Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Moscheebau in Deutschland?!?
Was spricht für, was gegen den Bau (neuer) Moscheen in Deutschland?
Schon mal vielen Dank für eure Beiträge und persönlichen Meinungen :)
13 Antworten
- ?Lv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Schon mal morgens den Lärm gehört, den so
ein Turmschreier verursacht ?
Ist jetzt ein "Gegen".
- CarolineLv 4vor 8 Jahren
Dagegen weil in Saudi Arabien kein christliches Symbol geschweige eine Kirche erlaubt ist!
Sollten wir es auch so handhaben, Kirchen in Saudi und dann mal wieder eine Mosche hier.
- SprendlingerLv 7vor 8 Jahren
es kommt auf die Gemeinde an. In Frankfurt (Main) Süd hat sich die Gemeinde voll integriert. In anderen orten in der Nähe gibt es mit der Bevölkerung starke Probleme.
Der Bau geht in Deutschland besser als in den Heimatländern der Bau einer christlichen Kirche.
- JJLv 4vor 8 Jahren
Dafür: Nichts
Dagegen: Unnötige Ausgaben, Verschandelung des Stadtbilds, Akkumulationsplatz für mögliche radikale Hetzredner etc
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 8 Jahren
DAGEGEN, solange christliche Bezeugungen im Land verboten sind und christliche Kirchen in den Ländern kein Grundstück erwerben dürfen, geschweige denn keine Kirchen bauen dürfen.
DAFÃR, wenn sie unsere Gesetze befolgen und sich den gesellschaftpolitischen Anforderungen anpassen; schlieÃlich haben sie sich entschieden, in Deutschland zu leben. Entweder im Konsenz mit der Gesellschaft oder Rückzug in ihr Land, wo sie auch Restriktionen gegenüber Ausländern haben.
Ich erlebe gerade, wie ein Land (USA) von spanisch sprechenden Bevölkerungsteilen überflutet wird, so daà heute mehr Spanisch als Englisch gesprochen wird. Wollen wir das auch?
Quelle(n): eigene Erfahrungen - vor 8 Jahren
wir haben Freiheit des Denkens und der Religion,
gegenüber Hindus, Juden, Zeugen Jehovas, Freikirchen, und so ziemlich aller Religionen und Sekten, die man sich vorstellen kann. Dass die darin ausgeübten Regeln dem Rahmen unserer Demokratie entsprechen, ist ein anderes Thema, hat auch mit Fähigkeit bzw. Unfähigkeit von Dialog zu tun, auch mit der Politik des gegeneinander nicht Ausspielens bzgl. Billig und noch Billiger bei Löhnen, jedenfalls wenig mit Architektur.
- Anonymvor 8 Jahren
Nichts
- Anonymvor 8 Jahren
........und wenn sie nie fertig wird!
- BettyLv 7vor 8 Jahren
Das wollen die blöden Lehrer auch immer von einem wissen und deine persönliche Meinung, nicht wahr ? Sollen die doch selbst recherchieren und sich ein Köpfchen machen ;)
LG
Betty
- wikiwaLv 4vor 8 Jahren
@Caroline, die Frage ist tatsächlich auch, mit welchem Land man sich vergleicht, mit Saudi Arabien, mit Zaire und Nordkorea, oder hatten wir in Europa solche Zeiten, in denen Demokratie entwickelt wurde, und z.B. freie Religionsausübung als ganz wesentliches Element?
Es gibt in diesen Foren immer wieder einige, die Stolz darauf sein wollen, deutsch zu sein. Ich frage mich dann immer, auf was sich dieser Stolz beruft, wenn sich das ganz ähnliche Klientel bei solch ähnlichen Fragen mit undemokratischen Ländern vergleicht.