Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 8 Jahren

Sigmund Freuds Menschenbild erklären?

Hallo,

halte am Donnerstag eine Präsentation und muss das biblische Menschenbild mit dem Menschenbild Sigmund Freuds vergleichen.

Gerne würde ich dies durch die gleichen Leitfragen machen.

Die Anthropologie beschäftigt sich ja mit den Fragen "Woher kommt der Mensch?", "Was ist der Mensch?" und "Wozu ist der Mensch da?".

Das biblische Menschenbild kann ich daran sehr gut erläutern.

Doch wie beantworte ich die Fragen bezüglich S. Freuds Menschenbild?

Falls hier Experten anwesend sind bitte melden :-)

Ich freue mich über eure Ratschläge.

Update:

Informationen über das Menschenbild von Freud habe ich auch. Es geht mir speziell um diese Fragen.

9 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren
    Beste Antwort

    Der Link könnte dir bei deiner Frage weiter helfen . ;)

    http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/96525....

  • ?
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Das Menschenbild Freuds war denkbar einfach :

    Es dreht sich alles ums ****** ....

    Verdammt noch mal : Jetzt hat diese Automatik doch glatt das alles entscheidende Wort *******

    da steht im Original : ...um die Nächstenliebe .. ;-))

  • ?
    Lv 5
    vor 8 Jahren

    Laut SIgmund Freud wollen wir Sex mit unseren Eltern haben, Frauen sind neidisch auf Männer weil diese einen Penis haben und wir sind alle oral- oder analfixiert.

  • vor 8 Jahren

    Vielleicht solltest Du die irreführenden Fragen etwas umgestalten - konkret

    "Woher kommt der Mensch?" - was geschah in der Vergangenheit ?

    "Was ist der Mensch?" was hat sich daraus entwickelt ?

    "Wozu ist der Mensch da?" und welche weiterführende Dynamik ist daraus abzuleiten?

    Damit hast Du die Brücke zur Freud´s Psychoanalyse und dessen eingeschränktes Menschenbild.

    Weitere Ausführungen zu Freud erspare ich mir, da dessen Menschenbild von einem Zeitalter geprägt wurde, in dem weder Frauen noch Männer ein Wahlrecht hatten (ausgenommen Herrscher)

    Weit mehr Sinn würde es machen, das Weltbild einer Alice Miller oder eines Konrad Stettbacher zu thematisieren.

    LG Jo

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 8 Jahren

    Sigmund Freuds Menschenbild erklären?

    freud sagt

    der mensch wird krank wenn sich lust also sex verbietet

    reich hat dann noch dazugesetzt

    krank ist wer gern gestraft wird und keine hilfe annehmen will

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    freud hat gesagt, dass der mensch

    - ein triebgesteuertes,

    - primitives und

    - assoziales

    wesen ist

    homosexuelle waren in seinen augen krank (hat sich selbst diskriminiert)

    er hat nicht erwähnt, woher der mensch kommt und wozu der mensch da ist...?

  • Anonym
    vor 8 Jahren

    Zieh Dir zwei oder drei Tage lang die deutschsprachigen Hartz4- und Schrott- TV Sender rein, sie werden Freud's Analyse in Bezug auf die Menschheit in grosso modo untermauern.

    Woher wir kommen, was wir sind und wozu wir da sind, ist doch bekannt. Wir stammen aus der Ursuppe des Universums, sind die bislang 'höchstkomprimierte' Entwicklung der animalen 'Lebensform' und wir wurden dazu dazu geschaffen, irgendwann HUMANE irdische 'Nachfahren' selbst weiter entwickeln zu können, weil die Natur dazu von selber nicht mehr in der Lage ist, vielleicht aber auch nur die Lust daran verloren hat.

  • reGnau
    Lv 7
    vor 8 Jahren

    Naja, bei Sigmund Freud waren die Eltern praktisch der Mittelpunkt dessen, was die Triebe praktisch auslöst. Bedeutet im Einzelnen, dass er praktisch die Eltern durch seine Erklärung des Ich, Es und Über-Ich möglicherweise sozusagen mit einem "Gott" für das Kind gleichsetzte im übertragenen Sinn. Durch seine Sicht, dass Kinder praktisch ihren Sexualtrieb erst auf die Eltern übertragen, könnte er ja durchaus die Überzeugung gehabt haben, dass praktisch damit sozusagen die "göttliche Dreifaltigkeit" (Jesus sitzt zur Rechten Gottes beispielsweise) durchaus sichtbar wird. Dementsprechend war für ihn wohl der Mensch ein Subjekt, welches dazu geschaffen ist, seine Bedürfnisse auszuleben sofern "Gott" ( im Übertragenen Sinne die Eltern!) dies eben auch nicht verbieten (Das Ich zerfällt, sobald das Es mit dem Über-Ich in Konflikt gerät) Dementsprechend wäre praktisch jeder Mensch sozusagen ein "Jesus" der seine eigenen Bedürfnisse rein egoistisch erfüllt (siehe die Apokryphen-> http://de.wikipedia.org/wiki/Apokryphen) und dabei aber dennoch für sein Umfeld trotz allem gutes Tut. Dementsprechend halte ich es durchaus für möglich, dass man Freuds Menschenbild auch auf deine Fragen, die die Bibel erklären durchaus umlegen und damit erklären kann.

    Du musst ein bisschen überlegen, was genau Du anführen willst, falls Du beispiele nennen willst. deswegen hab ich oben die Vergleiche gezogen.

    Quelle(n): Naja, musste mich wegen Psychologie mit Sigmund Freud und seinen Thesen auseinander setzen und ich denke, dass ich seine These vom Es->Ich<-Über-Ich recht gut verstanden habe.
  • vor 8 Jahren

    Freud war homosexuell daher für mich nicht interessant

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.