie ich mich selber höre, es sei denn, ich denke darüber nach, was eine Person zu mir gesagt hat. Dann stelle ich mir in meinen Gedanken die Stimme dieser Person vor.

  • vor 8 Jahren

    sie sagt dasselbe wie die aeussere stimme

  • cat
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Ich achte immer darauf, ob mir eine Sache authentisch erscheint !

    Bin so wieso sehr vorsichtig was bestimmte Themen betrifft, und habe meistens Recht !

    Habe schon viel erlebt, und einigermaßen Erfahrung !

    Natürlich gibt es auch Nieten mit meiner inneren Stimme, aber meistens trifft es zu !

    LG cat !

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.