Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann die SPD das noch schaffen?
Erst kritisiert Sigmar Gabriel Steinbrück hart. Dann garantiert er ihm Loyalität. Und nun bekommt Gabriel Rückendeckung aus der SPD. Kann das gutgehen. Hat die SPD in diesem Wahlkampf überhaupt eine Chance? Wie wird die nächste Regierung aussehen?
14 Antworten
- willouLv 7vor 8 JahrenBeste Antwort
Wahlen werden nicht 3 Monate vor einem
Wahltermin entschieden.
Es kann noch viel passieren - die letzten
zwei bis drei Wochen - manchmal sogar
erst die letzten Tage - sind die Tage
der Weichenstellung.
Allerdings hat sich die SPD zu einem
Schwimmverein entwickelt. Manchmal
gelingen ein paar Schwimmzüge -
meistens ist es aber nur ein Paddeln,
um nicht zu ertrinken.
Viel zu vielen in der SPD genügt es,
an den Fleischtöpfen der Macht
mitzuessen - keine Ambitionen,
selbst zu gestalten.
Was die nächste Regierung angeht, wird
wohl vieles davon abhängen, ob die
FDP wieder einmal genug Leihstimmen
für die 5%-Hürde bekommt und
wie viele CDU-Stimmen die
neue Sinnlos-Partei AfD abgreift.
- _x_71Lv 5vor 8 Jahren
Nope, Kavelleriegeneral Steinbrück hat seine Truppen am Little Bighorn verloren. Wenn er Glück hat darf er unter Indianercheffin Merkel mitregieren ansonsten wird er wohl verbannt werden.
- FaustLv 7vor 8 Jahren
1. Nein
2. höchstwahrscheinlich das kleinste der groÃen Ãbel: GroÃe Koalition CDU/SPD
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- KlausLv 7vor 8 Jahren
Die SPD in der Regierung ist eine andere Partei als in der Opposition. Will sie jetzt die Hartz Gesetze und die Rente mit 67, oder nicht, oder erst mal abwarten?
- KaterLv 7vor 8 Jahren
Hoffentlich nicht.
Leider werden wieder viele ihre Stimmer an diese Partei der inneren Leere verschwenden,
anstatt neuen Parteien eine Chance zu geben.
- Anonymvor 8 Jahren
Seit wann ist in Deutschland...
eine Partei dazu da etwas zu...
schaffen auÃer die eigenen...
Konten zu füllen...?!
- HarmonieZielLv 7vor 8 Jahren
Neulich sind dem Herrn Steinbrück in einem Interview seine Nerven versagt,
durch die ständigen üblen - hämischen Nachreden in der Presse.
Das hat die Genossen doch sehr nachdenklich und dann solidarisch gestimmt.
Ist es nicht ein Paradox? Die SPD verlangt den Rücktritt des derzeitigen
Verteidigungsministers Thomas de Maizière, der sowieso nur noch 100 Tage im Amt
sein wird, wegen einer von ihm nicht bestellten Drohne,
was bisher 500 Millionen EURO Entwicklungskosten verursacht hat?
Die SPD hat in politischer Fahrlässigkeit Griechenland ohne leistungsfähige Industrie,
aus Geschichts-Romantik in den EURO gewunken, was dem Steuerzahler bei
Bürgschaftsfälligkeit viel teurer kommt.
Diese Polit - Clowns wollen wieder Schaden für Deutsche Steuerzahler anrichten
durch Ãbernahme der Deutschen Regierung?
- MeckertanteLv 4vor 8 Jahren
Die Frage kann zur Zeit niemand genau beantworten. Schafft die FDP die Fünf-Prozent-Hürde, wird es wieder eine Schwarz-Gelb-Regierung geben. Schafft sie es nicht, könnte es Rot-Grün gelingen, evtl. Schwarz-Grün, aber Letzteres ist eher unwahrscheinlich. Eine weitere Alternative ist die groÃe Koalition. - Zu dem in einer Antwort kritisierten Gefühlsausbruch des Herrn Steinbrück möchte ich anmerken, dass vor plötzlich aufkommenden Tränen niemand gefeit ist und dass man dadurch keine Schwäche zeigt, sondern eine normale Empfindung. Der GroÃvater des Herrn von Guttenberg verlor in einer seiner letzten Reden die Fassung, Herr Kohl zeigte sich einige Male zutiefst zu Tränen gerührt, Gerhard Schröder bekam feuchte Augen beim GroÃen Zapfenstreich, Herrn Eichel schossen Tränen der Empörung in die Augen, als ihm unterstellt wurde, er wisse nichts über das Leben in der ehemaligen DDR.