Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was nutzt Computer ab?
Ich habe nun seit zwei Jahren einen ganz normalen, nicht besonders teuren Laptop. Er funktioniert hervorragend und machte nie Probleme. So will ich das auch gerne beibehalten, aber gibt es etwas, das man tun kann, um die Lebensdauer eines Computers zu maximieren? Irgendwelche Tips, was man vermeiden sollte?
26 Antworten
- blaucleverLv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
ständiges ein- und ausschalten mag eine festplatte gar nicht.
du solltest also nicht nach jeder gestellten frage ausschalten.
- Oliver JLv 5vor 8 Jahren
Regelmaessig reinigen hilft schon. Interner Staub, der von den Lueftern angesaugt wird, setzt sich ab und kann zum Hitzstau fuehren.
Auch die Laufwerke moegen keinen Staub. Mit einem kleinen Staubsauger und Pinsel kann man dem Abhilfe schaffen.
An der Elektronik gibt es kaum Verschleiss, lediglich das Motherboard koennte durch mechanische Beanspruchung Haarrisse bekommen.
Die meisten Rechner werden mit der Zeit langsamer, da irgendwelche Softwareleichen auf der Festplatte herumschwirren, Viren sich eingenistet haben, etc.
Das beste Mittel dagegen ist eine komplette Neuinstallation.
- Anonymvor 8 Jahren
"Oliver" hat dir schon gute Tipps gegeben, dem kann ich nur beipflichten.
Was man auch noch machen sollte ist, den Rechner öfters ganz ausschalten, zB wenn man abends zu Bett geht. Den Rechner ständig online oder an zu lassen ist Unsinn und bringt eigentlich nichts. Das erhöht die Lebensdauer auch erheblich.
- BallbreakerLv 4vor 8 Jahren
@ Oliver J: pinsel ja, aber dann NUR ! naturborsten. bei kunststoffborsten kann statische elektizität zerstörerisch wirken.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 8 Jahren
Der gröÃte Feind eines langen Computerlebens ist Hitze... also immer für ausreichende Belüftung sorgen (ein Notebook beispielsweise nicht auf die Bettdecke oder auf einen langflorigen Teppich stellen bzw. einen Desktop-PC nicht zwischen Schreibtisch und Wand einklemmen).
Bei Notebooks kommen noch Erschütterungen dazu, welche zu vorzeitigem Festplattenausfall führen können (also vor dem Herumtragen erst den Computer in den Ruhezustand bringen).
Häufiges Ein- und Ausschalten belastet das Netzteil und Leistungsbauteile ebenso wie die Motoren der Festplatten und die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms (gleiches gilt übrigens auch für den Ruhezustand; wenn dieser zu kurz gewählt wurde und ständig die Festplatte den Motor stoppt und gleich darauf wieder startet, ist das kontraproduktiv).
Viele GrüÃe,
Tobias Eichner.
STAR ENTERPRISE - Das Universum der Internet- und Business-Dienstleistungen
Consulting | Softwareentwicklung | Services
Internet: http://www.starenterprise.com/ - info@starenterprise.com
- Herr ScholzLv 5vor 8 Jahren
Mechanisch: Staub, mangelhafte Kühlung, Hitzetod. Die Ventilatoren gehen, je nach örtlicher Gegebenheit, sehr schnell kaputt. Sie rappeln hörbar, oder bleiben stehen. Es gibt das Problem des "eingebauten Verfalls". Bauteile werden so positioniert, das sie durch eigene Wärme zerstört werden. Mainboards haben falsch dimensionierte Kondensatoren verbaut, die im Dauerbetrieb einfach platzen.
System: Von Windows Betriebssystemen ist bekannt, dass sie nach einiger Zeit mit alten Einstellungen zumüllen und dadurch langsamer werden. Es gibt Reparaturprogramme, die beim "Aufräumen" helfen und das System wieder schneller machen sollen, aber erfahrungsgemäss hilft eigentlich nur der Neuaufbau. Der Anwender sollte vor allem diszipliniert im Umgeang sein und nicht alles auf dem Rechner installieren, was er irgendwann mal herunterlädt. Treiber können fehlerhaft sein, oder Schadsoftware schleicht sich ein.
Quelle(n): Systemtechniker in der Industrie. - Anonymvor 8 Jahren
Vor allen Dingen, Katzen fernhalten, besonders, wenn die so Allüren drauf haben, mit ""Protest""-Pipi u.ä....
- I******freundLv 6vor 8 Jahren
Es gibt hauptsächlich 2 anfällige Bereiche.
Da sind die Lager der Festplatte. Sie haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Weiter leiden die Grenzschichten der Halbleiter (auch in den Chips) durch die entstehende Wärme. Durch sie diffundieren die Donatoratome in in die Umgebung. D.h. die Halbleiter werden immer schlechter, was wiederum zu gröÃerer Wärmeentwicklung führt.
Der gröÃte Feind von Computern ist allerdings der Schmutz, der hauptsächlich mit dem Lüfter ins Gehäuse getragen wird. Du solltest den Staub ab und zu mit Pressluft rausblasen. Wenn Du eine groÃe Luftverschmutzung hast oder Raucher bist, kannst Du die Platinen regelmäÃig reinigen lassen, was sich aber finanziell kaum lohnen dürfte. Staub und Schmier führen zu Kurzschlüssen zwischen den Leiterbahnen.
- MuschimausLv 6vor 8 Jahren
C o m p u t e r .
Bei einem Apple Laptop, zirka fünfzig bis sechzig Jahren.