Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Brauche dringend Hilfe bei Physik!!?

Hallo, ich schreibe am Freitag eine Physik Arbeit und verstehe eine Aufgabe überhaupt nicht :( Die Aufgabenstellung lautet:

Das Walchenseekraftwerk ist ein Speicherseekraftwerk, bei dem Wasser aus dem ca. 800 m ü.NN

gelegenen Walchensee durch Rohre in den 200 m tiefer liegenden Kochelsee fließt. Durch die Turbinen im Maschinenhaus am Kochelsee fließen pro Sekunde 84 m³ Wasser. Im Internet findet man folgende Angaben: El. Gesamtleistung: 124 MW, jährlich erzeugte el. Energie: 300 Mio. kWh, Generatorspannung: 6,6 kV

a) Wie viele Betriebsstunden im Jahr liefert das Kraftwerk el. Strom?

b) Wie viele Stunden sind das durchschnittlich pro Tag?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe! :)

2 Antworten

Bewertung
  • vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Kleiner Tip:

    Häufig werden in der Physik Einheiten-Größen multipliziert oder dividiert.

    Nach der Multiplikation hängt man typischerweise die Einheiten hintereinander. Nach der Division gibt man sie manchmal in Bruch-Darstellung an.

    Das interessante dabei ist, dass man manchmal Einheiten wie in der Bruchrechnung kürzen kann.

    Du hast in der Aufgabenstellung eine Größe "kilo Wattstunden" und eine Größe "MegaWatt".

    Die erste Einheit besteht also aus zwei hintereinander gehängten Einheiten "Watt" und "Stunden".

    Das Mega und Kilo stört dabei nicht weiter, der Unterschied besteht nur in einem einheitenlosen Größenfaktor, man muss aber beim Rechnen natürlich diesen Größenfaktor korrekt berücksichtigen.

    Was passiert, wenn man die Größe "Watt-Stunden" dividiert durch die Größe "Watt"?

    Richtig: Man erhält eine Zahl mit der Einheit "Stunden". ;-)

    Übrigens, hier ist eine ähnliche Aufgabe:

    http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/regenerat...

    Man kann auf der Seite auch auf "Zur Lösung" klicken.

    Ich denke, an der Aufgabenstellung ist nur verwirrend, dass man gar nicht alle Rechengrößen benötigt. Vielleicht gibt es noch weitere Teilaufgaben? Oder die Aufgabe wird eben aus pragmatischen Gründen immer so abgedruckt und dann ggf. mit unterschiedlichen Teilaufgaben kombiniert.

  • vor 8 Jahren

    We oft möchtest du die Frage noch stellen?

    Siehe meine Antwort in einer deiner anderen Fragen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.